Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Access Programmierung => Thema gestartet von: Hippolytus am Oktober 07, 2014, 11:43:22

Titel: Macro in AC 2003 öffnet sich in Ac 2007 als AddIn
Beitrag von: Hippolytus am Oktober 07, 2014, 11:43:22
Guten Tag liebes Forum,
bei einem Freund von mir wurde der Computer auf Windows 2007 und Office 2007 umgestellt. Die mit DAO 2003 programmierte Access-Anwendung zeigt nach dem Starten der Anwendung nur noch die Menüpunkte Start und Addin an. Das Anwendungsmenü findet man unter Addin. Wie kann ich es anstellen, dass das Anwendungsmenü direkt angezeigt wird.

Schon mal vielen Dank

Hippolytus
Titel: Re: Macro in AC 2003 öffnet sich in Ac 2007 als AddIn
Beitrag von: DF6GL am Oktober 07, 2014, 12:33:54
Hallo,

das geht eben ab 2007 nicht mehr....
Titel: Re: Macro in AC 2003 öffnet sich in Ac 2007 als AddIn
Beitrag von: Hippolytus am Oktober 07, 2014, 13:05:00
Hallo,

Danke für die Antwort.
Ich kenne Office-Programmierung so, dass man alles per VBA abfangen  oder ausschalten kann. Ich kann mich deshalb eigentlich nicht damit abfinden dass das als Gott (Microsoft) gegeben hinzunehmen ist.

Schöne Grüße
Hippolytus
Titel: Re: Macro in AC 2003 öffnet sich in Ac 2007 als AddIn
Beitrag von: Jonny am Oktober 07, 2014, 15:46:18
Hallo Hippolytus,
du kannst nur deine alten Symbolleisten umschreiben.
Dazu gibt es jetzt die Ribbonleisten und die wiederum kannst du mit xml programmieren. Dazu kommt noch VBA wo die einzelen Schaltflächen ausgewertet werden.
Gruß
Johann
Titel: Re: Macro in AC 2003 öffnet sich in Ac 2007 als AddIn
Beitrag von: database am Oktober 07, 2014, 21:50:50
Hallo,

zum Thema Ribbon-Programmierung schau mal da hinein ...

http://www.accessribbon.de/index.php?Willkommen

ZitatDas Anwendungsmenü findet man unter Addin
Ab Acc2007 werden selbst definerte Menü- oder Symbolleisten als AddIns übernommen.
Dagegen bist machtlos und du kannst nur so wie Jonny angedeutet hat, deine alten Leisten neu definieren - und das halt eben in der, wie ab Office 2007 üblichen Form.

Warum es hier so weitgreifende Änderungen (xml-Definitionen) gibt kannst du auf den Seiten des Herstellers recherchieren - es liegt vor allem an der weiteren 'Annäherung' an Sharepoint und dem allgemeinen Trend zu webähnlichen Applikationen