Hallo, folgende Gültigkeitsregel habe ich in Access aufzustellen. Da ich mir an einigen Stellen nicht sicher bin, wollte ich mir hier ein Feeback einholen.
Aufgabe:
Die Gültigkeitsregel soll erzwingen, dass für ein Fahrzeug vom Typ AUDI nur die Preiskategorie 3 und für ein Fahrzeug vom Typ VW die Preiskategorien 1 und 2 eingegeben werden dürfen, während für Preiskategorien mit einem Wert größer als 3 keine Einschränkungen hinsichtlich des Fahrzeugtyps und für Fahrzeuge eines anderen Typs keine Einschränkungen hinsichtlich der Preiskategorie existieren.
Ich habe folgende Regel aufgestellt:
[Fahrzeugtyp]="AUDI" und [Preiskategorie]=3 oder [Fahrzeugtyp]="VW" und ([Preiskategorie]=1 oder [Preiskategorie]=2) oder [Fahrzeugtyp]="*" und [Preiskategorie]=>3 oder ([Fahrzeugtyp]<>"AUDI" oder [Fahrzeugtyp]<>"VW" und [Preiskategorie]="*")
Ich bin mir vorallem beim 2. Teil der Regel nicht sicher, den ich hier fett markiert habe.
Kann man "keine Einschränkungen" durch den Platzhalter "Sternchen" ausdrücken? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Hallo,
das würde ich nicht über eine Gültigkeitsregel machen, zumal das wahrscheinlich gar nicht geht.
Hier sollte durch eine sinnvolle Tabellen und Beziehungstruktur nur gültige Auswahlen möglich sein.
Das erreicht man mit einer Zwischentabelle in der man den Fahrzeugtypen nur deren Preiskatgorien zuordnet.
TypID PreisKatID
1 3
2 1
2 1
TypID 1 = Audi
TypID 2 = VW
Wie viele Preiskategorien hast Du denn?
Ich weiss das diese verkettete Gültigkeitsregel nicht besonder sinnhaft ist bzw. es bestimmt einfacher ist anders zu lösen.
Es handelt sich hierbei aber nur um eine Verständnisaufgabe zu Gültigkeitsregeln.
Mich interessiert vor allem wie die Bedingung "keine Einschränkung" in der Gültigkeitsregel ausdrückt wird.
Kann dafür ein "*" benutzt, welches ALLE Fahrzeugstypen ausdrückt, oder gibt es dafür eine andere Syntax?
gelöscht
"hier werden Sie geholfen:" http://www.gutefrage.net/frage/frage-zur-access-syntax
mensch was seit ihr denn hier für ne hilfe, wenn ihr einfach auf was anderes verweist...loser
Hallo,
das Problem ist, dass sich niemand wirklich mit Krücken beschäftigen will. Ich mache keinen Lösungsvorschlag für ein Vorhaben das ich für falsch halte. Zumal ich der Meinung bin, dass es eh nicht geht. Du kannst nicht erwarten, dass jemand eine Lösung erarbeite, die für eine Datenbank unbrauchbar ist. Und einen Vorschlag habe ich ja gemacht, wie man das in einer Datenbank löst. Du hast also durchaus Hilfe bekommen. Eine solche Gültigkeitsprüfung würde man auch in einem Formular über eine Funktion realisieren und nicht über eine solche unübersichtliche verschachtelte Wenn Formel. Dateneingabe direkt in eine Tabelle ist bei Access ohnehin nicht vorgesehen und auch nicht zu empfehlen.
PS:
Du solltest mal die Regeln des Forums lesen. Fragen in mehreren Foren zu stellen ist unerwünscht, das kannst Du dort nachlesen.
Zitat von: marcpeter0 am Februar 03, 2013, 08:39:20
... hilfe
Hilfe leiste ich auch bei Crossposting, sofern zumindestens ein Hinweis auf die andere/n Stelle/n gegeben wurde.
Ohne dieses Wissen gibt es Doppelarbeit, zu der ich bei einer unentgeltlichen Beschäftigung in meiner Freizeit nicht willens bin.
Harald