Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Tabelle/Abfrage => Thema gestartet von: atom007 am Dezember 25, 2016, 19:05:00

Titel: Schichtplan mit Access
Beitrag von: atom007 am Dezember 25, 2016, 19:05:00
Hallo zusammen!

Zuerst einmal frohe Weihnachten an alle, wünsche euch allen Gesundheit und Glück für das kommende Jahr!

Genug des Süßholzraspelns, jetzt geht es rund:
Ich möchte evtl. mit Access einen Schichtplan erstellen, in dem der/die Admin(s) monatlich ihr komplettes Personal (max. 15 Personen) verplanen können.
Bis jetzt geschieht das über Excel, was mir aber aufgrund mehrerer eingebauten Makro´s etwas missfällt.

Bevor ich überhaupt damit Anfange wollte ich euch fragen, ob es überhaupt machbar und auch sinnvoll ist in dieser Beziehung mit Access zu arbeiten?
Der Admin muss relativ einfach eine komplette Übersicht über den kommenden Monat haben, sehen welche Mitarbeiter evtl. Urlaub o.Ä. haben und was meiner Meinung nach noch wichtig wäre: er muss recht einfach sehen, ob er alle notwendigen Einträge für den kommenden Monat auch gemacht hat.

Da ich weiß, dass hier wirklich fähige Leute sind wollte ich VOR einem eventuellen Anfang einfach mal nach eurer Meinung fragen:
a) ist es sinnvoll von Excel auf Access zu wechseln?
b) ist es überhaupt machbar? (besonders die Übersicht bei bis zu 15 Personen)
c) wie groß wird in etwa der Aufwand sein?
d) würdet ihr mir dabei mal wieder helfen?

Thx im Voraus...

Titel: Re: Schichtplan mit Access
Beitrag von: MaggieMay am Dezember 26, 2016, 02:58:21
Hallo,
ZitatBis jetzt geschieht das über Excel, was mir aber aufgrund mehrerer eingebauten Makro´s etwas missfällt.
was die Darstellung betrifft, so wäre diese mit Excel möglicherweise tatsächlich einfacher hinzubekommen.
Was genau stört dich denn an den Excel-Makros?
Titel: Re: Schichtplan mit Access
Beitrag von: atom007 am Dezember 26, 2016, 04:13:50
Hallo MaggieMay!

Hauptsächlich stört mich an Excel-Tabellen, dass ich sie nicht Benutzerdefiniert erstellen kann. Theoretisch könnte jeder die Tabelle verändern wie es ihm gefällt.
Makros, die aktuell in der Excel-Tabelle sind wurden damals wie ein Film erstellt (durch aufzeichnen der gewünschten Vorgänge) und eine Bearbeitung derselben ist für mich schwierig, da ich nie mit Makros gearbeitet habe, sondern in Access alles über vba schreibe.
Des weiteren ärgert mich auch jedes mal die Warn-Meldung.
Man könnte auch sagen: Ich mag einfach keine Makro´s...

Titel: Re: Schichtplan mit Access
Beitrag von: Xoar am Dezember 26, 2016, 06:46:48
Man kann in Excel die Tabellen über einen Blattschutz gegen Veränderung schützen, oder nur bestimmte Bereiche frei geben.

Grüße
Titel: Re: Schichtplan mit Access
Beitrag von: crystal am Dezember 26, 2016, 07:42:47
Hallo,
möglich ist fast alles...
Das größte Problem in Access ist die kompakte Darstellung.
Im März hatte ich mit einer solchen Anwendung begonnen, s. Screenshot1.
Ziele waren
- kompakte Darstellung
- Details und Ändeungen in modalen Extrafenstern
- Performance
Zusätzlich zu den 12 bzw. 14 Monaten soll nun auch noch für bis zu 20 Mitarbeiter deren Urlaub etc. angezeigt werden. Damit habe ich damals angefangen, meine Arbeiten dann aber im April Mangels weiteren Interesses eingestellt. Screenshot2 zeigt den ausgeklappten Januar mit Farbbeispielen.

Es gäbe in meiner Anwendung leider noch einiges zu tun...

lg
crystal
Titel: Re: Schichtplan mit Access
Beitrag von: crystal am Dezember 26, 2016, 09:45:18
Nachtrag
Die Screenshots zeigen nur die Jahres-Übersicht.
Ähnlich komplex sehen allerdings auch die Formulare für die Schichtplanung aus. Da reicht ein Formular gerade für 6 Wochen und 4 Mitarbeiter. Wenn's mehr werden, muss man auf ein Scroll-Formular ausweichen.

