Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Tabelle/Abfrage => Thema gestartet von: ggen76 am Mai 01, 2015, 11:20:14

Titel: Summen aus Unterformular Filtern
Beitrag von: ggen76 am Mai 01, 2015, 11:20:14
Hallo zusammen,
ich hab da ein Prob mit einem Unterformular. Ich habe zwei Tabellen: Kunden und Versicherungen. In der Tabelle Versicherungen 2 Felder die ich zus. Filtern und summieren muss. Entsprechend: Zahlweise, Beitrag. Ich möchte im Hauptformular angezeigt bekommen, Wie viel der Kunde gem. Zahlweise insgesamt zahlt. Teilweise sind mehrere Datensätze mit 1 für jährliche Zahlweise, 2 für halbjährliche Zahlweise, etc. hinterlegt. Ich hab´s mint einer WENN Abfrage Versucht, klappt aber nicht da er mir dann nicht die Summen anzeigt. Jemand eine Idee?

Danke schonmal im voraus.
Gruß Gordon
Titel: Re: Summen aus Unterformular Filtern
Beitrag von: Hondo am Mai 01, 2015, 19:28:04
Hallo,
deine Datenstruktur ist unvollständig.
Tabelle Kunde ist Klar, mit KundenID, Adressdaten sowie eine Tabelle Versicherungen mit den Feldern ID, Bezeichnung, Art, eine Tabelle VersicherungsDetail (1:n zu Versicherungen) mit ID, VersicherungsID, Laufzeit, Zahlungsweise (monatlich, Jährlich....) Kosten pro Zahlung, Gesamtkosten etc, und dann eine Tabelle wo die Kunden den VersicherungsDetails zugeordnet werden (1:n zu Kunde und Versicherungsdetails) mit den Feldern ID, KuVerID, Abschlussdatum, etc.

Ich bin kein Versicherungsfachmann, aber sicherlich werden für ein ordentliches Verwaltungsprogramm noch weit mehr an Tabellen benötigt. z.B. für Zahlungseingänge, Provisionszahlungen, Schadensfälle, Einstufungen, etc.

Erzähl doch mal was du eigentlich machen möchtest.
Gruß Andreas
Titel: Re: Summen aus Unterformular Filtern
Beitrag von: ggen76 am Mai 02, 2015, 13:04:17
das ist ein wenig komplizierter... ich bin selber Versicherungsmakler und wir haben das Problem das keiner eine vernünftige datenstruktur zur verfügung stellen kann. somit habe ich dann selber eine DB gebaut.
wir bekommen von unseren Versicherungsunternehmen diverse Daten in Excel die ich mir dann zusammenstelle in eine große liste. In der Kunden Datenbank, wie Du schon richtig beschrieben hast, habe ich unsere kundennummer die Kundennr. vom Maklerpool und diverse Kontaktdaten etc. in der Vertragstabelle, habe ich einen Eintrag pro Versicherung welcher der Kunde hat, geschlüsselt über eine Referenz (Policen) Nr. also 1:N. Das Problem bei der Vertragsliste ist, manchmal werden Verträge monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich bzw. mit Einmalbeitrag, bei einer Basisrente z.B., bezahlt. Jetzt benötige ich aber für unsere Kunden eine Summe der Beiträge welche Sie also im Monat, ... entsprechend zahlen. Ich habe jetzt schon mit einer zus. Abfrage gebastelt, was natürlich ein wenig aufwendiger ist, aber wohl nicht anders geht...

aber vielleicht habt ihr ja noch eine Idee?
Titel: Re: Summen aus Unterformular Filtern
Beitrag von: DF6GL am Mai 02, 2015, 13:21:36
Hallo,

kann Hondo nur beipflichten.... Es fehlen Tabellen... und eine ordentliche Normalisierung.

In der Vertragsliste (besser als tblVertraege" oder "tblKundenVersicherungen" benamsen) müssen wohl der Einmal-Zahlbetrag, der  Raten-Zahlbetrag und die Zahlungsweise (Monatlich,..., jährlich, aus einer separaten Tabelle "tblZahlungsweisen)  vorhanden und erfasst werden.

Die Berechung eines (fiktiven) Monatsbeitrages erfolgt dann in einer globalen Prozedur, die auch z. B. in einer Abfrage zur Summenbildung verwendet werden kann.