Hi. Es kommt hin und wieder mal vor, dass Outlook seinen Dienst quittiert und geschlossen wird. Nach einem Neustart von Outlook ist es mir aber nicht mehr möglich, Outlook via VBA über Access aus anzusprechen.
Hier der Beispielcode:
Dim OULook As New Outlook.Application
Set OLMailIthem = Outlook.Application.CreateItem(OLMailItem)
Beim Befehl Set.... bricht der Code ab mit folgendem Fehler: " 462 Der Remote-Server-Computer existiert nicht oder ist nicht verfügbar."
Ich muss die Access Datenbank erst schließen und dann auch erst wieder starten, dann kann ich den Mailversand aus Access wieder nutzen.
Es betrifft hier Office 2016.
Wie kann ich den o.g. Fehler sinnvoll abfangen und ggf. doch auch nach einem Outlook Absturz Mails senden ohne auch Access neu starten zu müssen?
Zitat von: datekk am Mai 12, 2017, 10:42:40
Dim OULook As New Outlook.Application
Set OLMailIthem = Outlook.Application.CreateItem(OLMailItem)
Ich bin kein Fan von der
Dim ... As New... Syntax. Ich würde lieber Deklaration und Objektinitialisierung in zwei verschiedene Anweisungen aufteilen. Damit wird vermutlich auch klarer, in welchem Kontext der Fehler genau auftritt.
Warum verwendest du deine
OULook-Objektvariable in der zweiten Zeile denn nicht? Ich bin eher überrascht, dass dieser Code überhaupt funktioniert.
Zitat von: PhilS am Mai 12, 2017, 11:59:31
Zitat von: datekk am Mai 12, 2017, 10:42:40
Zitat
Warum verwendest du deine OULook-Objektvariable in der zweiten Zeile denn nicht? Ich bin eher überrascht, dass dieser Code überhaupt funktioniert.
... Stimmt daran hat es gelegen.
Dim OULook As Outlook.Application
Set OULook = New Outlook.Application
Set OLMailIthem = OULook.CreateItem(OLMailItem)
Danke PhilS...