Moin,
ich oute mich direkt als "ab-und-zu-Nutzer" von Access, daher Erklärungen bitte möglichst einfach formulieren...
Zu meinem "Problem": ich habe eine Tabelle, in der eine Spalte mit verschiedenen, internen Abkürzungen wie bspw. DD gefüllt ist. Diese Abkürzungen (ingesamt 5 verschiedene) tauchen mehrfach in dieser Spalte auf.
Nun möchte ich einen Bericht erstellen und in dem soll nun nicht "DD" angezeigt werden, sondern der Klarname, z. B. Dresden. Gibt es in Access eine Möglichkeit, eine Art "wenn-dann"-Regel aufzustellen? Also "wenn in der Spalte 'DD' steht, zeige im Bericht 'Dresden'"??
Viele Grüße,
Anne
Hallo,
diese "wenn dann"-Geschichte muss in Access (rel. Datenbank) mit einer (weiteren) Tabelle abgebildet werden, in der das Kürzel und der dazugehörende Ort zugeordnet werden und eine Beziehung über die "Abkürzungs"-Felder hergestellt wird:
tblTabelle1:
Tab1Id (Primärschlüssel, Autowert)
Tab1_OrtAbk (Text)
.
.
.
tblOrte:
OrtAbk (Primärschlüssel, Text)
Ort_Klarname (Text)
Beziehung:
tblTabelle1.OrtAbk ----n:1---- tblOrte.OrtAbk
Für den Bericht wird eine Abfrage erzeugt, die beide Tabellen verbindet und somit alle Daten passend liefert:
Select * from tblTabelle1 Inner Join tblOrte on tblTabelle1.OrtAbk = tblOrte.OrtAbk
Zitat von: Anne1169 am Juli 11, 2017, 11:52:09
Gibt es in Access eine Möglichkeit, eine Art "wenn-dann"-Regel aufzustellen? Also "wenn in der Spalte 'DD' steht, zeige im Bericht 'Dresden'"??
Theorie: Eine Tabelle in einer relationalen Datenbank wie Access ist im Prinzip nichts anderes als eine Wenn-Dann-Regel. "Wenn" ist der Schlüssel, "Dann" sind die Nichtschlüsselspalten.
Praxis: Lege eine neue Tabelle an mit den Abkürzungen als Schlüssel und den Klarnamen als Nichtschlüsselspalte. Die Abkürzungen und Klartexte werden mit einer Abfrage mit einem JOIN kombiniert. Anschließend kann über die Abfrage der Bericht erstellt werden. Alles 08/15, kein Hexenwerk.