Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Access-Hilfe => Thema gestartet von: Andrucha am September 18, 2013, 10:37:47

Titel: Weiter Zurück - Button im Formular, um zw zusammengehörigen tabellen zu schalten
Beitrag von: Andrucha am September 18, 2013, 10:37:47
hi@all. Bin noch ziemlich frisch in der ACCESS Gemeinde und komme nicht weiter.

Ich habe jetzt mehrere Tabellen erstellt und diese mit einfachen Beziehungen versehen, sodass es mir zusagt.
Es gibt sozusagen eine übergeordnete Tabelle und alle Tabellen sind mit einer 1 zu n-Bezeihung auf diese Tabelle verbunden.
In der übergeordneten Tabelle wird der Schlussel per Autowert generiert (ID_Strecke). in alle darauffolgenden Tabellen wird der erzeugte Schlüssel per SetzenWert per Makro beschrieben und auf den übernomenen Wert eine 1 zu n - Beziehung erstellt.

Meine Idee war jetzt mit der übergeordtenen Tabelle anzufangen und per Formular diese zu füllen. Dabei gebe ich zeitlich nur einen Datensatz am Stück ein.
Als nächstes will ich in das betroffene Formular einen WEITER-BUTTON einbauen und in die folgenden Tabellen zu gelangen.  Eine nach der anderen soll dann jede Tabelle bearbeitet werden und mit Daten gefüllt werden.
Darüber hinaus will ich in jedes Formular (ausser dem ersten "übergeordnetem Formular") einen ZURÜCK-Button einbauen, sodass ich jederzeit in den vorhergegangenen dazugehörigen Datensatz wechseln kann.

Jetzt habe ich mehrere Male probiert die WEITER und ZURÜCK Buttons einzubauen und mir ist aufgefallen, dass es vorkommt, dass wenn ich ZURÜCK und WEITER drücke, in in die falschen Datensätze gelange.
Jetzt habe ich mich ein bisschen verwirrt und bevor ich mich noch weiter verwirre, wollte ich euch um Unterstützung fragen.

Ist es möglich WEITER und ZURÜCK Buttons in Formulare einzubauen, mit Hilfe von Makros und Wizzards, denn leider kann ich kein VBS

THX vielmals

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Weiter Zurück - Button im Formular, um zw zusammengehörigen tabellen zu schalten
Beitrag von: bahasu am September 18, 2013, 10:47:47
Hi,

wenn Du die untergeordneten Tabellen in je ein Unterformular packst, kannst Du Dir das Leben leichter machen (kein Makro, kein Zurück-Button notwendig).

Der Formular-Assi kann Dir beim Erstellen eines Hauptformulars und Unterformulars helfen.

Harald
Titel: Re: Weiter Zurück - Button im Formular, um zw zusammengehörigen tabellen zu schalten
Beitrag von: DF6GL am September 18, 2013, 11:07:17
Hallo,


zusätzlich:  Der Tabellenentwurf und die Beziehungen bedürfen DRINGEND! der Überarbeitung nach den Normalisierungsregeln. Siehe u. st. Links 1 und 1a.
Titel: Re: Weiter Zurück - Button im Formular, um zw zusammengehörigen tabellen zu schalten
Beitrag von: Andrucha am September 18, 2013, 13:04:18
Zitat von: bahasu am September 18, 2013, 10:47:47
Hi,

wenn Du die untergeordneten Tabellen in je ein Unterformular packst, kannst Du Dir das Leben leichter machen (kein Makro, kein Zurück-Button notwendig).

Der Formular-Assi kann Dir beim Erstellen eines Hauptformulars und Unterformulars helfen.

Harald
Das ist eine Super-Idee. Werde ich genauso machen.

Zitat von: DF6GL am September 18, 2013, 11:07:17
Hallo,


zusätzlich:  Der Tabellenentwurf und die Beziehungen bedürfen DRINGEND! der Überarbeitung nach den Normalisierungsregeln. Siehe u. st. Links 1 und 1a.
Meinst du damit, dass ich die Beziehung direkt auf den Schlussel der jeweiligen Tabelle setzen sollte? und nicht jedes Mal einen Wert kreierien sollte? Warum ich das so mache, war die Idee nachher bei der Abfrage duch eingabe der Strecken_ID direkt alle dazugehörigen Datensätze zu bekommen ??...

Habe jetzt versucht, den Tip von bahasu zu befolgen und siehe da, der Wert der Strecken_ID wird jedesmal wie von Zuaberhand in das jeweilige Strecken_ID Feld übernommen.
Ich bin der Meinung, dass ich genau das erreicht habe, was ich wollte. Oder übersehe ich etwas bei dieser Konstruktion ? . ...

