Hallo zusammen,
ersteinmal sorry für die Überschrift, aber wollte hier schon einmal alles kurz nennen, wo ich zur Zeit mit einer DB Probleme habe.
Also, ich öffne per Desktop-Verknüpfung eine DB, bei der per Autoexec eine Sub gestartet wird. In der obersten Zeile dieser Sub steht Set DB = CurrentDb. Dieser ist auch kpl. gelb markiert. Drücke ich dann F5, läuft die DB weiter bzw. einwandfrei.
Schließe ich die DB ohne Access zu beenden und öffne anschließend die DB dann per "zuletzt verwendet", kommt direkt das Startformular.
Reparaturversuche per Access haben nichts gebracht.
Kennt einer eine Lösung?
Gruß
Volker
ZitatIn der obersten Zeile dieser Sub steht ...
Müsste eine Variable nicht erst deklariert werden, ehe man sie initialisiert ...?
Zitat von: bungev am April 24, 2017, 14:13:00Also, ich öffne per Desktop-Verknüpfung eine DB, bei der per Autoexec eine Sub gestartet wird. In der obersten Zeile dieser Sub steht Set DB = CurrentDb. Dieser ist auch kpl. gelb markiert. Drücke ich dann F5, läuft die DB weiter bzw. einwandfrei.
Setz mal in genau diese Zeile einen Haltepunkt ([F9]) und entferne diesen dann wieder.
Wenn das nicht hilft, schau mal in der Access FAQ unter /decompile (http://www.donkarl.com?FAQ1.23) nach.
Hallo,
neben den besagten Punkten wäre es auch möglich, dass ein Haltepunkt noch gespeichert ist.
Hier könnte ein erneutes Kompilieren (VBA-Editor Debuggen/Kompilieren) und speichern Abhilfe leisten.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
/decompile war am Ende die Lösung.
Einfach in der Desktopverknüpfung im Ziel hinten /decompile angehängt, DB gestartet, Problem gelöst. Verknüpfung wieder auf Normal gesetzt, gestartet, alles OK.
Vielen Dank
Volker
[OT]
Hallo!
Tipp zu /decompile:
Ich verwende dafür einen Registry-Eintrag, dann kann man mittels Rechtsklick auf eine mdb/accdb mit dem decompile-Schalter starten.
Beispiel für reg-Datei (Office 2016 mit Office 365-Click2Run-Root-Verzeichnis) :
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\Access.Application.16\shell\decompile]
@="&Decompile"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Access.Application.16\shell\decompile\command]
@="\"C:\\Program Files (x86)\\Microsoft Office\\root\\Office16\\MSACCESS.EXE\" /NOSTARTUP /DECOMPILE \"%1\" %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9"
usw. (je nachdem bei welchen Datentypen decompile genutzt werden soll)
mfg
Josef
Hallo Josef,
vielen Dank für den Tipp.
Leider komme ich mit Deinen Angaben nicht so ganz klar.
Ich habe hier die Office 2010 Vollversion installiert. Den Eintrag [HKEY_CLASSES_ROOT\Access.Application.16\shell\decompile] gibt es bei mir nicht (16 habe ich schon durch 14 ersetzt)
Das einzige, was es bei mir gibt ist [HKEY_CLASSES_ROOT\.accdb\Access.Application.14\shellnew]
decompile und command sind das Schlüssel? Die Befehle/Werte trage ich die bei der Zeichenfolge "Standard" ein?
Ich habe es einmal so ausprobiert, dass ich unter [HKEY_CLASSES_ROOT\.accdb\Access.Application.14\shellnew] jeweils einen Schlüssel decompile und darunter den Schlüssel Command angelegt habe. Dann habe ich Deine Angaben jeweils in die Zeichenfolge "Standard" hineinkopiert und den Rechner neu gestartet. Leider ohne Erfolg. (Den Pfad zu MSAccess.exe habe ich natürlich auch angepasst, bei mir ohne Root)
Sind den die Doppelbackslasch richtig und auch die @= Angaben?
Könntest Du evtl. ein Screenshot Deiner Einstellungen einstellen, dann wird vielleicht vieles klarer?
Vielen Dank
Volker
Hallo,
erstelle eine txt-Datei und kopiere den folgenden Text hinein:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\Access.Application.14\shell\decompile]
@="&Decompile"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Access.Application.14\shell\decompile\command]
@="\"C:\\Program Files (x86)\\Microsoft Office\\Office14\\MSACCESS.EXE\" /NOSTARTUP /DECOMPILE \"%1\" %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9"
Benenne die Datei in Kontext_Decompile.reg um und doppelklicke darauf.
Hallo DF6GL,
vielen Dank für Tipp, hat jetzt geklappt.
Gruß
Volker
P.S. Access.Application.14 Eintrag gab es. Habe mich blöderweise durch die .accdb usw. verwirren lassen.