Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Formular => Thema gestartet von: Mina am Februar 13, 2018, 10:02:07

Titel: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 13, 2018, 10:02:07
Hallo,
ich habe eine Problem mit der Suche über Kombinationsfeld. Die Quelle ist eine Tabelle in der die Texte stehen. Abgerufen wird über das Kombifeld die ID. In den Eigenschaften habe ich in den Steuerelementinhalt folgenden Code eingetragen =[Beprobungsorte].[Column](3) Und [Beprobungsorte].[Column](4)
Funktioniert jedochj nicht.

Kann mir jemand helfen.

Danke

Mina
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Jonny am Februar 13, 2018, 10:06:35
Hallo Mina,
was soll den das Kombifeld bewirken?
Nur eine Anzeige der Daten im Kombifeld oder willst du damit die Datensätze suchen?
Gruß Johann
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 13, 2018, 10:46:30
Ich möchte die Datensätze suchen. Dies funktioniert auch. Jedoch habe ich damit zu kämpfen, das mir das Kombifeld die jeweiligen ID,s anzeigt und nicht den Text der in der Tabelle steht.
siehe Anhänge

Gruß
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: DF6GL am Februar 13, 2018, 11:07:19
Hallo,


1) wirf das Kombi-Nachschlagefeld aus der Tabelle hinaus.
2) Der Steuerelementinhalt des Kombis muss leer sein.
3) Die Datensatzherkunft des Kombis muss lauten:  Select GebaeudeID, Gebaeude_Name from tblGebaeude order by Gebaeude_Name    (angenommene Feldnamen aus tblGebaeude und ohne Kenntnis der Beziehungen und Tabellen)

Weiterhin:

Gebundene Spalte: 1
Spaltenanzahl: 2
Spaltenbreiten: 0cm;7cm
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 13, 2018, 12:18:16
Hallo,
danke für die Anwort.
Es müssen 2 Spalten angezeigt werden. Daher sieht die Datensatzherkunft jetzt so aus (Siehe Anhang). Mit Ergebnis (siehe Anhang)

Gruß
Hubert
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: DF6GL am Februar 13, 2018, 13:54:41
Hallo,

hast Du das Nachschlagefeld in der Tabelle entfernt?

Zeige mal den Screenshot des Beziehungsfensters.


Ansonsten lad die Db hier hoch, datenreduziert, komprimiert/repariert und gezippt.
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Beaker s.a. am Februar 13, 2018, 13:58:01
Hallo Mina,
Was erwartest du denn von einer Abfrage wenn die Tabelle schon inkonsistente
Daten beherbergt? So sieht das Bild des Kombis für mich jedenfalls aus.
Ich weiss ja nicht, wie die Tabelle "Beprobungsorte" befüllt wurde/wird, aber
an der Stelle scheint es schon zu haken.
gruss ekkehard
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 13, 2018, 15:23:56
Hallo,

die Tabelle wird über die zwei Kombiboxen Gebäude und Beprobungseinheit befüllt. Ich habe die Eigenschaften der Tabellenfelder entsprechend eingestellt (siehe Anhang).
In meinen Beziehungen (siehe Anhang) kann man sehen, dass es zwei Stränge gibt. 1. Begehungsorte
2. Beprobungsorte. In Begehungsorte funktioniert alles tadellos.

Danke

Mina
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Beaker s.a. am Februar 13, 2018, 16:23:44
Hallo Mina,
Sorry, alles sehr verwirrend.
Was macht das Feld Begehungseinheit in der Tabelle Gebauede?
Was machen die Felder Gebaeude und Begehung-/Beprobungseinheit in den
Tabellen -orte? Und warum haben die beiden FK unterschiedliche Namen?
Die Beziehung zum Ansprechpartner ist falsch herum.
Der Unterschied zwischen Gegenstand und Material müsste geklärt werden.
Und höchstwahrscheinlich müssen diese Tabelle auch n:m mit der Plantabelle
verknüpft werden.
Um es ganz krass zu sagen, vergiss deine Arbeit/Probleme mit Formularen und
korrigiere zunächst das Datenmodell.
Wenn du eine kompilierte/komprimiert/reparierte und gezippte Beispiel-DB hier
einstellst, wird dir sicher der eine oder andere (alleine trau ich es mir auch nicht
zu) dabei behilflich sein.
gruss ekkehard
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 13, 2018, 17:47:39
O.k.
Ich werde es versuchen.
Ich danke schon mal.

