Hallo,
ich möchte in einem Formular einige Felder durch ein ungebundenes Formular ausfüllen lassen (per VBA).
Hier ein Beispiel:
Private Sub Ok_Click()
Dim Str As String
Dim Nr As String
Dim Lkz As String
Dim Plz As String
Dim Ort As String
Str = Forms!Erfassen2!Str
Nr = Forms!Erfassen2!Nr
Lkz = Forms!Erfassen2!Lkz
Plz = Forms!Erfassen2!Plz
Ort = Forms!Erfassen2!Ort
Anschrift = Str & " " & Nr
Forms!Kunden!Anschrift = Anschrift
Ort = Lkz & "-" & " " & Plz & " " & Ort
Forms!Kunden!Ort = Ort
End Sub
Funktioniert soweit. Nur wenn ich in dem ungebundenen Formular ein Feld nicht ausfülle, werden die Eingaben nach Anzeige einer Fehlermeldung nicht gespeichert. Wie kann ich umgehen, dass ein Feld zwingend ausgefüllt werden muss?
Hallo,
vorerst 2 Fragen:
1) Warum gibst Du die Werte nicht gleich in das gebundene Form ein?
2) Wie lautet die Fehlermeldung?
Hallo,
zu 1): ich möchte das Formular nicht "überladen". So habe im Formular für die Kundenadresse zwei Felder und nicht fünf
zu 2): Fehlermeldung: Laufzeitfehler 94, unzulässige Verwendung von Null.
Hallo,
1) kann ich nun gar nicht nachvollziehen...
Du sorgst für Nicht-Normalisierung der Daten (Tabellen), was Dich irgendwann als Bummerang an's Knie trifft...
2) schreib:
.
.
.
Anschrift = "" & Str & " " & Nr
Forms!Kunden!Anschrift = Anschrift
Ort = "" & Lkz & "-" & " " & Plz & " " & Ort
.
.
.
Hallo
und danke für die schnelle Hilfe. Ich habe eine andere Lösung gefunden. Ich erfasse die Daten, wie Du angeregt hast, im gebundenen Formular (z.B. Feld Strasse und Feld Hausnummer und führe dies per Abfrage zusammen. Hätte mir Dödel gleich einfallen können!