Ich habe u.a einige Abfragen wo diese auf paar Tabellen zugreifen diese Abfragen sind wieter mit anderen Abfragen verknüpft.
Mein Problemm ist jetzt wenn sich jetzt paar daten ändern muss ich jeweils in den Abfragen immer F5 drücken damit ich ein ergebniss bekomme.
Gibt es eine möglichkeit Irgendwie Technisch s zur lösen dass ich zb ein button hätte der dei betätigen mir dann allen Abfragen selbständigt aktualiesiert ?????
hier noch ein auszug meiner Datenbank....
TBL1;TBL2 => abfrage1 (ob Spez.Nr bei beiden vorhanden ist)
Abfrage2 (Nur Daten mit AnlagenTyp A)
Abfrage3 (Nur Daten mit AnlagenTyp D)
Abfrage4 (Nur Daten mit AnlagenTyp F)
Abfrage3;Abfrage4 => Abfrage5 (Daten wo Typ D ist aber wo kein Typ F vorhanden ist)
Jetzt wo ich/bzw sich was in den Tabelen ändert muss ich die ganzen Abfragen reihen nach mit der Taste F5 aktualisieren !!!!!
Gibt es eine einfache lösung ?????
Ich weiss zB bezogen auf daten von einer Tabelle, in der sich was geändert hat kann man in der daraufvollgenden Abrage per Aktualisierungs Abfrage Aktualisieren.
Danke schön für eure hilfe
Hallo,
bist Du sicher, auf dem richtigen Weg zu sein?
Abfragen sind nicht dafür da, einzelne Daten anzuzeigen oder zu manipulieren...
Ich bezweifle auch, ob so viele Abfrage-Schachtelungen nötig sind, und überhaupt, ob das zugrundeliegende Datenmodell (Tabellenkonzept) einer Überprüfung der Normalisierungsregeln standhält.
Verwende Formulare (die durchaus auf Abfragen basieren können, sofern diese aktualisierbar sind/bleiben) , um Daten einzugeben/zu ändern /zu löschen und Berichte , um Daten in speziellen Formaten anzuzeigen/zu drucken.