Gruß
Mina
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 15, 2018, 09:54:11
Hallo,
vielen Dank für Euer Angebot.
Ich habe die Datenbank im Anhang.
Folgende Anforderungen soll Sie erfüllen.
Es werden von uns verschiedene Bereiche und deren Unterbereiche überprüft und zwar durch Begehungen und durch mikrobiologische Kontrollen.
Aufbau:
6 verschiedene Gebäude
mit Abteilungen, die entweder in allen Gebäuden vorhanden sind oder nur in einzelnen.
jede Abteilungen hat keine oder mehrere Unterabteilungen.
Jede Unterabteilung hat einen Ansprechpartner. Ansprechpartner der Abteilung ist nicht relevant.
Jede Begehung oder mikrobilogische Untersuchung hat ein Protokoll, das seperat im Archiv hinterlegt wird (Damit andere Institutionen zugreifen können)
Jede Begehung und mikrobiologische Untersuchung kann beanstandet werden und muss dann Max. zwei Nachverfolgungen unterzogen werden, die jeweils wiederum ein Protokoll erhalten.
Begehungungen:
finden pro Begehungsort nur einmal / Jahr statt.
Es gibt 5 verschiedene Begehungsarten
Teilnehmer stehen auf dem Protokoll
Können ausfallen und müssen neu terminiert werden können. Der Ursprungstermin muss ersichtlich sein

Mikrobiologische Untersuchungen:
Müssen öfters im Jahr durchgeführt werden.
Es gibt Objekte die Beprobt werden z.B Mehrtankspülmaschine
Jedes Objekt kann mit mehreren Untersuchungsmethoden untersucht werden Z.B. Thermologger und Abklatsch

O.K das waren die wichtigen Sachen

Ich danke Euch im Voraus, dass ihr bereit seid meine Datenbank anzusehen.

Gruß Mina
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: MzKlMu am Februar 15, 2018, 10:15:16
Hallo,
eine Beziehung ist schon mal falsch. Siehe Bild.
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 15, 2018, 10:22:36
O.K.
Ich habe das angelegt weil ein Ansprchpartner mehrere Funktionen haben kann z.B. ist jemend stellv. Bereichslaitung im Unterbereich A und gleichzeitig Bereichleitung Bereich B.
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Lachtaube am Februar 15, 2018, 10:36:24
Auch die Detail-Gegenstand-Material Beziehung ist völlig sinnfrei.

Plan und Details haben ja anscheinend nichts miteinander zu tun - aber auffallend viele ähnliche Felder.

Wozu sind Ansprechpartner nebst Funktion in der DB nötig, wenn sie nur im Protokoll erscheinen?
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: MzKlMu am Februar 15, 2018, 10:41:23
Hallo,
ZitatIch habe das angelegt weil ein Ansprchpartner mehrere Funktionen haben kann z.B. ist jemend stellv. Bereichslaitung im Unterbereich A und gleichzeitig Bereichleitung Bereich B.
dann ist es auch falsch. Dann fehlt eine Tabelle, denn dann ist es eine n:m Beziehung.
Die fehlende Tabelle erhält dann den FS zum AP und den FS zur Funktion.
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 15, 2018, 10:46:07
@ Klaus, Ok. werde ich abändern
@ Lachtaube, die Begehungs bzw Beprobungsorte bleiben immer gleich. Die zugehärigen Details ändern sich jedesmal. Darum das Unterformular. Wie würden die Beziehungen deiner Meinaung nach aussehen.
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: DF6GL am Februar 15, 2018, 11:03:42
Hallo,


Vorschlag im Anhang.

