Hallo Leute,
ich hoffe mir kann jemand ein paar nützliche Tips geben.
Da man bei der Arbeit mitgekriegt hat, dass ich vor Jahren mal ne IT Ausbildung gemacht hab und damals auch mit Datenbanken zu tun gehabt habe, hat man sich überlegt ich könnte ja mal eine Datenbank für die Ringversuche basteln.
Erstmal grob der Aufbau und Ursprung meines Problems:
Ein Ringversuch besteht aus mehreren Proben.
Eine Probe besteht aus mehreren Parameterkombinationen
Jede Parameterkombi kann aber auch in mehreren Proben vorhanden sein.
Am Ende soll z.B. ein Ringversuch mit allen Proben und Parameterkombis angezeigt werden (und noch einiges mehr)
Jetzt steh ich aber völlig auf dem Schlauch, wie ich am besten die einzelnen Daten miteinander verknüpfe ohne das danach völliger Murks oder ein überflüssiges Tabellengewusel bei rum kommt.
Eine vereinfachte Version, in der jeder Ringversuch mehrere Proben enthält(Die aber dann jeweils nur eine Paramterkombi enthalten), läuft schon. Für das weitere Vorgehen hab ich allerdings das sprichwörtliche Brett vor'm Kopp ;)
Ich hoffe es hat jemand ne nützliche Idee und bedank mich schon mal im Vorraus für die Mühe :)
Gruß
Jonny
Hallo,
zeige mal ein Bild des Beziehungsfensters.
Moin,
hier ein Bild der Beziehungen
Gruß
Jonny
Hallo,
ZitatEin Ringversuch besteht aus mehreren Proben.
Eine Probe besteht aus mehreren Parameterkombinationen
Das decken die gezeigten Beziehungen aber nicht ab. (Die sind sozusagen "falsch herum".) Du solltest bei den Beziehungen noch ref. Integrität einstellen, sonst sind die Beziehungen wertlos.
Und die Tabellen spaltenmäßig so anordnen, dass die 1-Tabellen immer links der n-Tabellen stehen.
Zitat von: DF6GL am März 11, 2015, 16:32:00
Hallo,
ZitatEin Ringversuch besteht aus mehreren Proben.
Eine Probe besteht aus mehreren Parameterkombinationen
Das decken die gezeigten Beziehungen aber nicht ab. (Die sind sozusagen "falsch herum".) Du solltest bei den Beziehungen noch ref. Integrität einstellen, sonst sind die Beziehungen wertlos.
Genau das ist ja mein Problem ;) Wie kann ich das vernünftig machen. Ich guck mir das auf jeden Fall mit den Beziehungen morgen bei der Arbeit noch mal genauer an.
Gruß
Jonny
So,
ich hab jetzt mal noch nen bisschen gebastelt. So langsam wird mir auch alles etwas klarer ;)
Hier mal ein Bild der neuen Beziehungen.
Gruß
Jonny
Hallo,
dürfte immer noch nicht den Vorgaben entsprechen..
1:n Beziehung zwischen "Proben" und "Probe_Ring" entfernen.
Primärschlüsselfeld in PMVB_Probe ("PmvbPID") einbauen.
ProbeNr in Probe_Ring umbenennen in PR_PmvbPID und Beziehung zu "PmvbPID" herstellen.
Primärschlüsselfeld in "Probe_Ring" einbauen ("ProbeRID") ,
ebenso in "PMVB_TA".
Allgemein: Bessere und eindeutige Benamsung der Tabellen und der Tabellenfelder verwenden.
Welchen Inhalt, bzw. Datentyp haben die Felder in den Tabellen "Parameter" bis "Behandlung"?
Insgesamt sind mir die Datenverhältnisse und auch die Bedeutung eher unklar ..
Was ist "Z-Score" in "Proben"
Was bedeutet "Gesamtbewertung" in "Ringversuche"?
M. E gehört dieses Feld in "Probe_Ring".
Was ist überhaupt ein "Ringversuch"?