THX
Titel: Re: Weiter Zurück - Button im Formular, um zw zusammengehörigen tabellen zu schalten
Beitrag von: DF6GL am September 18, 2013, 13:56:16
Hallo,

mit Deiner jetzigen Konstruktion brauchst Du alleine schon 10(!) Unterformulare, wenn man die "Strecke" als in einem "Hauptformular" anzuzeigen betrachtet.

Oder 10 normale Formulare, wenn man die "Strecke" als "Nachschlagewert" ansieht.


Das kann (sollte) es nicht sein. Die Tabellen enthalten (soweit ich das sehen kann) alle dieselben Feldnamen (und damit Bedeutungen) und die Tabellennamen sind auf Attribute (Eigenschaften) einer Strecke bezogen, was konstruktiv falsch ist.  Wenn ein neues Attribut hinzukommt, dann wäre eine neue weitere Tabelle erforderlich.
Eine Unterscheidung von Daten (Eigenschaften) sollte nicht über verschiedene Tabellen laufen, sondern über ein weiteres Tabellenfeld (z. B: "Streckenart"), was wiederum mit einer weiteren Tabelle verknüpft sein sollte, die die einzelnen Steckenarten bereitstellt.

Am Besten erklärst Du zunächst mal das Konzept der DB, d. h. : Was soll mit der DB gemacht, werden, welche Daten(zusammenhänge) gibt es und was für Ergebnisse werden daraus erwartet.

Nochmal:  Führe Dir die besagten Links zu Gemüte und setze diese Regeln in Deiner DB um.

Wenn es dabei Schwierigkeiten gibt, sollten diese entspr. gelöst werden.


Die Erstellung von  Formulare und deren Ablaufsteuerung passiert erst dann, wenn die Tabellen sich in einem normalisierten Zustand befinden.
Titel: Re: Weiter Zurück - Button im Formular, um zw zusammengehörigen tabellen zu schalten
Beitrag von: Andrucha am Oktober 16, 2013, 16:48:57
Zitat von: bahasu am September 18, 2013, 10:47:47
Hi,

wenn Du die untergeordneten Tabellen in je ein Unterformular packst, kannst Du Dir das Leben leichter machen (kein Makro, kein Zurück-Button notwendig).

Der Formular-Assi kann Dir beim Erstellen eines Hauptformulars und Unterformulars helfen.

Harald
Es funktioniert auf diese Weise sehr gut. Nur leider, wenn ich ein neues Hauptformular anlege, werden die Unterformulare vorerst nicht angelegt, bis etwas in die Unterformulare geschrieben wird. dann erst bekommt das Unterformular eine eigene ID und letzendlich ein Datensatz in die Tabelle geschrieben.
Für meine Suchfunktion ist es aber notwendig, dass einige Unterformulare bereits exestieren, wenn auch zumindest Was muss eingestellt werden, damit die einzelnen Unterformulare die mit dem HF verknüpft sind, ebenso angelegt werden?
Titel: Re: Weiter Zurück - Button im Formular, um zw zusammengehörigen tabellen zu schalten
Beitrag von: DF6GL am Oktober 16, 2013, 16:55:23
Hallo,

ich kann mich nur nochmal selber zitieren (indem Du mein letztes Posting liest) ...
Titel: Re: Weiter Zurück - Button im Formular, um zw zusammengehörigen tabellen zu schalten
Beitrag von: Andrucha am Oktober 17, 2013, 09:36:23
Zitat von: DF6GL am Oktober 16, 2013, 16:55:23
Hallo,

ich kann mich nur nochmal selber zitieren (indem Du mein letztes Posting liest) ...
Ich habe es durchgelesen und zum grössten Teil stimmt das nicht. Es sind nicht irgendwelche Tabellen mit irgendwelchen Daten die sich willkürlich wiederholen. Es sind Tabellen die jede einzelne für sich eine neue Information trägt und sich jeweils auf etwas "neues" bezieht. In jeder Tabelle hat jeder Datensatz eine Autowert ID und steht mit der "Haupttabelle" in Beziehung.

Falls Sie einen Tipp für mein Problem haben, wäre ich Ihnen dankbar. Ich bin der Meinung meine Frage ist ziemlich eindeutig gestellt und kann beantwortet werden.
haben Sie vielleicht eine Idee??
Titel: Re: Weiter Zurück - Button im Formular, um zw zusammengehörigen tabellen zu schalten
Beitrag von: DF6GL am Oktober 17, 2013, 09:52:46
Hallo,

naja, da gehen unsere Meinungen halt auseinander..


