Hallo,
erstmal willkommen bei Access-o-Mania!
ZitatIch vermute ich erstelle zuerstmal eine Tabelle je Kategorie
Du vermutest und kannst das aber auch gleich wieder vergessen - so sparst dir gleich zu Beginn eine Menge Ärger!
Soooo geht's nicht.
In dem Fall brauchst du eine Tabelle für die Kategorien und eine Tabelle für die Werkzeuge.
Bei den Werkzeugen gibst du an welcher Kategorie sie angehören, in dem du in der Tabelle Werkzeug
eine Spalte führst, deren Inhalt der Primärschlüssel der Tabelle Kategorie ist (also der Fremdschlüssel zur Kategorie)
Kompliziert? Bitte - bevor du mit IRGENDWELCHEN anderen Dingen beginnst UNBEDINGT die
Grundlagen des relationalen Datenbankdesigns nachfassen!!!!
Du findest in der Signatur des Benutzers DF6GL unter #1 und #1a sowie in meiner Signatur unter #5
Links, die jede Menge an Informationen in dieser Richtung anbieten.
Im DBWIKI findest du unter
Grundlagen viele nützliche Hinweise, wie Tabellen aufgebaut werden sollen.
Um eine funktionierende Datenbankanwendung zu erstellen bedarf es in erster Linie eines voll funktionsfähigen Datenmodells.
Ein solches enthält ALLE Tabellen, welche für die Datenhaltung benötigt werden in normalisierter Form (NF3).
Die Tabellen sind ihrer Definition entsprechend 1:n unter Einhaltung der referenziellen Integrität in Beziehung zu setzten.
Erst wenn ein solches Datenmodell existiert und in selbiges ein paar Datensätze mit Musterdaten eingefügt wurden
sollte mit der Planung und Erstellung von Formularen begonnen werden.
ZitatVermutlich ist das Problem schon 100 mal gelöst worden
Jou - auch dieses ;) ;D
HTH