Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Formular => Thema gestartet von: Dietmar am Dezember 12, 2014, 11:35:07

Titel: erfassen von variablen Daten
Beitrag von: Dietmar am Dezember 12, 2014, 11:35:07
Hallo zusammen,
Ich habe eine Tabelle in denen ich alle Materialnummern erfasst habe.
Die Material Nr. sind 7-stellig. Es gibt allerdings eine Besonderheit:
Die unkomplizierten Material Nr. sind die 200.... dahinter verbirgt sich
1. Glasfarbe 2. Glasdicke 3.Länge und 4.Breite der Glasscheibe immer Eindeutig.

Jetzt das Problem Material die 100.... dahinter verbirgt sich
1. Glasfarbe 2. Glasdicke hierbei ist die Länge und Breite variabel, diese MatNr. wird angewendet, wenn ein Kunde Sonderwünsche hat, die wir in unserem Materialstamm nicht erfasst haben, bestellt.
Die Länge sowie Breite benötige ich, um die hergestellten m² zu ermitteln.
In meinem Formular wähle über ein Kombinationsfeld das Material aus daneben in den Textboxen werden mir die Eigenschaften Dicke, Farbe Länge und Breite angezeigt bei den 100.... MaterialNr. bleiben die Felder Länge und Breite leer.

Nun meine Frage:
Wie kann ich die Daten zu den 100..... sauber erfassen und somit weiterverarbeiten.
Titel: Re: erfassen von variablen Daten
Beitrag von: database am Dezember 12, 2014, 17:29:07
Hallo,

ZitatWie kann ich die Daten zu den 100..... sauber erfassen und somit weiterverarbeiten
Eine Möglichkeit wäre es, diese Teile mit den benötigten Attributen (MaterialID, AuftragsID und den Massen in eine eigene Tabelle zu schreiben z.B. tblSonderwunsch und die Felder SonderLaenge und SonderBreite am Formular hinzufügst.
Es geht auch ohne einer Verdoppelung der Maß-Felder, wenn diese ungebunden ausgeführt sind.
Wird dann ein 'Sonderauftrag' angelegt schreibst du die Daten in diese Tabelle.
Wird ein solcher Auftrag am Formular aufgerufen, ausgewählt oder angezeigt, wird im Fall einer 100-er-Nummer
zur Anzeige der Masse in dieser Tabelle nachgeschlagen sonst in der anderen.
Titel: Re: erfassen von variablen Daten
Beitrag von: Dietmar am Dezember 13, 2014, 15:56:04
Hallo Peter,
danke für deine Vorschläge.
ZitatEs geht auch ohne einer Verdoppelung der Maß-Felder, wenn diese ungebunden ausgeführt sind.
Wird dann ein 'Sonderauftrag' angelegt schreibst du die Daten in diese Tabelle.
Wird ein solcher Auftrag am Formular aufgerufen, ausgewählt oder angezeigt, wird im Fall einer 100-er-Nummer
zur Anzeige der Masse in dieser Tabelle nachgeschlagen sonst in der anderen.
Das geht doch sicher nur mit VBA oder?
Titel: Re: erfassen von variablen Daten
Beitrag von: database am Dezember 13, 2014, 21:07:04
Hi,
Jou  ::)

siehe Anhang - eine sehr vereinfachte Lösung !ohne Fehlerroutinen!

HTH
Titel: Re: erfassen von variablen Daten
Beitrag von: Dietmar am Dezember 14, 2014, 11:39:05
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Antwort, das ist genau das, was ich suche.
Ich werde versuchen das auf meine Datei umzubauen und werde bestimmt noch mal deine Hilfe brauchen.
Titel: Re: erfassen von variablen Daten
Beitrag von: Dietmar am Dezember 14, 2014, 11:59:56
Hallo Peter,

ein erster Test mit deiner Datei hat ergeben, wenn ich einen neuen Auftrag anlege, dass die Maße, die ich bei der 100... Material Nr. eingebe,  in alle vorhandenen Aufträge fälschlicherweise übernommen werden.
Was kann ich tun?
Titel: Re: erfassen von variablen Daten
Beitrag von: MzKlMu am Dezember 15, 2014, 09:25:24
Hallo,
Was kann ich tun?vermutlich hast Du ein falsches Fremdschlüsselfeld.