Formular-Entwürfe s.u.

lg
crystal
Titel: Re: Schichtplan mit Access
Beitrag von: ebs17 am Dezember 26, 2016, 10:00:41
ZitatMan könnte auch sagen: Ich mag einfach keine Makro´s...
Dir ist aber schon bewusst, dass Makros in Excel nichts anderes als VBA-Code sind, wenn auch schlecht gemachter Code?

Zitatob es überhaupt machbar und auch sinnvoll ist in dieser Beziehung mit Access zu arbeiten?

Über ein Anschauen dessen, was andere schon gemacht haben, kannst Du Dir ein Urteil bilden:
Demo-Datenbank - Einfaches Gantt-Diagramm (http://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?t=236846)
Demo-Datenbank - Kalender in Access (http://www.uwek-home.de/acckal/acckal.html)
Datenbank zur Verwaltung von Mitarbeiter-Fehlzeiten (http://www.freeaccess.de/downloaddetails.asp?ID=63)
Titel: Re: Schichtplan mit Access
Beitrag von: atom007 am Dezember 31, 2016, 23:08:11
Sorry, aufgrund des Jahreswechsels hat es etwas gedauert...

@Xoar: Ist mir bekannt, aber danke für den Tip.

@Crystal: Leider sehe ich deine Bilder nicht, da kommt eine Fehlermeldung. - Falls ich das Thema angehe, wird für das gesamte Personal jedes mal ein monatlicher Plan erstellt, Neuer Monat = neuer Plan. Somit reduziere ich dann zumindest die Formulargrösse. Bei angenommen 14 MA wird das mit Sicherheit ein Scroll-Formular.
Kalenderformulare hab ich schon, das wäre nicht das Problem. Die Zusammenstellung wäre wahrscheinlich eins und dann der gesamte Aufbau des benötigten Formulars.

@ebs17: Yepp, ist mir bekannt. Ich mag sie trotzdem nicht.
Titel: Re: Schichtplan mit Access
Beitrag von: crystal am Januar 01, 2017, 09:12:42
Hi Atom,

ein gutes Neues erstmal!

Meine Überlegung ist diese:
1. erstelle einen Betriebskalender, in dem z.B. freie Tage (Betriebsferien etc.) verzeichnet werden.
2. erstelle einen Kalender für jeden MA, in dem z.B. geplanter Urlaub, Krankheit und sonstige Gründe für Abwesenheiten (Ausbildung, Seminare etc.) verzeichnet werden.
3. plane Schichten monatsweise, z.B. Meier ab 1. Montag jede 2. Woche Frühschicht. Dazu braucht man den Kalender, damit Meier nicht während seines Urlaubs eingetragen wird.
4. wenn per Kalender bekannt ist, wann Meier Urlaub hat, kann man ein Schichtmuster für ihn auch über mehrere Monate legen und muss dann nicht jeden Monat wieder neu anfangen.
5. in meiner geplanten Anwendung kannst du für jeden MA definieren, wann er überhaupt arbeiten kann (Azubis, Teilzeit) und zu welchen Zeiten, was dann bei der Schicht-Planung berücksichtigt wird, ebenso wie max. Arbeitszeit pro Woche/Monat.
6. mit dem Kalender und den MA-Daten könnte man dann z.B. Meier ab 1. Januar auomatisch für das ganze Jahr vorplanen - mit einem Klick. Das ganze dann für weitere MA machen und dann feintunen - tageweise, wochenweise usw. (z.B. Schichttausch, Meier nicht zusammen mit Schulze, mindestens ein MA mit Qualifikation xy usw.).
7. nach getaner Vor-Planung Konflikte/Probleme anzeigen und korrigieren, z.B. Tage finden, an denen zu wenig MA eingeteilt sind, Tage planen, an denen voraussichtlich mehr oder weniger MA benötigt werden (das eher im Betriebskalender) usw.

Wenn du Interesse hast, könnte ich mich bemühen, meine begonnene Entwicklung fortzusetzen, um dir/hier eine demofähige Anwendung bereitstellen zu können, die man dann gemeinsam weiterentwickeln könnte.

lg
crystal



Titel: Re: Schichtplan mit Access
Beitrag von: Mathias221 am April 22, 2024, 19:16:26
Guten Tag,

auch wenn hier schon länger nichts mehr passiert ist wäre ich sehr interessiert an so einem Dienstplan. Ich würde mich gerne auch an der Weiterentwicklung beteiligen wenn ich kann.

LG
Titel: Re: Schichtplan mit Access
Beitrag von: astern am Mai 14, 2024, 15:25:17
Hallo!
Ich habe mal eine Access-DB für die Buchung von Plätzen in einem Sportverein entwickelt. Das ist ja sowas ähnliches. Vielleicht kann das jemand gebrauchen?

MfG
A*
Plantafel-V170227.zip