Hallo und guten Tag zusammen,
ich muss mir noch einmal euren Rat einholen.
Ich erstelle derzeit eine Datenbank, die Messwerte für verschiedene Prüfarten und Teile verwalten soll. Dabei kann jedes Teil in Verbindung mit den unterschiedlichen Prüfarten auch eine unterschiedliche Anzahl von Messpunkten haben.
Damit die Kollegen die Ergebnisse während der Prüfung zunächst per Hand notieren können, möchte ich von der Datenbank ein Bericht ausdrucken lassen, auf dem die entsprechend korrekte Anzahl der Messpunkte als Liste untereinander ausgegeben wird. Dazu habe ich ein Formular mit Unterformular erstellt. Das HFO enthält die Angaben zur Teilenummer, Bezeichnung, Prüfart und die Anzahl der Messpunkte. Das UFO ist ein Datenblatt, welches sich wiederum auf eine Tabelle bezieht in der die Felder ID und Messpunkt definiert sind.
Ich habe versucht in dem HFO per VBA eine For-Schleife zu programmieren und die jeweils notwendigen Messpunkte in die Tabelle zu schreiben.
Dim i As Integer
i = 1
For i = 1 To AnzMesswerte
Me!ErfBogenUFO.Form!AnzMesswerte = i
DoCmd.GoToRecord , , acNewRec
Debug.Print i
Next i
Auch als Do-While-Schleife habe ich es schon versucht. Und auch mit SetFocus.
Dim i As Integer
i = 1
Do
Me!ErfBogenUFO.Form!AnzMesswerte.SetFocus
DoCmd.GoToRecord , , acNewRec
Me!ErfBogenUFO.Form!AnzMesswerte = i
Debug.Print i
i = i + 1
Loop Until i = Me!AnzMesswerte + 1
End Sub
In beiden Fällen ist das Ergebnis, das im UFO - wenn überhaupt - die Summe der Messpunkte in den obersten Datensatz eingetragen wird. Ein neuer Datensatz wird nicht erstellt.
Im Direktbereich des VB wird allerdings immer korrekt 1....x ausgegeben.
Ich hoffe es ist überhaupt klar geworden, was ich damit bezwecken möchte... ;D
Ich hoffe hier kann mir jemand mit seinen Gedanken und Tipps helfen.
Fall ich das insgesamt zu kompliziert angegangen bin und es eine einfachere Lösung gibt, bin ich natürlich ebenfalls für jeden Vorschlag dankbar.
Vielen Dank und besten Gruß!
Manuel
Hallo,
ZitatIch hoffe es ist überhaupt klar geworden, was ich damit bezwecken möchte...
nein, nicht wirklich. Willst Du einfach leere Datensätze erstellen und ausdrucken zum manuellen Eintragen ?
Wo werden dann die Messwerte eingetragen wenn die Liste manuell ausgefüllt ist ?
Wo gibt es einen Bezug auf die Prüfart und zum Teil das geprüft wird ?
Du kannst ja nicht einfach leere Datensätze ohne Bezug anlegen.
ZitatDabei kann jedes Teil in Verbindung mit den unterschiedlichen Prüfarten auch eine unterschiedliche Anzahl von Messpunkten haben.
wie und wo ist das festgelegt ?
Haben die Messpunkte auch Namen ?
Normalerweise haätte man eine Tabelle für das Teil eine Tabelle für die zu prüfenden Messpunkte (mit Fremdschlüssel zur Messart) sowie eine Tabelle zur Zuordnung der Messpunkte zum Teil. In die Tabelle kommt dann auch ein Feld zur Aufnahme der Messwerte und ein Feld für das Messdatum.
Wenn keine Messwerte vorliegen, kann man sich diese Tabelle leer ausdrucken und hat dann die Vorlage zum manuellen Ausfüllen.
Das musst Du mal genauer erklären, möglichweise sind auch noch weitere Tabellen erforderlich.