Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Formular => Thema gestartet von: Brallu am Oktober 31, 2017, 21:10:34

Titel: Anlage aus tbl über Button öffnen
Beitrag von: Brallu am Oktober 31, 2017, 21:10:34
Hallo Gemeinde :)
und wieder eine wie ich hoffe Kleinigkeit wo ich nicht weiterkomme.

In einem Formular habe ich einen Button und über diesen soll eine Anlage geöffnet werden.
Es gibt zu einem Datensatz nur eine Anlage deswegen brauche ich keine Auswahlmöglichkeit.
Kein Pfad sondern direkt in der Datenbank gespeichert.

Jetzt meine Frage wie ich den öffnen kann.

Der Button:
cmdPfadOeffnen
Private Sub cmdPfadOeffnen_Click()
Mein Versuch klappt leider nicht
FollowHyperlink Me!cmdPfadOeffnen = qryPruefMatAllesSortiert!gruPruefhinweise
End Sub

Wert der angezeigt werden soll:
aus der Abfrage "qryPruefMatAllesSortiert"   das Feld gruPruefhinweise

Gibt es da eine einfache Lösung????

Gruß von der Anfängerfront und danke für eure Hilfe!!! :-[

Danny
Titel: Re: Anlage aus tbl über Button öffnen
Beitrag von: bahasu am Oktober 31, 2017, 22:58:49
Hallo,

schaue Dir mal in der Access Hilfe den dlookup-Befehl an.

Harald
Titel: Re: Anlage aus tbl über Button öffnen
Beitrag von: Beaker s.a. am November 01, 2017, 14:41:45
Hallo Danny,
ZitatKein Pfad sondern direkt in der Datenbank gespeichert.
Was heisst das? FollowHyperlink erfordert doch einen Pfad.
Und dann lautet es
FollowHyperlink DLookup( ... )
gruss ekkehard
Titel: Re: Anlage aus tbl über Button öffnen
Beitrag von: DF6GL am November 01, 2017, 16:01:11
Hallo,

ZitatIn einem Formular habe ich einen Button und über diesen soll eine Anlage geöffnet werden.

schau hier zum Prinzip:

http://www.access-basics.de/index.php/Anlage-Felder_und_VBA.html
und/oder
http://www.access-im-unternehmen.de/407.0.html
Titel: Re: Anlage aus tbl über Button öffnen
Beitrag von: Brallu am November 03, 2017, 09:38:01
Moin zusammen und danke für die Antworten.

Mit DLookup habe ich jetzt mal rumexperimentiert aber ich habe immer noch nicht die richtige Variante gefunden. :-[

Also ich habe das hier mal versucht:

FollowHyperlink DLookup("[gruPrüfhinweise]", "tblMatGruppe", "[gruID] = '" & Me.[gruID])                'über die TBL
oder
FollowHyperlink DLookup("[gruPrüfhinweise]", "qryPruefMatAllesSortiert", "[gruID] = '" & Me.[gruID]) 'über die QRY
leider ohne Erfolg :-\

Die Anlage ist in der tblMatGruppe s. Bild
und der Button ist im frmPruef1Hauptformular welches über die Abfrage qryPruefMatAllesSortiert gefüllt wird.

Ich verstehe leider nicht wo mein Denkfehler liegt und hoffe einer von euch kann mir helfen. Habe schon 30 Varianten durch aber nichts klappt.

Gruß
Danny
Titel: Re: Anlage aus tbl über Button öffnen
Beitrag von: Frithjiof am November 03, 2017, 13:12:32
Zitat von: Brallu am November 03, 2017, 09:38:01
Mit DLookup habe ich jetzt mal rumexperimentiert ...

hast Du das nicht gelesen

Zitat von: Beaker s.a. am November 01, 2017, 14:41:45
... FollowHyperlink erfordert doch einen Pfad. ...
Titel: Re: Anlage aus tbl über Button öffnen
Beitrag von: DF6GL am November 03, 2017, 13:17:04
Hallo,

der Denkfehler liegt darin begründet, dass die Methodik der Anlagefelder falsch interpretiert wird.


Ein Anlagen-Feld ist an sich kein einzelnes Feld, eher eine separate, interne und intern in  Beziehung gesetzte Tabelle, die wiederum in bestimmten Feldern den Datei-Inhalt (!, z. B. die Bildpunkte) , den Datei-Namen , den Datei-Typ und weitere Attribute enthält.

Ein Einzeiler mit Dlookup wird das nicht leisten können.

Siehe die geposteten Code-Beispiele.
Um die Datei ("Dateiinhalt") "darzustellen" (zu öffnen) , bedarf es des Speicherns (Auslagerns)  des Datei-Inhaltes in eine extra Datei im Windows-Dateisystem.  Erst dann kann diese Datei mit dem dafür zuständigen Anwendung geöffnet werden.
Titel: Re: Anlage aus tbl über Button öffnen
Beitrag von: Brallu am November 03, 2017, 13:36:52
Ok ich danke euch für die schnelle Antwort,
ich hätte nicht gedacht das das so kompliziert sein könnte!!!

Ich werde dann mal noch ein bischen rumexperimentieren.  :)

Gruß
Brallu
Titel: Re: Anlage aus tbl über Button öffnen
Beitrag von: Beaker s.a. am November 03, 2017, 22:44:46
Hallo,
Zitatich hätte nicht gedacht das das so kompliziert sein könnte!!!
Das ist ja auch ein Grund warum von Anlegefeldern abgeraten wird.
Löse das über eine eigene 1:n-Beziehung auf.
gruss ekkehard