Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Tabelle/Abfrage => Thema gestartet von: Mr. Ahnungslos am März 08, 2015, 12:08:07

Titel: Selbstauskunft für Finanzanalyse
Beitrag von: Mr. Ahnungslos am März 08, 2015, 12:08:07
Hallo in die Runde,

ich komme aus der Finanzwirtschaft und möchte ein Selbstauskunftsformular zur Finanzanalyse erstellen. Insbesondere bei komplexeren Strukturen (Kunde besitzt mehrere Immobilien, diese gehören auch noch mehreren Personen etc.) wird es ziemlich unübersichtlich. Man glaubt es kaum, aber dennoch wird heutzutage immer noch mit papierhaften Formularen und Excel versucht diese Strukturen zwecks Kreditanalyse vernünftig abzubilden.

Mein konkretes Anliegen: Erst mal habe ich diverse Tabellen angelegt, so kleinteilig wie möglich.

1. Eine Tabelle nur für Personen (Vorname, Nachname, Geburtsdatum)
2. Eine für Gemeinschaftsformen (Ehegemeinschaft, BGB-Gesellschaft etc.)
3. Eine für Gemeinschaften (Bezeichnung, Gemeinschaftsform -Fremdverweis auf 2.-, Gründungsdatum)
4. Eine Verknüpfungstabelle m:n für die Tabellen unter 1. und 3.
5. Tabelle für Immobilien (Adresse etc.)

Am langen Ende möchte ich vernünftig analysieren, wem welcher Vermögenswert gehört und welche Einkünfte ihm daraus zufließen. Immobilien sind hier nur ein exemplarisches Beispiel, das Ganze soll final auch mit Versicherungen, Bankguthaben, Beteiligungen etc. funktionieren.

Die Immobilieneigentümer können also entweder Personen aus der Tabelle Personen oder Gemeinschaften, welche sich wiederum aus Personen zusammensetzen, sein. Wie würdet Ihr diese Zuordnung unter der o.g. Fragestellung technisch umsetzen?

Ich stelle mir folgende Eingaben über Formulare vor:

-zuerst Personen eingeben
   -dann Gemeinschaften eingeben (hierbei dann aus den bereits eingegebenen Personen wählen können wie sich die Gemeinschaft zusammensetzt)
      -Dann Vermögenswerte erfassen (z.B. Immobilie A, Immobilie B, Kontoguthaben A etc.)
         -dann Eigentümer der Vermögenswerte festlegen (Personen oder Gemeinschaften)

Zuletzt: Analyse mittels Bericht welcher Person welcher Vermögenswert gehört (entweder direkt oder mittelbar über die Gemeinschaft)

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, ansonsten fragt bitte.

Beste Grüße und Danke für die Mithilfe

Michael