Bei Tabelle  "Begehungen"   (man könnte auch "Audit" dazu sagen)   wäre ein weiteres Aufdröseln (Kontrolle1,Kontrolle2, usw.) noch ein paar Überlegungen wert.

"Teilnehmer" sehe ich als "Auditoren" und nicht als Ansprechpartner. 
Die Unterscheidung zwischen "MIDI" und "Begehungsplanung" erfolgt mit Tabelle "Begehungsart".

"Können ausfallen und.."   dürfte ein Workflow sein und kann mit Formular-Ablaufsteuerung z. B. realisiert werden.
Evtl. ist  eine Historientabelle erforderlich.


PS:  Wir reden hier zunächst NUR über Tabellen und Beziehungen.  Die Formulare sind sekundär und sollten allesamt neu generiert werden, sobald die Tabellenkonstruktion die Vorgaben, bzw. reale Datensituation korrekt widerspiegelt.

Zudem sind die Nachschlagefelder in den Tabellen immer noch nicht entfernt....
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Lachtaube am Februar 15, 2018, 11:30:51
Mina, ich habe mir kein einziges Formular angesehen und habe das auch nicht vor, bis das Datenmodell zumindest einigermaßen schlüssig ist.

Mein Verständnis für einen Plan beinhaltet Termin(e), ggf. Ort(e), ggf. eine Route und vielleicht auch einen Ersatztermin. Protokollieren kann man da meinerseits nichts. Im Nachhinein kann man allerhöchstens feststellen, ob man den Plan (teil-)realisiert hat oder nicht.

Maschinen, Vorrichtungen, Apparate, etc. einer Klinik unterliegen  Untersuchungsvorschriften, die  turnusgemäß im Abstand einer Zeitperiode durchzuführen sind.

(Ich sehe gerade, Unterabteilung/Gebäude ist auch falsch angelegt). Konkret findet man in der Klinik dann z. Bsp. im Gebäude A der Abteilung 4711 als Inventar drei Zentrifugen (= drei Datenätze) mit jeweils einer Seriennummer, Typangabe, etc. pp. vor. Heißluftsterilisatoren stehen im Gebäude B und C ebenso wieder als einzelne Datensätze (konkret vorhandenes zu untersuchendes Inventar).

Es gibt verschiedene vorgeschriebene Verfahren (Methoden), die bei einer Untersuchung eines Gegenstands anzuwenden sind. Eine Methode kann für mehrere Gegenstände Gültigkeit haben.

Nun muss man sich überlegen, ob bei einer Untersuchung/Prüfung jeder konkrete Gegenstand aufgelistet werden muss (Dokumentationspflicht?), oder ob es ausreicht, nur beanstandete Gegenstände auf Grund einer Prüfmethode hervorzuheben und dann Nachprüfungen zu veranschlagen.
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 15, 2018, 12:17:49
Die Untersuchungspflichten sind in einer Klinik in viele Bereich aufgeteilt. Was Du meinst sind technisch Intervalluntersuchungen, Validation durch externe Validierer, TÜV Überprüfungen etc.
Wir Begehen bzw. auditieren Unterbereiche Vergleichbar mit dem WKD und wir machen mikrobiologische Prüfungen von Prozeße z.B. der Aufbereitungsprozeß einer Spülstraße in der Zentralküche. Hier gibt es Intervallvorschriften. Aber es wird nicht die Spülmaschine überprüft sondern das Prozeßergebnis aus diesem Grund ist die Typenbezeichnung des Gerätes sekundär.
Was die Aufteilung angeht. Ich überlegte mir das es vernünftiger ist mit der Abteilung anzufangen und jeder Abteilung ein Gebäude zuzuweisen, denn es gibt z.B in jedem Gebäude eine innere Abteilung jedoch nicht in jedem Gebäude ein MRT.
Eine innere Abteilung bietet auch nicht in jedem Gebäude die selben Leitungen an. Darum schien mir die Aufteilung logischer.

