Hallo,
bei folgendem Problem komme ich nicht weiter.... :(.
Ich möchte Besprechungsprotokolle im Access abbilden.
Dazu möchte ich, dass die Teilnehmer aus einem Kombinationsfeld einzeln ausgewählt werden und anschließend in einem Textfeld übernommen werden.
Also etwa so:
Name ausgewählt - im Textfeld sichtbar. 2. Name ausgewählt - zusätzlich im Textfeld sichtbar.
Die Namen sollten dann mit einem Semikolon getrennt sein.
Sollte dies möglich sein, würde ich mich über Vorschläge freuen.
Lieben Dank im Voraus
Andreas
Hallo,
auch wenn ich an der Systematik (Konzept) zweifle, geht das in etwa so:
Sub cmbTeilnehmer_Afterupdate()
Me!txtTeilnehmer = Me!txtTeilnehmer & ";" & Me!cmbTeilnehmer.Column(0) ' bzw. diejenige Spalte, in der der Name enthalten ist
If not Len(nz(Me!txtTeilnehmer,"")) Then Me!txtTeilnehmer = Mid(Me!txtTeilnehmer,2)
End Sub
Hallo Andreas,
Zitatauch wenn ich an der Systematik (Konzept) zweifle
In diese Kerbe muss ich als Ziehkind der grossen Normalisierungsgurus
aber noch mal reinschlagen. ;)
Teilnehmer sind, wie der Name schon sagt ein Teil eines übergeordneten
Events, und somit über eine eigene Tabelle zu führen. Und da ein Teilnehmer
evtl. auch an mehreren Events teilnehmen kann müssen die Tabelle mit den
Events und die Teilnehmer über eine n:m-Tabelle in Relation gesetzt werden.
Die Dar- und Zusammenstellung erfolgt dann in einem UFo (HFO = Events)
auf Basis einer Abfrage auf die n:m-Tabelle. Das UFo enthält ein Kombi zur
Auswahl der Teilnehmer.
Völlig ohne Code.
gruss ekkehard
Hallo Ihr Beiden,
ganz lieben Dank für die Hilfe und Anregungen.
bis sicher zum nächsten Mal..... ;)
Andreas
Hallo Franz,
habe Deinen code soeben probiert.
Er hat einen kleinen Fehler, den ich nicht beheben kann.
Und zwar verschiebt sich der Inhalt des Textfeldes, jedesmal wenn ein neuer Teilnehmer hinzugefügt wird, um eine Stelle nach links....:-(.
Kannst Du dich dessen bitte nochmal annehmen?
Lieben Dank
Andreas
Hallo,
Du solltest dem Vorschlag von Ekkehard und den Zweifeln von Franz folgen und die Struktur der DB umbauen. Das wäre auf Dauer die bessere Lösung.
Das ist eine ganz klassische n:m Beziehung mit 3 Tabellen, was dann ohne einen Buchstaben VBA auskommt. Und zudem höchst flexibel ist.
Hallo,
schreib:
.
If Left(nz(Me!txtTeilnehmer,";"),1) =";" Then Me!txtTeilnehmer = Mid(Me!txtTeilnehmer,2)
.