Hallo an alle,
ich bin neu in diesem Forum und auch neu als MS Access-Anwender.
Bisher habe ich alle meine Projekte mit Excel in den Griff belommen.
Jetzt habe ich aber eine Aufgabenstellung die mich zu dem Schluss kommen ließ, dass hier eine Datenbank nötig ist.
Nachdem ich nun Tage(Nächte-)lang an Vorlagendatenbanken herumgedoktort habe, musste ich leider feststellen das ich ohne Hilfe hier nicht weiterkomme.
Ich erkläre erstmal die Aufgabenstellung:
Ich habe einen Pool an Personen einer Firma.Hierbei habe ich die Angaben: Name, Vorname, geb.Datum, Personal-Nr.,Abteilung.
Aus diesem Personenkreis der aus ca. 350 Personen besteht, müssen immer wieder tageweise einzelne Personen in eine bestimmte andere Abteilung.
Ich nenne diese Abteilung mal "Abteilung X".
Nun die besonderheit. Ich muss Quartalsweise dokumentieren, wer und an welchen Tagen in der Abteilung X eingesetzt war.
Hierbei gibt es aber kein vorhersehbares Schema für die Einteilung. Es kann also vorkommen das einer heute und morgen, dann 3 Monate gar nicht, und dann wieder einen Tag in der Abteilung ist.Ein anderer vieleicht dafür 5 Tage am Stück und dann gar nicht mehr.
Die Personen muss ich erst dann in die Liste aufnehmen wenn sie das erste mal in der Abteilung X eingesetzt waren.
Als zusätzliche Schwierigkeit muss ich noch evtl. Tage erfassen können, die eine Person schon vorher in einer anderen Niederlassung in derAbteilung X eingesetzt war.
Und weil das immer noch nicht genug ist, gibt es die Maßgabe, dass keine Person innerhalb von einem Jahr mehr als 7 Tage in Abteilung X eingesetzt wird.
Wobei es hier nicht nach Kalenderjahr geht, sondern ab dem ersten Einsatz in der Abteilung.
Kann mir jemand mal grob erklären wie ich das ganze aufbauen soll.
Es werden nicht besonders viele Datensätze zusammenkommen. Ich schätze mal so 20 pro Quartal. In der Hauptsache geht es hier um die Dokumentation und die Einhaltung der Höchstgrenze.
Das Formualr zur Eingabe ist hier glaube ich der einfachste Teil. Aber die Struktur für die Tabellen, und vor allem die Berichte für die Auswertung bekomme ich einfach nicht hin.
Ich weiß das es sehr viel ist - in Anbetracht meiner geringen Kenntnisse in Access.
Aber vielleicht kann sich ja jemand erbarmen und mir auf die Sprünge helfen.
Danke schon mal im voraus.
Hallo und willkommen im Forum.
Gleich vorab: Access erfordert ein gewisses Maß an Grundkenntnissen in der Bedienung, im Tabellenaufbau und Feld-Datentypen, sowie in der VBA-Programmierung. Diese Grundkenntnisse sollten zunächst erworben werden.
Grobe (minimale) Tabellenstruktur:
(Bei Benamsungen auf Leer- und Sonderzeichen dringend verzichten!)
tblPersonen
PersID (Primärschlüssel, Autowert)
Pers_Vorname
Pers_Nachname
Pers_PersonalNr
.
.
tblAbteilungen
AbtID (PK, Autowert)
Abt_Name
Abt_AbtLeiter
Abt_Standort
.
.
.
tblStatus
StID (PK, Autowert)
St_Bez
tblBetriebskalender
BK_Datum (Datum/Uhrzeit)
BK_StID (Fremdschlüssel, Zahl, Long)
.
.
tblAbteilungPersonen
APID (PK, Autowert)
AP_PersID ( FK, Zahl, Long)
AP_AbtID (FK, Zahl, Long)
AP_Datum (Datum/Uhrzeit)
Beziehungen ergeben sich aus der Verbindung der Schlüsselfelder.
Damit werden Personen (PersID) an einem bestimmten Tag einer bestimmten Abteilung zugeordnet. Alle Auswertungen können auf dieser Grundlage erfolgen.
Dateneingabe/pflege erfolgt NUR über Formulare. Für jede Tabelle wird ein Formular erstellt. Für tblAbteilungPersonen ist vorzugsweise ein Endlosformular einzusetzen.
Der Betriebskalender ist in dem Fall erforderlich, wenn bei "Einsatztagen" Tage ohne Status "Werktag" ausgeklammert werden sollen/müssen und/oder wenn ein "komfortable" Eingabe von Datensätzen bei Erfassung über eine "Einsatzdauer" (z. B. 5 Tage ununterbrochener Einsatz) ermöglicht werden soll.
Danke erstmal für deine Mühe.
Das man Access nicht im Vorbeigehen beherrschen kann ist mir schon klar.
Aber mit deiner Starthilfe werde ich jetzt mal anfangen.
Ich muss das ganze auch nicht sofort betriebsbereit haben.
Ich habe schon noch ein paar Wochen Zeit.
Da werd ich schon was hinbekommen.
Danke mal...