Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Access-Hilfe => Thema gestartet von: 4lpha.zulu am August 22, 2016, 09:49:57

Titel: Probleme mit Web-Datenbank
Beitrag von: 4lpha.zulu am August 22, 2016, 09:49:57
Hallo,

ich wollte einmal fragen, ob mir hier im Forum jemand weiterhelfen kann. Ich habe mit Access 2010 eine Web-Datenbank für eine firmeninterne Sharepoint Seite erstellt. Zugrunde liegen drei Tabellen die Geschäftsbereiche (A: [Business Unit-ID];[Business Unit]), Mitarbeiter und Kontaktdaten (B: [Staff-ID];[Nachname];[Vorname];[Email];... ) und Projekte (C: [Projekt-ID];[Projektname];[interne Codierung]) enthalten. In Tabelle C sind weiterhin Nachschlagefelder, die für jedes Projekt den Geschäftsbereich (Tabelle A [Business Unit-ID]) und für verschiedene Funktionen die jeweiligen Mitarbeiter (Tabelle B [Staff-ID]) enthalten.
In meiner Datenbank kann man nun in einem Navigationsunterformular nach Projekten suchen und bekommt alle Beteiligten mit Kontaktadressen angezeigt. Mein Problem besteht nun darin, dieses Formular in eine "druckerfreundliche" Form zu bekommen. Sprich, ich möchte die aktuelle Suche in einem neuen Tab oder Fenster öffnen, ohne Navigationsbuttons, die nervige Sharepoint Leiste und so, dass, im Idealfall beim Drucken aus dem Browser heraus die Formatierung mit Farbschema etc. erhalten bleibt. Soweit ich das, als Laie verstehe scheiden Berichte aus. Da ich für meine zugrundeliegende Struktur die Möglichkeit für Unterberichte bräuchte bei denen insgesamt für 6 verschiedene Rollenfunktionen die Kontaktdaten aus Tabelle B abgefragt werden müssen. In meiner ersten Version (offline-DB) ging das eben semi-elegant mit 6 Unterberichten, für Web-Berichte scheint das ja aber leider nicht zu funktionieren. Da lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren.

Vielen Dank im Voraus

Alex
Titel: Re: Probleme mit Web-Datenbank
Beitrag von: MzKlMu am August 22, 2016, 10:09:45
Hallo,
Zitatund für verschiedene Funktionen die jeweiligen Mitarbeiter
die zugewiesenen Funktionen müssen als je ein Datensatz in eine extra Tabelle. Weiterhin ist eine Tabelle für die Funktionen anzulegen und in die Tabelle für die zugewiesenen Funktionen kommt dann ein Fremdschlüssel zum Projekt, ein FS zum Mitarbeiter und ein FS zur Funktion.
Dir fehlen also noch 2 Tabellen, jeweils ein Datensatz.
Dann benötigst Du für einen Bericht keine UB mehr, sondern einen einfachen gruppierten Bericht.

Und nebenbei, verzichte in Feld und Objektnamen unbedingt auf Sonder und Leerzeichen (außer _). Es vereinfacht vieles. Z.B. entfallen die [] Klammerpaare. Nicht Staff-ID sondern StaffID oder allenfalls Staff_ID.
Titel: Re: Probleme mit Web-Datenbank
Beitrag von: 4lpha.zulu am August 22, 2016, 15:59:21
Ach verrückt, das Leben kann so einfach sein.
Habe jetzt einen Testdatensatz eingegeben und den Bericht erstellt und kriege alle benötigten Informationen übersichtlich geliefert. Vielen, vielen Dank schon einmal dafür!
Ich habe den Bericht jetzt auch in einem Navigationsunterformular in dem ich ihn dann als PDF o.ä. exportieren kann.
Allerdings funktioniert mein Suchfeld, das ich aus einer Access-Vorlage für mein Behelfsformular übernommen habe, nicht für den Bericht. Hast du da eventuell auch noch einen Tipp für mich?
Also ich kann bisher oben einen Projekttitel angeben und bekomme dann dazu meinen Bericht angezeigt.
Titel: Re: Probleme mit Web-Datenbank
Beitrag von: MzKlMu am August 22, 2016, 20:37:57
Hallo,
das mit dem Bericht musst Du mal genauer erklären.
Wo gibst Du den Titel ein und wie startest Du den Bericht.

