Hallo zusammen,
Problem:
Ich möchte einen txt-Feldwert aus einem vorhandenen DS in einen einem Endlosformular automatisch, bei Eingabe eines neuen DS, in das selbe, aber noch ohne Wertangabe, vorhandene txt-Feld übernehmen und natürlich mit abgespeichert haben.
Ich habe auch schon bei donkarl.com?FAQ4.22 und ähnlichen Angaben nachgeschaut, komme aber beim besten Willen nicht auf eine funktionierende Lösung.
Siehe DB-Bsp. test02.zip
Start frm_VkU, das Problem betrifft das frm_VkU_MA; Aufruf über Doppelklicken eines Mitarbeiters.
Vielleicht kann mir da einer auf die Sprünge helfen.
Gruß aus Hude
Guenter26
Hallo,
ZitatIch möchte einen txt-Feldwert aus einem vorhandenen DS in einen einem Endlosformular automatisch, bei Eingabe eines neuen DS, in das selbe, aber noch ohne Wertangabe, vorhandene txt-Feld übernehmen und natürlich mit abgespeichert haben
kannst du das bitte präzisieren? Aus welchem Textfeld soll der Inhalt wohin übernommen werden?
Hallo MaggieMay,
im ufo_VkU_MA_Umsaetze soll der Wert v. txtID_Fili_FS mit dem Wert txtID_Fili aus dem HFO frm_VkU_MA automatisch bei Aufruf eines neuen Datensatzes gefüllt werden.
Das HFO frm_VkU_MA kann wiederum aus dem ufo_VkU_MA im HFO frm-VkU bei einem beliebigen Mitarbeiter durch doppelklicken aufgerufen werden.
Ich hoffe das ist verständlicher beschrieben.
Gruß aus Hude
Guenter26
Hi,
verknüpfe ufo_VkU_MA_Umsaetze mit dem HF zusätzlich zur ID_MA über txtID_Fili_FS und txtID_Fili.
Die Datenherkunft des HF halte ich jedoch für falsch, hier sollte lediglich die Verknüpfung zwischen tbl_Mitarbeiter und tbl_Fili_MA enthalten sein.
Hallo MaggyMai,
Zitat
Die Datenherkunft des HF halte ich jedoch für falsch, hier sollte lediglich die Verknüpfung zwischen tbl_Mitarbeiter und tbl_Fili_MA enthalten sein.
Zitat
Das HFO frm_VkU_MA ist ein eigenständiges frm ohne Verknüpfung zur tbl_Mitarbeiter, es beruft sich nur auf die Daten der tbl_VkU, in diesem Fall auf
Die Zuordnung der VkU_Mitarbeiter (txtID_VkU_MA_FS) erfolgt Filialabhängig in einem anderen DB-Abschnitt, der hier nicht mit aufgeführt wurde.
Das waren meine Überlegungen zur Lösung. Aber Deine obige Bemerkung haben nach längerem Überlegungen seine Richtigkeit, ich speichere doppelt.
Die Datenkombination der m:n-Beziehung in der tbl_Fili_MA wiederholt sich in der tbl_VkU.
Jetzt muss ich nur noch raus bekommen, wie ich das verändere ohne dass sich der Aufwand, den ich bis jetzt in DB gesteckt habe, in Luft auflöst.
Vielleicht fällt Dir dazu auch ein Gedanke ein.
Gruß aus Hude
Guenter26
Hi,
die Datenkorrektur sollte sich mit Hilfe von Aktualisierungs-Abfragen lösen lassen.
Was genau ist denn jetzt dein Plan?
Hallo MaggyMai,
ich habe versucht auf mehren Wegen zu einer Lösung zu kommen:
m:n tbl_Fili_MA mit einem separaten ID-Schlüssel zu versehen und dann mit dieser ID_Fili_MA eine Lösung zu bekommen. Habe ich aber dann nicht gelöst bekommen.
m:n brauche ich aber für die Zuordnung des Stammpersonals zu den Filialen, weil diese ständig wechseln.
Habe letztendlich Deinen Vorschlag der doppelten Verknüpfung durchgeführt, die dafür notwendigen Schlüsselfelder nochmals anders gestaltet und nun funktioniert es so wie es soll.
So richtig zufrieden bin aber mit der Lösung nicht, beide Schlüsselfelder von tbl_Fili_MA werden nun auch noch in tbl_VkU, allerdings in Verbindung mit ID_VkU, gespeichert.
Siehe DB-Bsp. test_03.zip.
Gruß aus Hude
Guenter 26
PS.: Die Anweisung - On Error Resume Next - ist nur für die Testversion vorgesehen
Nach dem Hinzufügen einer eindeutigen ID in tbl_Fili_MA, musst du auch in den refenzierenden Tabellen eine neue Spalte "fili_ID_F" hinzufügen. Diese kannst du mit einer Aktualisierungsabfrage füllen. Anschließend kannst du die Beziehungen ändern und die überflüssigen Felder löschen.
Nachtrag:
Die Zuordnungen von Filale und Mitarbeiter in Tabelle "tbl_Fili_MA" und "tbl_VkU" sind verschieden, wie erklärt sich das, was ist der Hintergrund?
Hallo MaggyMai,
die Zuordnung in der m:n tbl_Fili_MA hat folgenden Hintergrund:
Die einzelnen Mandanten in tbl_Mandanten haben Stammmitarbeiter, z. B. 120 Mitarbeitern und jeder Mandant hat auch unterschiedlich viele Filialen o. gar keine.
Die Stammmitarbeiter der einzelnen Mandanten werden werden nun nach Bedarf auf die einzelnen Filiale verteilt, d. h. die Mitarbeiter in der Filiale 1 können in Jan. anders sein als im Febr.
Dafür werden für jede Filiale die Mitarbeiter, in Abhängigkeit der Mandanten, über die m:n-Beziehung, zugeordnet.
Mitarbeiter 1 von Mandant 1 kann in Filiale 1, 2, 3 .... zu unterschiedlichen Zeiten tätig sein,
Mitarbeiter 2 von Mandant 1 Kann in Filiale 3, 4, 5 .... dto. etc.
Die Mitarbeiter in den Filialen sind aber nicht alle für den Verkauf zuständig, sondern von den 120 Mitarbeiter vielleicht nur 10, auch dieses ist variabel.
Die Stammdatenerfassung und Zuordnung erfolgt über Formulare, die in dem Testmodul nicht enthalten sind.
Das DB-Modul Test_03 ist nur für die Verkaufsaktivitäten zuständig.
Somit werden hier auch nur bei Bedarf in tbl_VkU Daten aus tbl_Fili_MA wiederholt.
Habe das zwar in tbl_Fili_MA mit ID_Fili_MA und in tbl_VkU ID_Fili_MA_FS ausprobiert, bin aber damit leider zu keiner praktikablen Lösung gekommen. Mit Kombifelder wäre das gegangen, wollte ich aber nicht mit arbeiten; die Eingabe dauert dann länger. Die jetzige Lösung ist finde ich gut, aber eben nicht zufriedenstellend. Ob es ein Fehler ist, bzw. die Normalisierung nicht OK ist, kann ich im Moment nicht einschätzen.
Wenn Du hier eine Lösung weist, ich bin für alles offen.
Gruß aus Hude
Guenter26