Hallo,
ist es möglich die Daten einer Abfrage in eine andere Tabelle wo u.a die Datensätze der Abfrage benötigt werden zu integrieren?
Ich habe eine Tabelle_Stördatenerfassung erstellt mit mehreren Feldnamen. Daraus habe ich mir von bestimmten Feldnamen die ich für die Tabelle_Reparatur benötige eine Abfrage erstellt. Setze ich in der Tabelle_Stördatenerfassung durch ein Kontrollkästchen den Datensatz auf "JA", werden bestimmte Feldnamen in die Abfrage übernommen.
Soweit so gut!
In der Tabelle_Reparatur, sollen nun genau diese Datensätze die ich in der Abfrage habe übernommen werden. In dieser Tabelle benötige ich dann noch vier zus. Feldnamen (Lagerstatus, Auftrags-Nr,...)
gruß Lukyluke68
Hallo,
ja, prinzipiell ist das möglich (durch eine Aktualisierungsabfrage oder bei Bedarf durch eine Anfügeabfrage)
Deiner Schilderung nach aber nicht notwendig.
Die Daten deiner Abfrage1 müssten ja eigentlich mit der Zieltabelle irgendwie in Bezeihung stehen, sonst könntest du ja keine Daten ergänzen.
nimm also die Abfrage1 und die Tabelle in eine neue Abfrage2 auf und stelle die Bezeihung zwischen Tabelle und Abfrage1 her.
Ergänze dann noch etwaige Einschränkungen durch angabe von Kriterien.
Danach ziehe die benötigten Felder in die Feldliste, ergänze dann noch etwaige Einschränkungen
durch Angabe von Kriterien und führe die Abfrage aus.
Wenn alles richtig gemacht wurde solltest du nun im Abfrageergebnis die Spalten und Daten aus Abfrage1 und Tabelle sehen, die du benötigst.
Hallo,
danke für die rasche Antwort. Versuche es gleich mal!
gruß Lukyluke68
Hallo,
ich habe jetzt einiges ausprobiert, bin aber nicht zu dem Ergebnis gekommen. LEIDER!
ZitatDanach ziehe die benötigten Felder in die Feldliste, ergänze dann noch etwaige Einschränkungen
durch Angabe von Kriterien und führe die Abfrage aus.
Wenn alles richtig gemacht wurde solltest du nun im Abfrageergebnis die Spalten und Daten aus Abfrage1 und Tabelle sehen, die du benötigst.
Ich habe zwar ein Abfrageerbnis, aber in der Abfrage kann ich keine Daten ändern noch hinzufügen.
gruß Ludwig
Hallo,
ich möchte es nochmal anders formulieren.
In der Tabelle_Stördatenerfassung werden mehrere verschiedene Daten erfasst, die ich u.a auch in der Tabelle_Reparatur benötige. Da ich nicht die benötigten Daten zweimal in versch. Tabellen eintragen möchte. Durch die Abfrage1 über die Tabelle_Stördatenerfassung habe ich mir diese benötigten Daten gesammelt.
Diese Daten der Abfrage1 benötige ich nun in der Tabelle_Reparatur, wo ich dann noch zus. Daten hinzufügen möchte.
gruß Ludwig
Hallo,
nun, dieses Abfragekonstrukt ist auch dazu gedacht BESTEHENDE Daten anzuzeigen.
Abfragen, die aus mehr als einer Tabelle bestehen lassen sich nicht immer ergänzen etc.
Warum erfasst du denn die Daten nicht in einem Formular und nimmst die Abfrage als Datengrundlage / Datenherkunft für einen Bericht,
in dem dann die gesammelten Daten in aufbereiteter Form dargestellt werden.
Du solltest immer danach trachten Daten nie direkt in Tabellen einzugeben - das kann sehr schnell zu Dateninkonsistenz führen.
Ausserdem ist es kaum möglich die Dateneingabe effizient zu überwachen und auf Fehleingaben zu reagieren.
Möglicherweise benötigt dein Datenmodell eine kleine Überarbeitung, denn in der Regel soll es nicht
notwendig sein die gleichen Daten in unterschiedlichen Tabellen zu speichern.
Kannst du mal einen Screenshot deines Bezeihungsfensters hochladen?
Vielleicht kannst du hier weitere Infos für dich beziehen:
http://office.microsoft.com/de-at/access-help/bearbeiten-der-daten-einer-abfrage-HA010097876.aspx#BMcan (http://office.microsoft.com/de-at/access-help/bearbeiten-der-daten-einer-abfrage-HA010097876.aspx#BMcan)