Grüezi mitenand
Seit Jahren rufe ich aus einem Excelprogramm heraus ohne Probleme Daten von einem WebService ab. Neu sollte ich die gleiche Abfrage aus Access 2010 heraus abrufen. Die Excel Webserverabfragen habe ich vor Jahren einmal zusammengebastelt. Weiss jetzt aber nicht mehr weiter wie ich das in Access erledigen soll.
Bisheriger Request aus Excel
Dim oRequest As Object
Dim Jsontxt$
Dim SuchOm
Set oRequest = CreateObject("WinHttp.WinHttpRequest.5.1")
oRequest.Open "GET", "https://ServerAdresse.ch/api/A_Details?O_Number=" & SuchOm, False
oRequest.setRequestHeader "Username", "MeinName"
oRequest.setRequestHeader "Password", "MeinPasswort"
oRequest.setRequestHeader "Zusatz_ID", "9876543"
oRequest.send ("O_Number=" & SuchOm)
Jsontxt = oRequest.responseText
Mein neuer Versuch eines Request aus Access
Meine Frage: wie bringe ich die Zeile aus Excel (oRequest.setRequestHeader "Zusatz_ID", "9876543") in den folgenden Access Request?
strMethod = "GET"
strURL = " https://ServerAdresse.ch/api/A_Details?O_Number ="
bolAsync = False
strUser = "MeinName"
strPassword = "MeinPasswort"
varMessage = "O_Number=" & SuchOm"
Wie bringe ich die folgende Zeile zum Server?
"Zusatz_ID", "9876543"
' Request absetzen
Call XMLHttp.Open(strMethod, strURL, bolAsync, strUser, strPassword)
Call XMLHttp.send(varMessage)
Für einen Kenner ein kleiner Fisch
Trotzdem ganz Herzlicher Dank
Grüsse aus dem sonnigen Appenzellerland
ernie
Hallo,
der Code aus Excel sollte auch in Access 1:1 genauso funktionieren... Da ist m. E. nichts Excel-Spezifisches drin.
Die Variable "SuchOm" muss natürlich von irgendwoher gesetzt , bzw. durch z. B. ein entspr. Textfeld ersetzt werden.
Sonnig??
Bei uns schifft es richtig... :'(
Immer sonnig wäre auch schlecht. ;)
Herzlichen Dank, funktioniert auch in Access.
Webservice ist für mich ein neues Terrain und nun stehe ich schon wieder an.
Mein Request an den Testserver funktionierte tadellos in Escel oder Access
Nun erhalte ich auf dem Produktivsystem den Fehler: Systemfehler &H80072F7D (-2147012739)
Änderung 2 Stunden später:
Das Problem ist gelöst
Alles probieren hat nichts genützt.
Der gute Tip eines Kollegen:
Lassen Code auf einem anderen Compi laufen und siehe da es geht!!
Grüsse aus dem jetzt wieder sonnigen Appenzellerland
Ernie