Hallo zusammen,
In der Demo zeigt es ein Beispiel meines Problems.
Hier die Erklärung zu dem ganzen:
Nach der Eingabe von einem Ersatzteil soll man einen Schrank auswählen und dann einen Button wichtig dafür ist aber dann wenn zum Beispiel im Schrank 1 und im Fach 1 der Button 1 für einen Ersatzteil zugeordnet ist dann soll er nicht mehr auswählbar sein. Sind alle Button in einem Fach einem Ersatzteil zugeordnet soll auch das Fach nicht mehr angezeigt werden, bzw soll eine medung kommen Fach belegt. In der Demo funktioniert das Prinzip soweit. Jetzt das Problem: es muss möglich sein einen bestehenden Datensatz zu ändern.
Beispiel dazu: im Datensatz 1 ist das Ersatzteil dem Schrank 1 im Fach 1 mit Button 1 belegt, jetzt möchte ich den Wert Button ändern nur zeigt es mit dort wieder alle Button von 1 bis 10 an obwohl in den folgenden DS Button 2 bis 5 schon belegt sind.
Kann mir wer dabei vielleicht helfen
[Anhang gelöscht durch Administrator]
Hallo,
bewerkstelligen lässt sich das dadurch, dass du abhängige Kombifelder verwendest.
D.h. die Datenherkunft der Kombis nicht aus der Tabelle direkt gebildet wird sondern geeignete Abfragen dazu erstellt werden.
Die Datenherkunft der nachfolgenden Kombifelder wird dann nach Auswahl des aktuellen gebildet - mit Hilfe des Ereignisses 'Nach Aktualisierung' - ähnlich dem Beispiel.
Dadurch ist es dann möglich praktisch nur noch verfügbare Daten in den Kombis anzuzeigen.
not amused:
http://www.ms-office-forum.de/forum/showthread.php?t=300970
Zitat von: DF6GL am Juni 27, 2013, 10:01:08
not amused:
http://www.ms-office-forum.de/forum/showthread.php?t=300970
gleiche Meinung ... >:(
Zitat von: database am Juni 27, 2013, 10:09:08
Zitat von: DF6GL am Juni 27, 2013, 10:01:08
not amused:
http://www.ms-office-forum.de/forum/showthread.php?t=300970
gleiche Meinung ... >:(
Sorry ich wusste nicht das es nicht erlaubt ist, in dem anderem Forum ist es mir von aufgefallen das Antworten schonmal mehr als einen Monat brauchen. Deswegen habe ich weiter gesucht.
Wenn dies nicht erwünscht oder erlaubt ist dann möchte ich micht nochmals entschuldigen. Würde den anderen Foreneintrag auch löschen
Hallo,
siehe auch:
http://www.office-loesung.de/ftopic606719_0_0_asc.php (http://www.office-loesung.de/ftopic606719_0_0_asc.php)
Hier das Thema bereits ausführlich behandelt. Ich glaube nicht, dass MissPh! von Deinem Grossposting begeistert ist. Du solltest auch bedenken, dass in den Foren oft die gleichen Leute (unter anderem Namen) als Helfer unterwegs sind.
Du riskierst mit Grossposting eher weniger Antworten als mehrere.
Hallo,
wie gesagt wie das unter den Formen abläuft weiß ich nicht und das die vielleicht die gleichen Helfer dahinter stehen war mir auch nicht klar.
Ich kann es nur sagen, dass ich es jetzt in Kenntnis genommen habe und es unterlassen. Wollte damit niemanden schaden anstiften.
Ich dankte nur wir kommen mit dem Thema nicht weiter und somit wollte ich mich weiter umhören und vielleicht von anderen Anregungen zu bekommen.
LG Chriss