Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Tabelle/Abfrage => Thema gestartet von: MrLepel am Dezember 10, 2014, 19:04:52

Titel: Variablen in Text schreiben
Beitrag von: MrLepel am Dezember 10, 2014, 19:04:52
Hi Leute,

ich weiß leider nicht mehr weiter, vielleicht kann mir irgendwer von euch einen guten Tipp geben?!?

Und zwar habe ich folgendes Problem:

Ich möchte einen Text für ein Anschreiben in einer Tabelle speichern. Z. B.
Spaltenname: Betreff
Inhalt der Spalte: Einladung zur Vereinsfeier am <Datum> um <Uhrzeit> am <Ort>

Die Werte in <> sollen als Variablen verwendbar sein, die in einer anderen Tabelle (Termine) gespeichert sind.

Soweit habe ich das schon. Ich weiß nur nicht wie ich die selbst definierten Variablen in meinen Betreff bekommen könnte.

Hat jemand einen Tipp für mich wie es funktionieren könnte?

Viele Grüße

MrLepel
Titel: Re: Variablen in Text schreiben
Beitrag von: MzKlMu am Dezember 10, 2014, 19:12:38
Hallo,
Du benötigst hier keine Variablen, sondern nur ein korrektes Datenmodell.
Dann geht das alles ohne irgend etwas programmieren zu müssen automatisch.
Beschreibe bitte die beiden Tabellen (Felder/Beziehungen) die Du hast mal genauer.
Titel: Re: Variablen in Text schreiben
Beitrag von: MrLepel am Dezember 10, 2014, 19:22:51
Ich habe mal eine Testdatenbank gemacht.

Ich habe die beiden Tabellen eine mit dem Text, der mit den Variablen aus der zweiten Tabelle ergänzt werden soll.
Diesen Text brauche ich in einer Abfrage.


Titel: Re: Variablen in Text schreiben
Beitrag von: MzKlMu am Dezember 10, 2014, 19:30:17
Hallo,
ich habe keine Möglichkeit ACCDBs anzusehen. Konvertiere mal nach Access2003 (MDB).

Aber eines vorweg, das Vorhaben wie von Dir geplant ist der falsche Ansatz.
Im einfachsten Fall kommt in die Termintabelle ein Feld für die Veranstaltungsart (Vereinsfeier) und ein Feld für den BetreffText (aber in Kurzform, Einladung zur)
Dann kannst Du in der Abfrage ein Feld erzeugen:
Betreff: "Einladung zur " & [Veranstaltungsart] & " " & [Datumsfeld] & " um " & [Zeitfeld] & " am " & [Ortsfeld]

Den Betreff in einer extra Tabelle zu speichern ist völlig überflüssig.
Titel: Re: Variablen in Text schreiben
Beitrag von: MrLepel am Dezember 10, 2014, 19:57:38
Hier die MdB-Datei.
Titel: Re: Variablen in Text schreiben
Beitrag von: MzKlMu am Dezember 10, 2014, 20:10:14
Hallo,
die Tabelle Anschreiben ist überflüssig. Das erledigt die Abfrage auch. Siehe DB im Anhang.
Titel: Re: Variablen in Text schreiben
Beitrag von: MrLepel am Dezember 11, 2014, 00:07:21
Ich glaube ich habe mich nicht richtig ausgedrückt: Mir geht es eigentlich darum, den Text nachträglich einfach ändern zu können, ohne großen Aufwand zu betreiben. Die Variablen Datum, Uhrzeit und Ort sind immer gleich. Sie sollen aber später nicht unbedingt an der selben Stelle stehen müssen. Wenn ich jetzt zum Beispiel eine Einladung für eine andere Veranstaltung schreibe.

Beispiel:
Am <Datum> findet die Weihnachtsfeier statt.
Die Weihnachtsfeier findet am <Datum> statt.

Hoffe es kann mir irgendwer helfen  :)

Schon mal vielen Dank dafür.
Titel: Re: Variablen in Text schreiben
Beitrag von: DF6GL am Dezember 11, 2014, 08:51:56
Hallo,


die Replace-Funktion könnte dazu dienen, um die Platzhalter mit einem Text zu ersetzen, woher der auch immer kommen mag.
Titel: Re: Variablen in Text schreiben
Beitrag von: MrLepel am Dezember 11, 2014, 10:35:50
Hi,

ich habe das mit der Replace-Funktion mal ausprobiert, aber es funktioniert leider nicht.

Ich habe mir die benötigten Daten in eine Abfrage geladen ("Weihnachtsfeier" und "Stammtisch"). Jetzt möchte in der Abfrage "Anschreiben Weihnachtsfeier" die Variablen (Datum, Uhrzeit, Ort) ersetzen. Leider funktioniert das nicht.

Was mach ich falsch?

Schon mal recht herzlichen Dank!

GLG MrLepel
Titel: Re: Variablen in Text schreiben
Beitrag von: DF6GL am Dezember 11, 2014, 11:11:25
Hallo,

anbei,  aber ohne Beachtung anderer Mängel am Tabellendesign und der Normalisierung.