Gruß
Mina
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: DF6GL am Februar 15, 2018, 12:33:37
Hallo,

Zitat" ..vernünftiger ist mit der Abteilung anzufangen..."

demzufolge gäbe es auch Abteilungen ohne Gebäude ??
Das gibt es m.E. nicht d. h. es wäre realitätsfern.

Was sind "Leitungen"?  Oder meinst Du "Leistungen"?

Wenn  "MRT" eine "Leistung" einer Inneren Abteilung (Abteilung) ist, so gehört dies in Tabelle "UnterBereiche".
Wenn  "MRT" eine eigene "Abteilung" ist, gehört dies in Tabellen Bereiche.

Gibt es in einem Unterbereich  mehrere "Leistungen" dieser Art  ("MRT", "Röntgen" , usw.) und diese unterschieden werden müssen, sind weitere Tabellen erforderlich : tblLeistungen, tblUnterbereichLeistungen  mit den entspr. Beziehungen.


Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Lachtaube am Februar 15, 2018, 12:43:52
Ob das Kind nun ein Prozess oder ein Gegenstand ist, ändert nichts wesentlich an der Struktur.

Tipp: Gehe schrittweise vor.

Versuche zunächst einmal nur die Struktur der konkret zu untersuchenden Prozesse in einem Gebaeude anzulegen. Stopp! Struktur auf Schlüssigkeit prüfen.

In einer nächsten Stufe kann dann für jeden Prozess (allgemein) definiert werden, welche Untersuchungsmethoden anzuwenden sind. Stopp! Struktur auf Schlüssigkeit prüfen.

Danach kann man sich der Planung zuwenden. Stopp! Struktur auf Schlüssigkeit prüfen.

Gefolgt von der Durchführung. Stopp! Struktur auf Schlüssigkeit prüfen.

Ggf.. Bemängelung protokollieren. Stopp! Struktur auf Schlüssigkeit prüfen.

Nachprüfung. Stopp! Struktur auf Schlüssigkeit prüfen

Dokumentation, Protokoll anfertigen. Stopp! Struktur auf Schlüssigkeit prüfen.

Die einzelnen Stufen kann man dann hier diskutieren.
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 15, 2018, 12:52:20
Du hast Recht. Es kann keine Abteilung ohne Gebäude geben.
Leitung heißt es ist die Leitung eines Unterbereiches. Z.B. Fr. Müller ist die Leitung der Endoskopie und die Endoskopie ist wiederum ein Unterbereich der inneren Abteilung.
Das MRT ist ein Unterbereich der Radiologie. Eine Radiologie gibt es in jedem Gebäude aber nicht in jedem Gebäude hat die Radiologie ein MRT.

Wir auditieren die Unterbereiche und haben in den Unterbereichen Ansprechpartner. Der Ansprechpartner gehört aber nicht zu den Auditoren. Der Ansprechpartner geht beim Audit mit und beantwortet Fragen.

Eine Radiologie hat einen Abteilungsleiter. Dieser ist für uns irrelevant.Z.B die Radiologie hat mind. einen, max. vier Unterbereiche.

Die Nachschlagefelder sind entfernt.

Gruß

P.S. Ich hoffe hier spielen Grammatik, Rechtschreibfehler und Satzzeichen keine Rolle sonst habe ich verloren.
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 15, 2018, 15:30:46
O.K.
Ich habe die Beziehungen entsprechend dem Vorschlag von Klaus aufgebaut. Könnt ihr mir einen Vorschlag machen wie ich das Eingabeformular aufzubauen habe.
Es soll oben am ein Hauptformular haben, dass den Audit- Beprobungsort anzeigt, denn dieser Ändert sich nicht.
Darunter evtl als Unterformular sollen die Details zum jeweiligen Audit- Beprobungsdatum eingegeben werden.
Z.B.:
Begehungsort = Gebäude, Abteilung, Unterabteilung

Details:
Datum, Begehungsart, ansprechpartner, Status, usw.

Somit kann ich mir im Hauptformular den Audit- Beprobungsort aussuchen und im Unterformular die jeweils darunter abgelegten Details.

