Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Tabelle/Abfrage => Thema gestartet von: Carl am Oktober 16, 2017, 19:50:29

Titel: logische Frage für Tabellenstruktur
Beitrag von: Carl am Oktober 16, 2017, 19:50:29
Mir fehlt irgendwie das logische Verständnis.

(i) ich habe eine tblAufgaben mit [NameDerAufgabe], N>100

Nun möchte ich Batterien mit Aufgaben zusammen stellen (die dem Probanden gemeinsam zur selben Messgelegenheit vorgelegt werden sollen), und habe dazu eine weitere Tabellen angelegt.

(ii) tblAufgabenBatterien mit den Feldern [NameDerBatterie] und [ZugehörigeAufgaben]

Fage: Wie kriege ich jetzt in das Feld [ZugehörigeAufgaben] die Information, welche Aufgaben der Batterie zugeordnet werden sollen? Es ist eine pro Batterie variable Anzahl. Soll ich eine dritte Tabelle mit einem Feld [DatensätzeDerZugehörigenAufgabe] anlegen?

Carl ratlos
Titel: Re: logische Frage für Tabellenstruktur
Beitrag von: MzKlMu am Oktober 16, 2017, 19:56:20
Hallo,
ja, die 3. Tabelle wird benötigt. Das ist eine klassische n:m Beziehung.

- Aufgaben
- Batterien (mit Fremdschlüssel zum Probanden)
- BatterieAufgabe (mit FS zur Batterie, FS zur Aufgabe)
Titel: Re: logische Frage für Tabellenstruktur
Beitrag von: Carl am Oktober 17, 2017, 08:21:07
Danke für die Antwort. Es gibt aber keine Probanden!

Es gibt nur Aufgaben und Batterien.

Jede Batterie kann variabel n Aufgaben enthalten und es gibt Aufgaben, die mehreren Batterien angehören können.

- tblAufgaben (enthält die Aufgaben als DS)
- tblBatterien (enthält die Namen der Batterien)

und jetzt?

tblBatterienAufgaben? Aber welche Felder gibt es dann dort? Soll das so eine "Zuordnungstabelle" sein, von der alle reden?

Carl
Titel: Re: logische Frage für Tabellenstruktur
Beitrag von: MzKlMu am Oktober 17, 2017, 09:30:48
Hallo,
wie oben beschrieben, nur halt kein FS zum Probanden.
Ja, das wird eine Zuordnungstabelle mit den Feldern wie ich sie auch schon oben genannt habe.
Bei 3 Tabellen bleibt es also.
Titel: Re: logische Frage für Tabellenstruktur
Beitrag von: Carl am Oktober 17, 2017, 12:37:01
Danke, ich setz mich heute Abend mal dran.
Titel: Re: logische Frage für Tabellenstruktur
Beitrag von: Beaker s.a. am Oktober 17, 2017, 16:22:22
Hallo Carl,
Zitatnur halt kein FS zum Probanden.
Der kommt dann in die Zuordnungstabelle "AufgabenZuProbanden"
gruss ekkehard
Titel: Re: logische Frage für Tabellenstruktur
Beitrag von: MzKlMu am Oktober 17, 2017, 17:24:41
Hallo,
@ekkehard
wie er in #2 geschrieben hat, gibt es keine Probanden. Was ich mir jetzt zwar nicht so recht vorstellen kann, aber erst mal so hingenommen habe.
In seinem 1. Beitrag im Thema erwähnte er nämlich dass es Probanden gibt.
Titel: Re: logische Frage für Tabellenstruktur
Beitrag von: Beaker s.a. am Oktober 17, 2017, 17:31:15
Hallo Klaus,
ZitatIn seinem 1. Beitrag im Thema erwähnte er nämlich dass es Probanden gibt.
Hab' ich auch so verstanden
Zitatdie dem Probanden gemeinsam zur selben Messgelegenheit vorgelegt werden sollen
gruss ekkehard
Titel: Re: logische Frage für Tabellenstruktur
Beitrag von: Carl am Oktober 17, 2017, 17:46:46
Zitat von: MzKlMu am Oktober 17, 2017, 17:24:41
Hallo,
@ekkehard
wie er in #2 geschrieben hat, gibt es keine Probanden. Was ich mir jetzt zwar nicht so recht vorstellen kann, aber erst mal so hingenommen habe.
In seinem 1. Beitrag im Thema erwähnte er nämlich dass es Probanden gibt.

