Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Access-Hilfe => Thema gestartet von: butme am Mai 13, 2013, 15:57:50

Titel: Personalaufwände in Beziehung mit Projekten
Beitrag von: butme am Mai 13, 2013, 15:57:50
Hallo zusammen,

ich möchte eine Datenbank erstellen, in dem ich recht einfach Berichte/Auswertungen fahren kann. Diese Datenbank soll folgende Informationen beinhalten:

Projekt | Zeitraum | Bearbeiter | Weiterer Bearbeiter 1 | Weiterer Bearbeiter 2 | Weiterer Bearbeiter 3 | Aufwand Bearbeiter | Aufwand Bearbeiter 1 | Aufwand Bearbeiter 2 | Aufwand Bearbeiter 3 |

Dabei soll im Prinzip folgendes ausgewertet werden können:

- Wie viel Aufwand hat ein Projekt (Alle Bearbeiter zusammen)?
- Wie viel Aufwand hat ein Bearbeiter aktuell (jeweils einer)?
- Wie viel Aufwand hat ein Bearbeiter: Optimal innerhalb einer Zeitspanne (z.B. monatlich oder auch quartel).

Dabei spielt es bei den jeweiligen Auswertungen der Bearbeiter keine Rolle, ob dieser "Bearbeiter" oder "Weiterer Bearbeiter X" ist.

Leider merke ich, dass meine aktive Access-Zeit sehr lange her ist und ich die letzten Jahre auch nichts innerhalb dieser Tätigkeiten gemacht habe. Ich hoffe, mir kann jemand ein bisschen helfen, da ich aktuell ein wenig auf dem Schlauch stehe, wie ich damit überhaupt starten könnte. Ich habe leider nur Access 2007.

Vielen Dank!!
Titel: Re: Personalaufwände in Beziehung mit Projekten
Beitrag von: MzKlMu am Mai 13, 2013, 18:32:12
Hallo,
der Aufbau ist falsch. Du benötigst eine weitere Tabelle mit einem Fremdschlüssel zum Projekt, einem Fremdschlüssel zu Bearbeiter und ein Feld für den Aufwand.
Es sind also 3 Tabellen:

- tblProjekt (ProjektID, Zeitraum ....)
- tblBearbeiter (BearbeiterID, Nachname, Vorname ....)
- tblAufwand (AufwandID, ProjektID_F, BearbeiterID_F, Erfassungsdatum, Zeitaufwand)

_F = Fremdschlüssel

Je Zeiterfassung ein Datensatz, die ProjektID_F wiederholt sich dann.
Titel: Re: Personalaufwände in Beziehung mit Projekten
Beitrag von: Shai am Mai 14, 2013, 11:13:03
Um das vernichtende Urteil von MzKIMu etwas abzumildern.
Dein Aufbau ist nicht unbedingt falsch, dem liegt aber kein relationales Datenbankdesign zugrunde.
Das führt aber dazu, dass das Programm sehr unflexibel wird und die Daten nicht effizient zu pflegen sind.
Deshalb empfehlen auch ich den veränderten Aufbau.

Was ja noch nicht zur Sprache kam ist, wie es weiter geht.

Schritt 1: Erfassung
Du benötigst nun ein Formular, um die genannten 3 Tabellen zu pflegen, also
- Ein Formular, um die Projekte zu erfassen. Dieses kannst Du mit wenigen Klicks erstellen. Ich empfehle dazu den Formulargenerator. Diesen
findest du unter "Erstellen /weitere Formulare". Tabelle wählen, Felder hinzufügen, als Tabellenformular oder Datenblatt erstellen lassen.  Fertig.
- Ein weiteres Formular für die Bearbeiter, gleiches Procedere
- und ein Formular für die Aufwandserfassung. Da schlage ich ein Hauptformular, basierend auf Projekte, sowie ein Unterformular, in welchem tabellarisch die Aufwände erfasst werden. Dieses Unterformular ist mit dem Hauptformular via ProjektID_F verknüpft. Das Feld BearbeiterID_F ist ein Kombifeld. Die Inhalte des Kombifeldes werden aus der Tabelle Bearbeiter gezogen.

Schritt 2: Auswertung
Auf Basis der Tabelle tblAufwand kannst Du jetzt einen Bericht erstellen. In der zugrunde liegenden Abfrage sollten die beiden Tabellen tblProjekt und tblBearbeiter relational verknüpft werden.