Hallo zusammen
Würde gerne eine kleine Lagerdatenbank erstellen (lassen) wichtig dabei ist eigentlich folgendes;
- Lagerein- / und Ausgänge verbuchen, Bestand, Reservationen, Inventur durchführen
- Lieferantenerfassung (evtl. mit Lieferantbeurteilung)
Kann mich jemand bei diesem Vorhaben unterstützen? oder evtl. gleich machen? muss natürlich nicht umsonst sein......
Wäre froh von euch zu hören....
Grüsse aus der Schweiz
Noch eine Bemerkung.... ;)
Ich würde eigentlich gerne soviel als möglich selber machen.....learningbydoing....aber ich bin halt erst am lernen.....mein problem fängt schon mit den Tabellen an....welche tabellen brauche ich welche inhalte, welche beziehungen.....
wäre euch dankbar wenn mir jemand helfen könnte....
besten dank jetzt schon
Hallo,
so ein Vorhaben ist nicht "ohne" und auch nicht "klein"... wenn es denn vernünftig funktionieren soll.
Das "Problem" fängt damit an, erst mal aufzustellen, was man eigentlich genau machen und erreichen will, welche Daten anfänglich schon zur Verfügung stehen, wie die Daten zusammenhängen und ob evtl. noch Daten für die Zielerreichung fehlen.
Wenn darüber Klarheit besteht, kann man die Daten "sortieren", die sortierten Daten in einzelne "Eimer" (Tabellen) werfen und die Datenzusammenhänge anhand der Tabellenbeziehungen db-technisch definieren.
Die Frage nach den Tabellen bzw. Beziehungen tritt erst NACH einer allgemeinen Datenanalyse und Konzepterstellung auf...
http://www.access-o-mania.de/forum/index.php?topic=6969.0
was wäre den der erste schritt den ich machen muss...
Hallo,
naja, ich nehme an , Du hast schon ein Lager...
Geh einfach dort hin und schau Dir an, wie es aussieht und was alles passiert:
gibt es/sind wichtig:
Artikelnummern
Atikelnummer-Volumen
Einlagerungseinheiten (Stk, Liter, kg, Meter, Beutel, Kisten, etc....)
Serien-/Chargennummern-Verwendung
Lagerplätze (chaotische oder feste Lagerplatzvergabe , Größe, Hochregal, etc..)
Lagerbehältnisse
dediziertes Lagerpersonal
(definierte) Ein- und Auslagerungsvorgänge
.etc
.etc
wie geht ein typischer Ein-, bzw. Auslagerungsvorgang vonstatten
Begleitpapiere (Ein-Auslagerungschein, welche Daten darauf, Kontierung...)
Mindestmengen-Überwachung
.
.
.
.
der Ablauf geht eigentlich so:
Wir bekommen per Mail eine Bestellung. Wir gehen ins Lager und holen die Artikel.
Das Lager ist chaotisch angeordnet (nicht weiter schlimm)
Mein vorhaben ist: Das ich nicht jedesmal ins lager muss, um zu schauen, ob der Artikel noch dort ist oder nicht. Wir haben jetzt dann Inventur, von da an möchte ich diese Mengen dann übernehmen können. Ich möchte denn Bestand sehen, Reservationen eintragen, zu und Abgänge verbuchen. Ârtikel dem Lieferant zu ordnen.
Das ist eigentlich schon alles.
ich habe mich jetzt ans Datenbankmodel gemacht. (nach Andreas Stern)
Ein Lieferant hat mehrere Artikel
Ein Artikel hat mehrere Lieferanten
Ein Artikel steht im Lager
Im Lager stehen mehrere Artikel
Ein Mitarbeiter hat mehrere Bestellungen
Eine Bestellung wird von einem Mitarbeiter erledigt.
Daraus ergeben sich folgende Tabellen:
tbl Lieferant
tbl Artikel
tb Lager
tbl Mitarbeiter
tbl Bestellung
hab ich das soweit richtig verstanden?