Beides richtig. Die Probanden existieren nicht in dieser Datenbasis. In der Realität gibt es sie schon, aber sie werden hier nicht mit rein normalisiert. Carl
Titel: Re: logische Frage für Tabellenstruktur
Beitrag von: MzKlMu am Oktober 17, 2017, 18:07:40
Hallo,
Zitataber sie werden hier nicht mit rein normalisiert
verstehe ich nicht, wie willst Du jemals Probanden zuordnen wenn die nicht in der DB sind ?
Titel: Re: logische Frage für Tabellenstruktur
Beitrag von: Carl am Oktober 17, 2017, 18:33:39
Ich habe jetzt so eine Zuordnungstabelle angelegt, komme aber mit den Formularen nicht klar. (siehe Anlage)

Ich brauche ein Formular, in dem ich eine Batterie auswählen kann, um ihr dann n mehrere Aufgaben zuordnen zu können.

(i) Muss das HF auf der Zuordnungstabelle [ztblBatterieWorkorder] basieren?
(ii) Und dann ein Unterfomular [tblBatterien]
(iii) soll man Abfragen zwischenschalten?

Carl
Titel: Re: logische Frage für Tabellenstruktur
Beitrag von: Carl am Oktober 17, 2017, 18:36:02
Zitat von: MzKlMu am Oktober 17, 2017, 18:07:40
Hallo,
Zitataber sie werden hier nicht mit rein normalisiert
verstehe ich nicht, wie willst Du jemals Probanden zuordnen wenn die nicht in der DB sind ?

Es geht hier nur um Aufgaben, deren Autoren und (Gruppen von Aufgaben = Batterien). Das ist wie bei der Zeitungsredaktion, wo es zwar um viele Leser geht, aber in der Redaktion selbst nur Redakteure, Artikel und Sparten gelistet werden. Leser kommen dort nur in der Realität vor.
Titel: Re: logische Frage für Tabellenstruktur
Beitrag von: Beaker s.a. am Oktober 18, 2017, 13:05:38
Hallo Carl,
Zitat(i) Muss das HF auf der Zuordnungstabelle [ztblBatterieWorkorder] basieren?
Nein, auf der Tabelle tblBatterien
Zitat(ii) Und dann ein Unterfomular [tblBatterien]
Jein. UFo Ja, aber als DS-Herkunft die Zwischentabelle (ztblBatterieWorkorder).
Verknüpfung über ID und FSIDBatterien. Die Tabelle tblWorkorder wird hier in
einem Kombi aufgenommen, gebunden an FSIDWorkorder.

gruss ekkehard
Titel: Re: logische Frage für Tabellenstruktur
Beitrag von: Carl am Oktober 18, 2017, 14:58:07
Schwierig, okay!

Was heißt

"Die Tabelle tblWorkorder wird hier in einem Kombi aufgenommen, gebunden an FSIDWorkorder."

Ein kombinationsfeld?
Titel: Re: logische Frage für Tabellenstruktur
Beitrag von: Beaker s.a. am Oktober 18, 2017, 15:10:55
Hallo Carl,
Genau, - 2 Spalten (ID und WOName)
Spaltenbreiten: 0cm; 4cm
(falls du mehr sehen willst, einfach dranhängen)
gebundene Spalte: 1
Steuerlementeinhalt: FSIDWorkorder (aus der DS-Herkunft des UFo)
gruss ekkehard