Wenn ich nicht irre, hatten wir das mit den Sondermaterialen schon ein mal verhackstückt. Habe dieses Thema von Dir leider erst jetzt genau gelesen.

Ich hatte ursprünglich vorgeschlagen alle Materialien in einer Tabelle zu speichern und Sondermaterial über die 100er Kennzahl zu unterscheiden. Das hätte auch den Vorteil, dass bei Wiederholung des Sonderwunschs das Material bereits gespeichert ist. Warum hast Du das nicht weiter verfolgt, bzw. was spricht dagegen ?
Titel: Re: erfassen von variablen Daten
Beitrag von: Dietmar am Dezember 15, 2014, 12:22:57
Hallo,
auch dir danke für deine Antwort!
Zitatvermutlich hast Du ein falsches Fremdschlüsselfeld
Kann eigentlich nicht sein, da ich mit der angehängten Datei getestet habe!

Du hast recht das Thema hatten wir schon mal kurz angerissen aber nicht bis zur Vollendung weil es in dem Betrag um ein anderes Hauptproblem ging. Sorry.
Ich bin natürlich für jegliche Hilfe dankbar, die zur Beseitigung bzw. Umsetzung meines Problems beiträgt.

Den Vorschlag, alle Materialien  in eine Tabelle zuschreiben hatte ich befolgt.
ZitatSondermaterial über die 100er Kennzahl zu unterscheiden
Was meinst du genau damit?
Eine separate Spalte wo bei einer 100.. eine 1 steht und bei 200... eine 2 z.B. oder wie?





Titel: Re: erfassen von variablen Daten
Beitrag von: MzKlMu am Dezember 15, 2014, 12:29:39
Hallo,
ZitatEine separate Spalte wo bei einer 100.. eine 1 steht und bei 200... eine 2 z.B. oder wie?
eine extra Spalte ja, aber gleich 100 bzw. 200 eintragen und nicht 1 oder 2.

Titel: Re: erfassen von variablen Daten
Beitrag von: Dietmar am Dezember 15, 2014, 14:11:19
Hi,
so das habe ich jetzt hoffentlich richtig umgesetzt. Habe eine zusätzliche Spalte angelegt und für die 100ter eine 100 sowie für die 200ter eine 200 eingetragen.

Zitatlege für den Sonderwunsch des Kunden einen neuen Datensatz für 100er Material an und schon hast Du das Problem erschlagen. Irgendwann kommt der Kunde mit dem gleichen Sonderwunsch, dann hast Du es schon erfasst.

Muss ich, wenn ich einen neuen Auftrag anlege, für die 100ter so wie für die 200ter in meinem Formular separate Textfelder anlegen oder geht das über dieselben?
Oder wie soll ich weiter vorgehen?
Titel: Re: erfassen von variablen Daten
Beitrag von: MzKlMu am Dezember 15, 2014, 14:18:39
Hallo,
Du kannst das Sondermaterial nicht im Auftragsformular anlegen. Du musst dieses in den Materialstammdaten als neues Material anlegen. Dann hast Du einen neuen PS für das Material, dieser wird dann im Auftrag verwendet.

Es gibt im Auftrag keine Unterscheid ob 100er oder 200er Material, der Unterschied ergibt sich ausschließlich über die verwendete MaterialID.
Daher ist das Feld im Auftrag auch einfach Material zu nennen und nicht "FM-Material", denn da gibt es ja alle Materialien.
Titel: Re: erfassen von variablen Daten
Beitrag von: Dietmar am Dezember 15, 2014, 15:01:06
Hi
so langsam komm ich dahinter, mein Kombinationsfeld für die MatNr. lege ich dann so an, dass ich auch die Länge und Breite sehe, sollte mein Sonderwunsch nicht zur Auswahl stehn lege ich dieses über einen extra Formlar neu an. Geht dann alles im Prinzip ohne VBA. ::)
Titel: Re: erfassen von variablen Daten
Beitrag von: MzKlMu am Dezember 15, 2014, 15:25:14
Hallo,
genau so ist es. Alle Materialien sind in einer Tabelle. Alles was Standard ist hat 200 alles andere 100 als Materialkennzahl.
Sollte der Kunde mit dem gleichen Sonderwunsch noch mal kommen, hast Du schon in der Tabelle.