"Es sind Tabellen die jede einzelne für sich eine neue Information trägt und sich jeweils auf etwas "neues" bezieht. "

eben, und genau dafür sollte man nicht mehrere Tabellen hernehmen...


"Ich bin der Meinung meine Frage ist ziemlich eindeutig gestellt.."




Mhmm,  versteh sie trotzdem nicht:


"wenn ich ein neues Hauptformular anlege, werden die Unterformulare vorerst nicht angelegt, bis etwas in die Unterformulare geschrieben wird. dann erst bekommt das Unterformular eine eigene ID und letzendlich ein Datensatz in die Tabelle geschrieben. "

Warum sollten sie "angelegt" werden?  Meinst Du in der Entwurfsansicht und unter Zuhilfenahme des Formularassistenten?

In diesem Fall lass den Assistenten beiseite und erstell die Formulare manuell. Den Assistenten kann man nicht "ändern" in seinem Verhalten.



"Was muss eingestellt werden, damit die einzelnen Unterformulare die mit dem HF verknüpft sind, ebenso angelegt werden?"


Wie gesagt, angelegt wird nichts, vielleicht meinst Du auch, dass bei fehlenden Datensätze das UF eben diesen nicht anzeigt und daher als "leer" erscheint.
Wenn denn ein "leerer" (neuer) Datensatz angezeigt werden soll, dann sollte die Daten-Eigenschaft  "Anfügen zulasen" auf "ja" stehen, sofern die zugrundeliegende Formular-Abfrage selber aktualisierbar ist.


Dieser Umstand sollte aber keine Auswirkungen auf die Suchfunktion haben ( was ist denn diese "Suchfunktion"?)




"..und kann beantwortet werden. "


siehe oben..


Titel: Re: Weiter Zurück - Button im Formular, um zw zusammengehörigen tabellen
Beitrag von: MzKlMu am Oktober 17, 2013, 09:54:53
Hallo,
das Datenmodell ist definitiv falsch, auch wenn Du es nicht hören willst. Die BS Tabellen gehören in einer Tabelle zusammengefasst mit einem Kennzeichen für die Streckenart. Dann benötigst Du nur noch ein Unterformular.

Und selbst wenn Du es so lässt, kannst Du mit Unterformularen die über die Schlüsselfelder verknüpft werden alle Deine Wünsche realisieren, ohne einen einzigen Buchstaben programmieren zu müssen. Auch keine Makros mit SetzenWert etc.
Bei korrektem Aufbau kann das alles Access serienmäßig von alleine.

Du solltest Dich mit den Grundlagen zu Access beschäftigen.
Titel: Re: Weiter Zurück - Button im Formular, um zw zusammengehörigen tabellen zu schalten
Beitrag von: Andrucha am Oktober 17, 2013, 18:13:54
hi@all

Danke zunächst für die Unterstützung, die ich in diesem Forumbekomme.

Ich bin im Ansatz mit euch einer Meinung, dass die Strucktur dieser Datenbank nicht ganz richtig sei.
Nun dennoch funktioniert diese ausser, dass es an einer oder anderer Stelle Probleme gibt, die es mit besserer Strucktur nicht geben würde.

Es ist dennoch so, dass ich ein Praktirum in einem Unternehmen mache und die Grundstrucktur so bekommen habe und an dieser arbeite.
Mein Betreuer sage, ich sollte nicht zu sehr in die Grundstrucktur eindringen, da diese von jemandem erstellt wurde, der sich etwas dabei gedacht hat.
Zusätzlich werde ich evtl. nicht ferigwerden und übergebe die Aufgabe an jemanden anderen.
Somit muss ich mit der Datenbank so zurechtkommen, wie diese aufgebaut ist, wenn auch manchmal sehr umständlich.

An dieser Stelle ebenso danke für euche Geduld :)

Titel: Weiter Zurück - Button im Formular, um zw zusammengehörigen tabellen zu schalten
Beitrag von: MzKlMu am Oktober 17, 2013, 18:56:52
Hallo,
dann mache wie bereits mehrfach vorgeschlagen verknüpfte Unterformulare. Dann bedarf es keinerlei Programmierung.

Zitatda diese von jemandem erstellt wurde, der sich etwas dabei gedacht hat.
er hat sich aber nichts gutes gedacht.  ;D