Hallo
Ich versuche, den Baumbestand eines bestimmten Gebietes mit Hilfe von Access zu verwalten. Ich habe mit der Suchfunktion noch kein Thema speziell dafür gefunden (eins über Baumkontrolle).
Jeder Datensatz stellt einen Baum dar. Die Sachdaten für einen Baum sind übersichtlich: Baumart, - gattung, Stammufang, Datum letzte Kontrolle, gefällt ja/nein...
Sehe ich das richtig, dass das erstmal nicht so kompliziert ist? Nachher soll das in EXCEL exportiert und in ein GIS zur visuellen Darstellung eingelesen werden.
Tbl_baum
ID
BaumartID
BaumgattungID
Stammumfang...
Die einzelnen Baumarten und und Gattungen sind dann in
tbl_art (ID, Art) und tbl_Gattung(ID, Gattung)
Und dann baue ich mir ein entsprechend komfortables Formular, oder?
Für mögliche Antworten / Input vielen Dank im Voraus.
Hallo,
so lang wie du das auf dem beschriebenen Niveau halten kannst ist es recht trivial.
In der Realität ist es allerdings meist wesentlich komplexer. So werden pro Baum verschiedene (mehrere) Schäden, verschiedene (mehrere) Maßnahmen geführt. Außerdem soll meist eine Historie aufgebaut werden.
....
Letztendlich kommt es allerdings auch auf die Möglichkeiten deines GIS an, wenn dort nur eine Flat-Table angehängt werden kann, hilft es wenig eine komplexe Datenbankstruktur zu führen.
Okay, danke.
Hast du Recht. Schäden und Historie sind jetzt erstmal nicht gewollt. Aber was würde das komplex machen?
Und mit Flat-Table ist eine einfache Tabelle gemeint? In GIS ist das immer eine simple Attributtabelle, das ist alles.
Hallo,
ZitatAber was würde das komplex machen?
Ja logisch.
Ein "ausgewachsenes" Baumkataster benötigt einige dutzend Tabellen.
Hallo,
hier mal ein Beispiel:
Alles klar ???
Aber vielen Dank, das ist schon mal viel Wert!
Ob man von der Benutzeroberfläche auch noch ein zwei Bilderchen bekommen könnte? Wenn nicht, auch nicht schlimm!
Hallo,
sorry, das geht aus Datenschutzgründen nicht....