Gruß
Mina

Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: MzKlMu am Februar 15, 2018, 15:56:03
Hallo,
ZitatIch habe die Beziehungen entsprechend dem Vorschlag von Klaus aufgebaut.
Nein, hast Du nicht. Die Beziehungen mit den Funktionen sind immer noch falsch. So habe ich das auch nicht gesagt.
Du brauchst eine Tabelle für die Funktionen, eine Tabelle für die Verbindung AP zu Funktion. In die Tabelle "Unterabteilung" muss dann ein FS zum AP und nicht zur Funktion.
Zu den anderen Beziehungen habe ich mich nicht geäußert.

Du fängst schon wieder mit Formularen an, obwohl das Datenmodell erst halbwegs klar ist.
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: DF6GL am Februar 15, 2018, 16:17:08
Hallo,

vermutlich werfen wir jetzt verschiedene Vorschläge in einen Topf (derjenige in der angehängten DB stammt von mir..  8) .  Einzig der Hinweis auf unvollständiges Tabelelndesign und verfrühtem Formularaufbau geht mit allen konform..   ;)


Mir ist immer noch nicht klar was die Leitung jetzt mit Audit zu tun haben soll, bzw. wer auditiert wird.


Die "Leitung" ist lt. der Beschreibung eine Person, die den Bereich "leitet" und gehört zum Bereich, bzw. Unterbereich, je nach dem.   Hat also mit einer Auditierung primär nichts zu tun. 

Ich verstehe das jetzt auch so, dass z. B. "Mrt" ein Unterbereich der Radiologie ist.  Dieser "MRT"-Unterbereich wird auditiert.   Dabei ist  jetzt noch weiter zu fragen, ob es im MRT-Unterbereich z. B. mehrere (MRT)-Geräte gibt, die separat auditiert werden müssen(also je einen Eintrag in tblAudit erhalten müssen).  Die Detail-Tabellen hinter tblAudit sind mir noch suspekt.
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 15, 2018, 16:36:55
Hallo,
@ Klaus. Ich habe den Vorschlag von Franz umgesetzt. Er kam nicht von Dir. Entschuldige.
Zum Thema Audits:
Auditiert wird die Unterabteilung. In jeder Unterabteilung arbeiten x Mitarbeiter. Einer dieser Mitarbeiter hat die Leitungsfunktion und hat einen Stellvertreter. Einer dieser beiden begleitet das Audit als Ansprechpartner für etwaige Nachfragen des Auditors.
Geräte werden nicht auditiert sonder die Unterabteilung. Geräte werden von anderen Prüfern technisch kontrolliert. In den Geräten läuft ein Prozeß ab z.B. in einem Desinfektionsgerät die Desinfektion. Und dieser Desinfektionsprozeß wird dann mikrobiologisch untersucht ob dasm Gerät tut was er soll nämich ein Instrument zu desinfizieren.

Beprobungen von z.B Endoskopen laufen so ab
Bei der Beprobung gehen wir zum Beispiel in das Haus A in die innere Abteilung in deren Unterabteilung Endoskopie und beproben dort mehrere Endoskope. Der Ansprechpartner ist uns behilflich. Die Proben gehen ins Labor und wir bekommen ein Protokoll, dieses wird im Archiv digital abgelegt. Wenn alles gut ist O.K., wenn nicht kommen eine oder mehrere Kontrollen.
Beprobungsgegenstand ist dann "Endoskope" und das Material das dazu verwendet wird z.B Abstrichtupfer und Abklatschplatten, sind dann das Beprobungsmaterial.
   
Gruß
Mina
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Lachtaube am Februar 15, 2018, 18:19:54
Da mach' ich dann auch noch einmal einen Vorschlag, ohne auf Einzelheiten einzugehen.

