Servus miteinander,
Ich habe mal folgendes Problem:
Ich habe eine Tabelle gepflegt, in welcher hinterlegt ist, welcher Schlüssel zu welcher Kundenfirma gehört.
Jetzt muss der Nutzer der Datenbank über ein Eingabeformular eine neue Versandanweisung tätigen, in der er einen Schlüssel und die Kundenfirma angibt. Kann es realisiert werden, dass er schon bei der Eingabe des Schlüssels automatisch das Feld mit der Kundenfirma ausfüllt auf Basis der Daten aus der oben beschriebenen Tabelle?
Diese Eingabe soll dann in einer anderen Tabelle als Versandanweisung gespeichert werden.
Danke schon mal im Voraus
Mfg
Der Paulemeister
Hallo,
es genügt den Schlüssel zu speichern (das ist ja der Sinn der Schlüssel). Die restlichen Felder zum Kunden sind in der Versandanweisung überflüssig.
Hi,
und die Daten aus den verschiedenen Tabellen werden mit Hilfe von Abfragen zusammengeführt.
Ich hab das gleiche eingebaut, dass er Aufgrund von der Messe und den Aussteller schon eine Referenznummer sucht und bei "keiner Referenznummer" soll der eine neue Erstellen.
D.h. der Benutzer sucht den Kunden und die Messe > nach der Auswahl der Messe erfolgt eine Abfrage, ob solcher Datensatz schon vorhanden ist und ordnet dann beim JA, gibt er die Referenznummer ein, bei NEIN bleibt es leer, bist der Benutzer eine neue vergibt.
Private Sub txtMesseNr_AfterUpdate()
If IsNull(Me!txtMesseNr) Or IsNull(Me!txtDebitorenID) Then
Me!txtReferenzNr = ""
Else
Me!txtReferenzNr = DLookup("[ReferenzNr]", "tblRechnungen", "[MesseNr] ='" & Me!txtMesseNr & "' AND [DebitorenID] =" & Me!txtDebitorenID)
End If
End Sub
Guten Morgen,
Also erst einmal Danke für die Antworten. Ich habe dank eurer Beiträge sogar noch glatt eine Redundanz im Datenmodell ausbügeln können.
@Nadeshiko:
Also dein Ansatz klingt am vielversprechensten. Den werde ich mal heute versuchen. Melde mich falls es geklappt hat.
Ansonsten noch frohes Schaffen.
MfG
Der Paulemeister
Hallo,
Du benötigst für Dein Vorhaben kein VBA. Mit den Abfragen kannst Du alles erledigen was Du benötigst.
Insofern ist der Ansatz von Nadeshiko gar nicht notwendig.
Hi,
zur Ergänzung:
Was du im Formular anzeigst und was in der Tabelle gespeichert wird, muss nicht identisch sein. Du kannst bspw. mit Hilfe mehrerer Kombifelder, welche alle an die ID der "Kundenfirma" gebunden sind, verschiedene Datenfelder aus der Kundenfirma-Tabelle im Formular anzeigen, indem du über die Spaltenbreiten regelst, welche Spalte aus der Datensatzherkunft des Kombifeldes jeweils angezeigt werden soll.
So Problem gelöst,
Danke für eure Hilfe und allseits noch frohes Schaffen
Gruß
der Paulemeister
Hallo,
ZitatSo Problem gelöst,
und wie hast Du es gelöst ?
Wenn man in einem Forum fragt, postet man auch die Lösung.