Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Access Programmierung => Thema gestartet von: MrMojoRisin am Juni 27, 2017, 13:31:40

Titel: Fehlerbehandlung bei On Timer
Beitrag von: MrMojoRisin am Juni 27, 2017, 13:31:40
Hallo,
anderes Problem. Wenn ich das Ereignis bei Zeitgeber verwende, kommt ab und an mal die Meldung, dass Access aufgrund eines Laufzeitfehlers beendet wurde. Die Anwendung sollte aber stabil laufen. Kann ich da eine Fehlerbehandlung implementieren, so dass, wenn der Fehler auftritt, der Fehler ignoriert wird und keine Meldung kommt und ich einfach alle Charts neu lade oder so ähnlich. Den genauen Ablauf hab ich mir noch nicht ausgedacht.

Lasse einen Timer laufen, der in 30 Sekunden Abständen eine .Requery auf die Formulare absetzt.

Danke euch schon mal
Titel: Re: Fehlerbehandlung bei On Timer
Beitrag von: markusxy am Juni 27, 2017, 13:34:52
Die Frage ist doch wo der Fehler herkommt. Der Zeitgeber wird wohl keinen Fehler verursachen, höchstens der Code der danach folgt. Du musst vorrangig den Fehler herausfinden, dann kannst du entsprechend agieren.

Ein Fehlerbehandlung sollte immer vorhanden sein. Möglicherweise benötigst du eine Protokollierung um den Verursacher herauszufinden.
Titel: Re: Fehlerbehandlung bei On Timer
Beitrag von: MrMojoRisin am Juni 27, 2017, 13:36:13
Sry, warst zu schnell. Habe es oben ergänzt. Also der Code dahinter ist ja recht simpel, deswegen frag ich ja so blöd.

Je nur ein Requery pro Formular. Insgesamt 5 Stück.
Titel: Re: Fehlerbehandlung bei On Timer
Beitrag von: DF6GL am Juni 27, 2017, 13:47:15
Hallo,

die Frage stellt sich, wozu überhupt ein permanentes Requery erforderlich ist.
Titel: Re: Fehlerbehandlung bei On Timer
Beitrag von: MrMojoRisin am Juni 27, 2017, 13:51:34
Weil die Daten im 20 Sekunden Takt in die SQL Datenbank fließen und die quasi in Echtzeit überwacht und dargestellt werden sollen.  ;D
Titel: Re: Fehlerbehandlung bei On Timer
Beitrag von: DF6GL am Juni 27, 2017, 13:55:49
Hallo,

naja...  ::)


Ist in JEDEM Modulkopf "Option Explicit" vorhanden?
Ist die DB im VBA-Editor kompiliert?

Ist der Timer in einem separaten Form aktiv oder in jedem Form für sich?

Titel: Re: Fehlerbehandlung bei On Timer
Beitrag von: MrMojoRisin am Juni 27, 2017, 14:08:28
Option Explicit ist überall drin.
Kompiliert ohne Fehler. Läuft ja auch ne gewisse Zeit.

Im Moment in jeder Form für sich, da ich sie ja nacheinander entwickelt und getestet habe. Aber das habe ich schon vor, dass es zentral gesteuert wird. Bin noch nicht dazu gekommen, das umzuschreiben.
Titel: Re: Fehlerbehandlung bei On Timer
Beitrag von: DF6GL am Juni 27, 2017, 14:19:55
Hallo,

nun, dann schreib das mal um, so dass nur ein Timer-Event verwendet wird.
Titel: Re: Fehlerbehandlung bei On Timer
Beitrag von: Lachtaube am Juni 27, 2017, 15:00:22
Solche Absturzursachen sind schwierig bis oft gar nicht zu finden. Ein Schluckauf im Netzwerk kann schon zu Access-Abstürzen führen. Ich würde zumindest versuchen, die Datenmenge für ein Requery auf ein Mindestmaß zu beschränken, so dass man die letzten 10, 50 oder 100 Datensätze zieht - nicht aber die komplette Historie. Und dann könnte man sich auch auf den Zeitgeber des aktiven Formulars beschränken, in der Annahme, dass die restlichen Formulare nicht gleichzeitig zu sehen sind. Und ggf. wird das Laufzeitverhalten auch stabiler, wenn Passthrough-Abfragen zur Verwendung kommen.