Hallo,
Zitatich brauche code für meine Abfrage für die nächste drei Monaten
Ja, und bist du der Meinung du bist hier in einem Onlineshop?
Kannst du bei Gelegeheit mal deine Anfrage ein wenig präzisieren - was willst du wie wo abfragen, willst du eine Zukunftsvorhersage über Daten die erst in den nächsten drei Monaten erstellt werden ... ??? ??? ???
Hmmm... mit Handlinienlesen oder der großen Onlinekristallkugel wird's wahrscheinlich auch nicht gehen, da kannst schon recht haben Franz :o ;D ;D :D
Hi,
Zitat von: Salim2002 am September 11, 2013, 13:06:34
für meine Abfrage für die nächste drei Monaten.
in DateAdd("m"; 3; Now()) werde ich wieder reinschauen und sehen, ob ich Code habe. ;D
Ohne konkrete Angaben, keine konkrete HilfeHarald
aus der access-Hilfe:
DateAdd-Funktion
Gibt einen Wert vom Typ Variant (Date) zurück, der ein Datum enthält, zu dem ein bestimmtes Zeitintervall addiert wurde.
Syntax
DateAdd(interval, number, date)
Die Syntax für die DateAdd-Funktion besteht aus den folgenden benannten Argumenten:
Teil Beschreibung
interval Erforderlich. Zeichenfolgenausdruck, der das zu addierende Zeitintervall ergibt.
number Erforderlich. Numerischer Ausdruck, der die Anzahl der zu addierenden Intervalle ergibt. Er kann positiv (für ein zukünftiges Datum) oder negativ (für ein vergangenes Datum) sein.
date Erforderlich. Ein Wert vom Typ Variant (Date) oder ein als Literal dargestelltes Datum, zu dem das Intervall hinzuaddiert wird.
Einstellungen
Das Argument interval hat die folgenden Einstellungen:
Einstellung Beschreibung
yyyy Jahr
q Quartal
m Monat
y Tag des Jahres
d Tag
w Wochentag
ww Woche
h Stunde
n Minute
s Sekunde
Bemerkungen
Mit der DateAdd-Funktion können Sie ein bestimmtes Zeitintervall zu einem Datum hinzufügen oder ein Zeitintervall von einem Datum abziehen. Sie können mit DateAdd z.B. ein Datum berechnen, das 30 Tage in der Zukunft liegt, oder eine Uhrzeit, die 45 Minuten in der Zukunft liegt.
Wenn Sie zu date Tage hinzuaddieren möchten, können Sie den Tag des Jahres ("y"), den Tag ("d") oder den Wochentag ("w") verwenden.
Die DateAdd-Funktion gibt kein ungültiges Datum zurück. Das folgende Beispiel addiert zum 31. Januar einen Monat hinzu:
DateAdd("m", 1, "31-Jan-95")
In diesem Fall gibt DateAdd nicht das Datum 31-Feb-95 zurück, sondern 28-Feb-95. Wenn date dem Datum 31-Jan-96 entspricht, gibt die Funktion das Datum 29-Feb-96 zurück, da 1996 ein Schaltjahr ist.
Liegt das berechnete Datum vor dem Jahr 100 (d.h. Sie subtrahieren mehr Jahre, als in date vorhanden sind), so tritt ein Fehler auf.
Wenn number kein Wert vom Typ Long ist, wird er vor der Auswertung auf die nächste ganze Zahl gerundet.
Anmerkung Das Format des Rückgabewertes für DateAdd wird durch die Einstellungen in der Systemsteuerung bestimmt und nicht durch das vom Argument date übergebene Format.
Anmerkung Wenn die Einstellung der Calendar-Eigenschaft auf Gregorianisch steht, muß das mit dem Argument Datum angegebene Datum auch dem Gregorianischen Kalender entsprechen. Wenn die Eigenschaft auf Hijri steht, muß das angegebene Datum dem Hijri-Kalender entsprechen. Wenn die Monatswerte in Namen angegeben werden, müssen die Namen mit der aktuellen Einstellung der Calendar-Eigenschaft übereinstimmen. Um zu verhindern, daß die Namen der Monate und die aktuelle Einstellung der Calendar-Eigenschaft kollidieren, geben Sie numerische Monatswerte ein (kurzes Datumsformat).
Hallo Harald vielen Dank für deine bemühungen.
es hat nicht geklapt.
ich habe in der Criteria der End Date das gegeben: DateAdd("m"; 3; Now()) und DateAdd("m", 3, Now())
ich bekomme diese Meldung: The expression you entered contains invalid syntax.
you omitted an operand or operator, you entered an invalid character or comma, or you entered text without surrounding it in quotation marks.
ich möchte die Vertragsende der nächsten drei Monate ab heute abfragen können.
Danke für jede Hilfe im Vorraus
Grüße an alle
Salim