Hallo miteinander,
ich hab eine Abfrage "Test", mit dem Primärschlüssel "ID" und dem Attributen, "Name" und "Defekt". Das Feld "Defekt" ist vom Datentyp "Ja-Nein"
Ich möchte nun in einem ungebunden Textfeld auf einem beliebigen Formular (auch einem das nicht auf der Abfrage "Test" basiert, die Anzahl aller Datensätze haben die im Attribut "Defekt" ein "ja" haben.
Kann mir bitte jemand helfen und den Code vielleicht in ein paar Worten erklären. Mein Wissen endet aktuelle dabei das es eine Funktion "Anzahl()" gibt xD
Hallo,
so;
=DomAnzahl("*";"Test";"Defekt = -1")
Als Steuerelementinhalt eines Textfeld auf jedem beliebigen Formular oder Bericht.
PS:
Auf einen Feldnamen "Name" solltest Du unbedingt verzichten.
Stimmt das war nur ein Beispiel, aber hast recht mit dem "Namen" ;)
Kannst du mir sagen was das Sternchen in diesem Fall bedeutet. Kenn es nur aus Abfragen und steht ja für "Alle". Wie ist es aber an dieser Stelle zu verstehen bzw. wie ist der die allgemeine Formulierung dieses Codes :)
Eine Domänenaggregatfunktion ist nichts anderes als eine Accessfunktion, die eine Abfrage ausführt:
DomAnzahl("*";"Test";"Defekt = -1")
SELECT COUNT(*) FROM Test WHERE Defekt = -1
Die Ähnlichkeit sollte zu erkennen sein.
Das Sternchen steht auch hier für alle Datensätze. Somit werden alle Datensätze gezählt, die die genannte Bedingung erfüllen. In Gegenüberstellung würde die nachfolgende Anweisung zusätzlich nur jene Datensätze berücksichtigen, wo das Feld Nachname nicht NULL ist:
SELECT COUNT(Nachname) FROM Test WHERE Defekt = -1