Hallo,
ich möchte Access 2013 auf einem 1&1 Server installieren. Kann ich das über einen normalen Download zB.
http://lp.download-shop.software/microsoft-office-2013-professional?gclid=Cj0KCQjwquTbBRCSARIsADzW88xlug2SR-lg-lBbuFvoBppIi41LlDeEZRIq26fUJuBk5wpUqUTQQNgaAiAoEALw_wcB
oder gibt es da andere Vorgehensweisen?
Im Voraus vielen Dank
Herbert
was ich vergessen hatte: Dort ist ein Windows Server 2012R2 installiert!
Hallo,
ich habe ja schon in einem anderen Thread mein Problem gepostet aber leider noch keine Antwort erhalten!
Mein Problem: Ich möchte eine Access Datenbank erstellt über Access 2013 auf einen 1&1 Server stellen. Dort ist Windows Server 2012R2 installiert. Vorinstalliert ist dort Access 2003 (uralt Version). Laut unserem IT Mann kann man Access 2013 nicht auf einem Windows Server 2012R2 laufen lassen. Ich habe das Programm trotzdem mal eingestellt. Da ich alle Eingriffsmöglichkeiten in das Programm abschalten wollte habe ich Toolbar, Statusbar etc. ausgeblendet beim Öffnen des Eingangsformulars. Hier der Programmcode:
Private Sub Form_Open(Cancel As Integer)
DoCmd.Maximize
DoCmd.ShowToolbar "Ribbon", acToolbarNo
Me.ShortcutMenu = False
DoCmd.NavigateTo "acNavigationCategoryObjectType", "acNavigationGroupTables"
'Call SetOption("Show Status Bar", False)
Call Application.SetOption("Show Status Bar", False)
RunCommand acCmdWindowHide
End Sub
Und genau hier steigt Access 2003 aus:
DoCmd.ShowToolbar "Ribbon", acToolbarNo
und hier
DoCmd.NavigateTo "acNavigationCategoryObjectType", "acNavigationGroupTables"
Ich denke, dass sind Befehle die in Access 2003 noch nicht integriert sind. Wenn ich diese zwei Zeilen auskommentiere läuft das Programm - aber leider werden die Menüs (Toolbar etc.) angezeigt, was ich ja unbedingt verhindern wollte.
Auffällig noch:
DoCmd.Maximize geht auch nicht (wird nicht ausgeführt) - was jetzt seltsam ist, da ich andere Datenbanken mit Access 2003 und DoCmd.Maximize laufen habe, die die Fenster groß stellen.
Über einen Tipp von Euch wie ich vorgehen könnte, wäre ich sehr dankbar! Evtl. mit Access 2010 auf dem Server probieren???
Grüße
Herbert
Hallo,
Zitatich habe ja schon in einem anderen Thread mein Problem gepostet aber leider noch keine Antwort erhalten!
und was soll es dann für einen Sinn machen das Thema neu zu beginnen ?
Hallo Klaus,
wie in meinem Post beschrieben:
ZitatLaut unserem IT Mann kann man Access 2013 nicht auf einem Windows Server 2012R2 laufen lassen.
Daher dachte ich, dass ich vielleicht hier einen Tipp bekomme wie ich das Programm trotzdem einstellen kann. Immerhin sind es gerade mal zwei Codezeilen die nicht akzeptiert werden!
Grüße
Herbert
Hallo,
mir ging es nicht um die Frage an sich, sondern nur um das doppelte Thema. Ich habe daher beide Themen zusammengelegt.
Ok, danke!
Beide Aussteiger-Anweisungen wurden erst mit Access 2007 eingeführt.
Zitat von: herb54 am August 20, 2018, 12:27:17Laut unserem IT Mann kann man Access 2013 nicht auf einem Windows Server 2012R2 laufen lassen.
Ich habe das weder selbst ausprobiert, noch die Systemvoraussetzungen nachgelesen, dennoch erscheint es mir angeraten, die Aussage des "IT Manns" zu hinterfragen.
Hallo, erstmal vielen Dank für die Infos! Habe jetzt herausgefunden, dass man eine Volumenlizenz von Access für einen Server braucht. Ich überlege daher evtl. einen anderen Weg über eine Runtime Version. Ich muss gestehen, dass ich damit noch nichts zu tun hatte.
Das Problem ist, dass über den Server etliche Nutzer mit unterschiedlichen Systemen (Windows PC, Mac) teils mit aber größtenteils ohne Access auf dem eigenen PC arbeiten. Daher scheint eine Runtime Version evtl. sinnvoll.
Mein Problem da ich Runtime überhaupt nicht kenne:
Die Datenbank soll später erweitert werden. Die Runtimeversion elaubt ja nicht den Zugriff auf Tabellen etc. im Entwurfsmodus. Wie kann man die Daten (Tabellen) aus der Runtimeversion wieder auf die Originalversion zurückbringen wenn ich die Datenbank erweitern will?
Grüße
Herbert
Hallo,
es gibt keine Runtimeversion einer Datenbank. Es gibt die Runtimeversion von Access die ebenso wie die Vollversion auf jedem PC installiert sein muss. Die Access Runtim öffnet (fast) jede beliebige Access Datenbank.
Datenbank mit der Vollverion öffnen und weiter entwickeln, speichern, fertig. Läuft dann auch mit der Runtime. Du muss nichts zurückgebracht werden.
Was man bei der Runtime beachten muss ist aber der erhöhte Programnmmieraufwand. Jede Sub und jede Funktion in VBA erfordert eine Fehlerbehandlung. Außerdem muss die komplette Bedienoberfläche programmiert werden, weil es bestimmte Funktionen in der Runtime nicht gibt.
Was man auch machen kann, ist eine ACCDB in eine ACCDE umwandeln. Da kommt man dann an gar nichts mehr, kein VBA und keine Entwürfe.
Das kann man auch nicht rückgängig machen, auch der Entwickler nicht.
Da muss man immer an der Original ACCDB entwickeln und dann eine neue ACCDE erstellen. Wenn die ACCDB verloren geht, kommst Du nicht mehr ran, bzw. nur wenn man (viel) Geld in die Hand nimmt kann das eine Firma weltweit.
Ich glaube, Du hast da Runtime mit ACCDE verwechselt.
Danke Klaus für die Info! Das hatte ich wirklich verwechselt. Ich überlege jetzt, ob ich die Datenbank in den NAS der Fritzbox stelle. Dann könnte man ja genauso von überall, darauf zugreifen. Ich bräuchte dann den 1&1 Server mit der uralt Accessversion nicht mehr!
Grüße
Herbert
Fritz NAS geht auch nicht, da das Ganze nur unter Windows Betriebssystem läuft.
Muss ich doch auf den Server ausweichen!