Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Tabelle/Abfrage => Thema gestartet von: sanandres am März 17, 2015, 11:35:30

Titel: Abfrage-berechnetes Feld-Export Excel
Beitrag von: sanandres am März 17, 2015, 11:35:30
Habe in einer Abfrage ein Berechnetes Feld: =wenn([Feld1]=7;"";[Feld1])
In dem Feld sind Ziffern von 1-7. 1-6 sollen direkt übernommen werden, wenn dort eine 7 steht soll das Feld leer bleiben. Das klappt auch soweit. Mein Problem tritt nach dem Export nach Excel auf.

Ich möchte in Excel Mittelwerte errechnen, das klappt nicht, da die leeren Felder offensichtlich als Textfelder formatiert werden, wie kann ich die Felder als Zahlenfelder exportieren, damit Excel problemlos damit rechnen kann.

Vielen Dank für Eure Ideen und Vorschläge!
Titel: Re: Abfrage-berechnetes Feld-Export Excel
Beitrag von: MzKlMu am März 17, 2015, 11:46:34
Hallo,
wenn Du eine Zahl willst, warum machst Du dann Text ("") ?
=wenn([Feld1]=7;0;[Feld1])

Und wenn das Datenmodell stimmt, kannst Du die Mittelwerte auch ganz einfach in Access berechnen, da braucht es keinen Export nach Excel.
Titel: Re: Abfrage-berechnetes Feld-Export Excel
Beitrag von: sanandres am März 17, 2015, 12:02:30
Hallo Klaus, danke für deine Antwort. Das mit der 0 habe ich auch schon probiert, aber hier rechnet Excel/Pivot ebenfalls die Null mit ein, was den Mittelwert nach unten rechnet.
Der Export muss sein, da sehr umfangreich mit Pivot ausgewertet wird. Aktuell ersetze ich nach dem Export die 7 mit Leerfeld manuell, was auch klappt. Wenn man dies mal vergessen sollte, wäre die Auswertung allerdings nicht korrekt, was ich vermeiden möchte.
Titel: Re: Abfrage-berechnetes Feld-Export Excel
Beitrag von: MzKlMu am März 17, 2015, 12:11:36
Hallo,
dann versuche es mal so:
=wenn([Feld1]=7;Null;[Feld1])
Null ist hier Nix, also nicht die Zahl 0.
Titel: Re: Abfrage-berechnetes Feld-Export Excel
Beitrag von: sanandres am März 18, 2015, 07:36:50
Hallo KLaus,

das war die Lösung, vielen Dank für deine Hilfe!!! Excel kann jetzt mit der exportierten Spalte einwandfrei rechnen und ignoriert die leeren Zellen bei der Mittelwertberechnung. Vielleicht noch zur Erklärung für alle, die ein ähnliches Problem haben.

In der Datenbank werden Schulnoten von 1-6 eingetragen, die 7 bedeutet "keine Angabe". Bei der Berechnung der Durchschnittsnote müssen die 7er unbedingt unberücksichtigt bleiben.

Titel: Re: Abfrage-berechnetes Feld-Export Excel
Beitrag von: el_gomero am März 18, 2015, 09:34:56
Moin,

Zitat
In der Datenbank werden Schulnoten von 1-6 eingetragen, die 7 bedeutet "keine Angabe". Bei der Berechnung der Durchschnittsnote müssen die 7er unbedingt unberücksichtigt bleiben.
naja in Access könnte man das ganz leicht berechnen:

SELECT Tabelle.Schueler, Avg(Tabelle.Note) AS Notenschnitt
FROM Tabelle
GROUP BY Tabelle.Schueler
HAVING (((Avg(Tabelle.Note[code=sql]))<7));
Titel: Re: Abfrage-berechnetes Feld-Export Excel
Beitrag von: ebs17 am März 19, 2015, 22:59:09
Zitatdie 7 bedeutet "keine Angabe"
Eigentlich gibt es ja genau für die Aussage "keine Angabe" in der Datenbank den Zustand Null, der dann bei einer Mittelwertberechnung auch nicht einfließt (ohne zusätzliche Kinkerlitzchen).

Nebenbei erspart man sich auch die oben bemühten Berechnungen. Und: Wenn in unserem Kleinstaaterei-Bildungswesen ein Kreativling auf die Idee kommt, eine Note 7 einzuführen, hättest Du ein Anpassungsproblem.