Hallo,
ein Feld txtKundennummer gibt es in der Tabelle nicht. Du musst Dich auf ein Tabellenfeld beziehen. Das Ereignis "Beim Klicken" ist auch ungeeignet. Du könntest ja nie ganz normal in das Feld Klicken. Beim Doppelklick ist besser.
Also so:
ZitatPrivate Sub txtKundennummer_DblClick(Cancel As Integer)
DoCmd.OpenForm "frmKunde", , , "Kundennummer=" & Me.txtKundennummer
End Sub
PS:
Warum sind keine Beziehungen angelegt ?
Das A+O einer Datenbank sind die Beziehungen, das ist nach dem Anlegen der Tabellen der nächste Arbeitsschritt. Eine Datenbank ohne Beziehungen mit referentielle Integrität ist relativ unbrauchbar. Bei den Beziehungen wird immer der Typ1 eingestellt.
Das solltest Du schleunigst nachholen.
Außerdem, wenn man eine Beispieldb bekommt, so wird als ersten in das Beziehungsfenster geschaut. Wenn keine Beziehungen angelegt sind, mache ich die DB gleich wieder zu. Bei Deinem Beispiel war der Fehler jetzt relativ einfach, daher hatte ich das auch ohne Beziehungen gefunden.
PS2
Ich halte nichts davon, den Feldnamen ein Kürzel für den Datentyp voran zu stellen (mag es auch noch so oft emfohlen werden), das ist sonst nix wie Arbeit und bringt keine Vorteile, im Gegenteil.
Du hast z.B. bei dem Feldnamen "ingELP-Patch Code" ein ing vorangestellt, das ist aber falsch es muss lng sein. Ebenso bei ingPlan.
Wenn Du das dann später merkst, musst Du das konsequenterweise ändern.
Was einen Haufen Arbeit nach sich zieht, es muss alles geändert werden, jede Abfrage, Formular, Bericht, VBA Code und da geht fast nichts automatisch. Unter Umständen suchst Du Dir da den Wolf weil irgendwo in einer Verknüpfung, Sortierung, Gruppierung oder was auch immer noch der alte Name steckt. Die ganze Sucherei hast Du nicht nur bei einem Tippfehler, sondern auch wenn mal ein Datentyp geändert werden muss, von int nach lng z.B. Und wenn Du nicht konsequent bist, kannst Du es auch gleich lassen.
Fazit: Präfixe (für den Datentyp) bei den Feldnamen sind Unsinn, das braucht kein Mensch.