PS: Huch, die Tupfer habe ich ganz vergessen - aber die sollten sich noch leicht eingliedern lassen. :)
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 15, 2018, 19:25:43
Hallo Lachtaube
habe mal versucht dein Modell nachzubauen.
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Lachtaube am Februar 15, 2018, 20:04:49
Mina,

da wo der Doppelbalken ist, ist die 1er-Seite der Beziehung. Und bei Abteilung habe ich an einen Self-Join gedacht.
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 15, 2018, 21:19:33
O.K.
Ich werde die neuen Erkenntnisse mal sacken lassen, und melde mich wieder.

Nochmal herzlichen Dank für Eure Mühe bis hierhin. :) :)

Gruß
Mina
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 21, 2018, 12:40:15
Hallo Forum,

ich wollte mich zurückmelden.
Ich habe die Datenbank jetzt erstellt und Sie funktioniert in meinem Sinn.
Im Anhang habe ich das Datenbankmodell abgebildet und das dazugehörige Arbeitsformular

Ich bin mir bewusst es könnte alles oprimiert werden, aber ich bin froh dass ich das bis hier hinbekommen habe.

Nochmals vielen Dank für Eure Anregungen, und ich denke bis zum nächsten Problem.

Gruß
Mina
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: MzKlMu am Februar 21, 2018, 13:28:01
Hallo,
ich vermag auf den Bildern nichts zu erkennen, trotz Vergrößerung.
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Lachtaube am Februar 21, 2018, 13:56:30
Ich kann nur anmerken, dass die Tabellen Abteilung_Audit und Audit_Bereich vollkommen in der Luft hängen, denn sonst würden in Audit_Ort (wenn ich das richtig lese) auch nicht deren Texte erneut aufgeführt werden müssen. Audit_Art ist nach wie vor falsch. Und wenn die Aussagen gelten ein Ort, viele Audits sowie ein Audit, viele Orte, so ist das immer eine m:n-Beziehung, wovon aber nichts zu erkennen ist. Die vier Tabellen links unten kann ich nicht erkennen - scheinen aber auch fragwürdig zu sein.
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 21, 2018, 19:54:44
Hallo,
entschuldigt, dass ich mich jetzt erst melde.
Ich habe die Anhänge nochmal hochgeladen und hoffe sie sind besser lesbar.
@Lachtaube. Bitte erklär mir wie du das meinst mit "In der Luft hängen"

Gruß
Mina


Moderator:
22.png gelöscht wegen Datenschutz
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Lachtaube am Februar 21, 2018, 20:43:30
Du legst Beziehungen an, die nirgendwo verwendet werden, z. Bsp. Ansprech_Audit, Abt_Bereich, uva.. Warum bei Dir der Groschen nicht fällt, weiß ich nicht - oder hattest Du keinen Schulunterricht in Mengenlehre?

Du kannst das Gebilde ja auch so aufziehen, dass Du rund um den Ort jeweils eine Abteilung, ein Gebäude, einen Bereich, usw. als Fremdschlüssel führst - und ähnlich für das Audit vorgehst. Damit kann man dann zwar Fehleingaben machen (z. Bsp. ein Audit einer Abteilung in einem Gebäude festlegen, die dort gar nicht beheimatet ist) - zumindest kriegst Du dann aber schlüssige Beziehungen auf die Reihe. Und vorbereitet ist ja von Deiner Seite auch schon alles dafür. :) Es bleiben dann zwei Haupttabellen übrig, um die sich sternförmig die anderen Tabellen anordnen. Das ∞-Zeichen dürfte dann fast ausschließlich an die Haupttabellen gebunden sein.
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 21, 2018, 20:58:59
Hallo,

ich hatte tatsächlich keinen Unterricht in Mengenlehre dafür bin ich zu alt.
Das Konstrukt funktioniert und tut was ich verlange. Ich werde mir aber ein Lehrbuch besorgen und das ganze von der Picke aufbauen. Bis dahin.

Gruß
Mina
Titel: Re: Suchen über Kombinationsfeld
Beitrag von: Mina am Februar 27, 2018, 19:06:24
Hallo,
ich habe mich erneut an die Datenmodellierung gewagt.
Kann mir jemand sagen, ob ich einigermaßen auf dem richtigen Weg bin.

Gruß
Mina