Hallo,
@Franz
http://de.wikipedia.org/wiki/Ringversuch (http://de.wikipedia.org/wiki/Ringversuch)
Hi,
danke... :)
Zitat von: DF6GL am März 12, 2015, 16:46:39
Hallo,
dürfte immer noch nicht den Vorgaben entsprechen..
1:n Beziehung zwischen "Proben" und "Probe_Ring" entfernen.
Primärschlüsselfeld in PMVB_Probe ("PmvbPID") einbauen.
ProbeNr in Probe_Ring umbenennen in PR_PmvbPID und Beziehung zu "PmvbPID" herstellen.
Primärschlüsselfeld in "Probe_Ring" einbauen ("ProbeRID") ,
ebenso in "PMVB_TA".
Allgemein: Bessere und eindeutige Benamsung der Tabellen und der Tabellenfelder verwenden.
Welchen Inhalt, bzw. Datentyp haben die Felder in den Tabellen "Parameter" bis "Behandlung"?
Insgesamt sind mir die Datenverhältnisse und auch die Bedeutung eher unklar ..
Was ist "Z-Score" in "Proben"
Was bedeutet "Gesamtbewertung" in "Ringversuche"?
M. E gehört dieses Feld in "Probe_Ring".
Was ist überhaupt ein "Ringversuch"?
Moin,
die Datenfelder Parameter bis Behandlung sind Textfelder als Primärschlüssel. Die einzelnen Datensätze sind da immer einzigartig und werden nur gebraucht um die Tabelle PMVB zu füllen.
Ich versuch einfach mal das Ganze noch etwas zu erklären(Hab mit den Ringversuchen aber auch nix zu tun):
Was ein Ringversuch ist erklärt Wikipedia im Link von database ja ganz gut.
Es werden verschiedene Kombinationen aus Parameter/Matrix/Verfahren/Behandlung geprüft. Diese Kombinationen werden in Teilarbeitsgebiete gefasst, wobei ein Teilarbeitsgebiet aus mehreren PMVB-Kombis bestehen kann, aber mehrere Teilarbeitsgebiete auch (unter anderem) dieselben PMVB-Kombis enthalten können.
Der Ringversuch selber enthält mehrere Proben. Die Gesamtbewertung wäre am Ende quasi ein Mittelwert aus den Z-Scores(Bewertung der einzelnen Proben(Zahlenwert)) der jeweiligen Proben.
Die Proben bestehen aus einzelnen PMVB-Kombis (und da wohl auch andere Kombis möglich sind kann man das nicht einfach über die Teilarbeitsgebiete abdecken, deswegen die Verbindung zwischen PMVB und Probe).
Am Ende soll erstmal (wegen Abgabetermin) ein Bericht mit einer Tabelle herauskommen. In der Tabelle sind die Zeilen die Teilarbeitsgebiete und die Spalten die nächsten paar Jahre. Wenn ein Teilarbeitsgebiet(Nennen wir es einfach mal Testgebiet) in einem Ringversuch z.B. 2017 geplant ist macht Access im Bericht in Zeile Testgebiet und Spalte 2017 ein Kreuz.
Das funktioniert mit den aktuellen Beziehungen (mittlerweile) auch schon(nicht 100%ig, aber ich hab ja auch noch nen paar Tage und mit VBA komm ich ganz gut zurecht).
Allerdings soll die Datenbank bald die unübersichtlichen Excel Tabellen ersetzen und ne schöne Ein-und Ausgabeoberfläche für die ganzen Daten kriegen. Deswegen will ich's direkt vernünftig machen und nicht nach dem Motto "Funktioniert doch". Allerdings ist meine Erfahrung mit Access Jahre her und deswegen brauche ich immer mal wieder eine Idee um weiter zu kommen.
Bis jetzt haben mir deine Anmerkungen auf jeden Fall schon ziemlich geholfen :)
Gruß
Jonny