Das Projekt solltest Du über ein Kombifeld wählen und dabei die ProjektID verwenden und nicht den Titel.
Titel: Re: Probleme mit Web-Datenbank
Beitrag von: MzKlMu am August 22, 2016, 23:19:51
Hallo,
kannst Du mir mal verraten, warum Du das jetzt in dem anderen Forum noch mal anfängst und meinen Vorschlag einfach ignorierst. Du erweckst auch den Eindruck es wäre gelöst. Ich empfinde das als Missachtung meines Aufwandes und ist für mich auch ärgerlich.
Und nicht zuletzt verstößt es auch gegen die Regeln des Forums.
http://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?t=334924
Titel: Re: Probleme mit Web-Datenbank
Beitrag von: 4lpha.zulu am August 23, 2016, 09:55:17
Hallo Klaus,
ich hatte mein Problem zuerst im MS-Office-Forum gepostet und, da ich dort keine Lösung bekommen habe, mich an ein Access spezifisches Forum gewandt.
Titel: Re: Probleme mit Web-Datenbank
Beitrag von: MzKlMu am August 23, 2016, 10:19:26
Hallo,
sorry, da habe ich das Datum übersehen, ich habe nur die Zeit beachtet.
Hiermit nehme ich meine Aussage zurück.  ;D
Titel: Re: Probleme mit Web-Datenbank
Beitrag von: 4lpha.zulu am August 23, 2016, 16:16:36
Das kann ja mal passieren.
Leider bleibt bei mir das Restproblem bestehen. Noch einmal zur Erklärung:
Ich habe jetzt alles soweit angepasst und die Tabellen ergänzt. In meiner Web-Datenbank möchte ich nun über ein Kombinationsfeld mein Projekt auswählen und dann darauf hin den entsprechenden Bericht (dafür danke noch einmal) angezeigt bekommen.
Das gleiche möchte ich auch für drei Formulare haben, in denen ich dann die jeweiligen Datensätze
bearbeiten kann. Momentan muss man sich hier noch durch alle Datensätze durchklicken. Irgendwie bin ich im Netz noch nicht auf die passende Lösung gefunden, zumal sich viele Lösungen anscheinen auch nur mit Client-DB realisieren lassen.
Ich hoffe sehr, dass ich ich hier Hilfe finde, da ich der Verzweiflung sehr nahe bin.
Titel: Re: Probleme mit Web-Datenbank
Beitrag von: MzKlMu am August 23, 2016, 16:35:08
Hallo,
Du brauchst doch nur im jeweiligen Formularkopf ein Kombifeld zur Suche einzubauen.

Sind das 3 unabhängige Formulare ?
Und was willst Du suchen ?
Titel: Re: Probleme mit Web-Datenbank
Beitrag von: 4lpha.zulu am August 23, 2016, 17:13:19
Hallo,
die Formulare sind unabhängig voneinander.
In Formular A und B würde ich nach dem Projektnamen suchen und bekäme dann die zugehörigen Projektinfos (A) und Delegationsliste (B) zum editieren angezeigt. In Formular C würden dann Mitarbeiter nach Nachname gesucht, so dass man die Kontaktinfos bearbeiten kann.
Mein Problem ist das Kombinationsfeld ansich. Was genau ich z.B als Datensatzherkunft angeben muss (Query oder Tabelle) und wie dann noch das Makro auszusehen hat.
Da das hier praktischer Weise meine erste eigene Datenbank ist und ich vorher nur Grundkenntnisse für Offline-Datenbanken gelernt habe stehe ich da leider wie der Ochs vorm Berg.
Titel: Re: Probleme mit Web-Datenbank
Beitrag von: MzKlMu am August 23, 2016, 17:22:26
Hallo,
erstelle mit dem Assi ein Kombi, dann wird als 3. Option das Suchen angeboten.
Als Datenherkunft muss eine gespeicherte Abfrage (oder die Tabelle direkt) verwendet werden.
Beachte bitte, dass die Suche immer über das Schlüsselfeld erfolgt nicht über den Klartext.
Titel: Re: Probleme mit Web-Datenbank
Beitrag von: 4lpha.zulu am August 23, 2016, 18:16:52
Da sind wir bei einem weiteren Problem  ;D.
Der Assistent funktioniert anscheinend (obwohl man ihn sogar an- und abwählen kann) in Web-Formularen nicht.
Titel: Re: Probleme mit Web-Datenbank
Beitrag von: MzKlMu am August 23, 2016, 18:43:05
Hallo,
zu Web Formularen kann ich nicht helfen. Ich habe keine Ahnung was da funktioniert und was nicht.