Mehrfach angezeigte Kunden im Bericht verhindern.
Hallo zusammen
ich habe eine Abfrage erstellt in der mir alle Kunden mit allen Vertragssparten (z.B. PH, HV,Unfall )angezeigt werden.
Bei Kunden die mehr als einen Vertrag haben werden alle angezeigt. (Mehrmals hintereinander) was ja auch so sein soll.
Bei der nächsten Abfrage habe ich vor mir alle Kunden anzeigen zu lassen die Keine PH besitzen.
Diese Abfrage habe ich über das Kriterium <>PH, gelöst, damit sind alle Kunden ohne PH (keine PH) ausgenommen.
Nun aber werden natürlich immer noch alle Kunden die weitere Verträge haben mehrfach angezeigt (ohne die Spalte für PH)
Wie geht es das jeder Kunden nur einmal angezeigt wird. Das Ergebnis soll auf einem Bericht ausgegeben werden in dem die Felder ,, Namen, Vorname, Strasse, PLZ, Ort erscheinen sollen.
Ist dies möglich? und wen ja wie?
In meinem zur Zeit erstelltem Bericht wird jeder Kunde der mehrere Vertragssparten besitzt in jeweils einer neuen Zeile angezeigt und somit nicht Praktikabel.
Über Hilfe würde ich mich freuen.
Hallo,
vor einem Ratschlag dazu solltest Du zunächst die Tabellenstruktur darlegen...
Davon hängt der Lösungsansatz ab.
Hallo
habe eine JPG Datei angehängt, ist dies gemeint.
Aus der Abfrage Kunden kommen die Felder Name Vorname ....
In der Abfrage Abfrage1 ist das Feld " VersArt " nachdem Selektiert wird.
Die Tabellen zu beiden haben die gleichen Felder.
Hallo,
ich habe nichts von Abfragen erwähnt...
Zeige die TABELLENStruktur....
Danke für deine Mühe, aber ich weiß nicht was mit Tabellen Struktur gemeint ist.
Ich glaube nicht das ein Bild der Einzelnen Tabellen gemeint ist. (beigelegt) Wie kann ich dir die
Tabellen Struktur anzeigen? Gibt es dafür eine Funktion?
Ich stehe auf dem Schlauch, sorry.
(Wie kann ich die Beziehungen der einzelnen Tabellen anzeigen? Sofern dies gemeint ist?
Hallo,
jetzt sind wir auf dem richtigen Weg :D
"Ich glaube nicht das ein Bild der Einzelnen Tabellen gemeint ist."
Doch,doch, genau dieses "Bild" ist gemeint. Das Ding nennt sich "Beziehungsfenster", und wie der Name vermuten läßt, können hier auch die Beziehungen zwischen den Tabellen definiert werden (Per Drag&Drop die zuständigen Schlüsselfelder miteinander verbinden). Das ist noch nicht passiert, sonst würde man die Beziehungen sehen.
Die zu erstellen, wäre jetzt die nächste Aufgabe....
Aber Hallo,
es freut mich das ich halbwegs auf der richtigen Spur war.
OK ich habe die Beziehungen schon eingerichtet. Ist wohl nicht ganz so wies sein soll, aber ich Arbeite schon länger damit und es geht richtig gut. Noch nie Probleme. Übrigens auch mit Ihrer Hilfe wofür ich mich nochmals gerne bedanken möchte. Ich habe eine JPG beigelegt.
Hallo,
ok, bis auf die Beziehung zwischen Tabellen "Kunden" und "Angebote" . Die dürfte nicht stimmen.
Weitere Frage: Was ist eine "Vertragssparte"? Welche Tabelle beinhaltet dies Sparten und in welcher Tabelle sind die "Verträge" hinterlegt?
"Bei der nächsten Abfrage habe ich vor mir alle Kunden anzeigen zu lassen die Keine PH besitzen."
Die Lösung (im Prinzip) findet sich hier: http://www.donkarl.com/?FAQ3.16
Wobei auch ein andere Lösung in Frage kommen könnte: Im Bericht nach der Kundennummer gruppieren , die anzuzeigenden Felder im Gruppenkopf platzieren und den Detailbereich ausblenden.
Hallo,
die Tabelle Angebote habe ich am Anfang mal angelegt, nutze sie aber nicht (kann ich die ohne weiteres einfach löschen?)
Das Auswahlfeld Vertragssparte zeigt folgendes an: Kunde hat eine ,,Hausratversicherung , KFZ- Unfall- Rechtsschutz– Versicherung ec. (nach diesen wird selektiert, die geht auch, bis auf mein Problem der mehrfachanzeige der Kunden) Die Daten sind zusammengefast in der Tabelle ,,KundenSchaden" (Dort auch die Anlage von Schadenfällen zu den Verträgen des Kunden, daher die Bezeichnung)
Zur Selektion erstellt ich eine Abfrage aller Verträge ohne PH mit dem Kriterium <>52
(52 ist die ID-Art für Privathaftpflicht)
Mit der Lösung im Donkarl.com komme ich nicht klar ( habe bis heute gebastelt, wird leider nichts)
Edgar
Hallo,
Warum benennst Du nicht die Tabellen und Felder so, was sie inhaltlich bedeuten und benutzt diese Namen auch bei der Kommunikation ? Das würde Manches wesentlich vereinfachen...
Ich finde kein Auswahlfeld "Vertragssparte", nur "VersichArt" ..
Die Tabelle Angebote kannst Du, wenn sie nicht gebraucht wird, ersatzlos streichen/löschen.
Desweiteren ist Tabelle "Kundenschaden" nicht normalisiert. Es sollte die Tabellen "Versicherungen" und "Versicherungsfälle" in 1:n-Beziehung geben. Zusätzlich Nachschlagetabellen für z. B. "Schadensart"...
Hallo,
ZitatDesweiteren ist Tabelle "Kundenschaden" nicht normalisiert
... und die Tabelle Kunden sieht auch nicht gerade gesund aus ...
ZitatZur Selektion erstellt ich eine Abfrage aller Verträge ohne PH mit dem Kriterium <>52
(52 ist die ID-Art für Privathaftpflicht)
wozu eine eigene Abfrage?
SELECT DISTINCT Kunden.KD_NR, Kunden.Nachname FROM Kunden
INNER JOIN KundenSchaden ON Kunden.ID_Kunde_P = KundenSchaden.ID_Kunde_P
WHERE KundenSchaden.VersichArt <> 52
das sollte doch eigentlich jene Kunden finden die dem Kriterium entsprechen oder?
Hallo,
komme leider nicht weiter. Aber ich habe zumindest die Sortierung so hinbekommen das jeder Kunde zusammengefast mit allen bestehenden Verträgen auf einer Liste angezeigt wird.
Dort bekommt man die Informationen die notwendig sind. Mir ist es aber nicht möglich den Bericht von A-Z zu sortieren, liegt wohl an meinen im Bericht enthaltenen Auswahlfeldern (Spartenauswahl).
Zu der Datenbank selber, ich muss immer mal wieder ins Krankenhaus, das eine übers andere mal auch etwas länger. Diese Datenbank erstelle ich schon seit mehreren Jahren ( der erste Ansatz war im Jahr 2000.
Die ist schon etwas verwurschtelt, aber es geht alles fehlerlos und das ist ja wohl die Hauptsache.
Vielen Dank nochmals an alle.
Edgar