Hallo Experten,
ich habe in der Entwurfansicht ein relativ umfangreiches Berichtslayout erstellt.
Der Bericht lässt sich in der Seitenansicht als Druckvorschau einwandfrei anzeigen und drucken.
Seltsamerweise sind die Layoutansicht und die Berichtsansicht leer.
Woran kann das liegen und wie bekomme ich das repariert?
Dank und Gruß,
BJ70
Hallo,
Zitatdie Layoutansicht und die Berichtsansicht leer.
das ist nebensächlich. beide Ansichten sind zur Ansicht ungeeignet. Wozu die gut sein sollen weiß glaube ich niemand.
Sowohl die Verwendung der Berichts- als auch die Verwendung der Layout-Ansicht können in den Eigenschaften eines Berichts abgeschaltet sein.
Danke, aber mir ist immernoch unklar, wie ich einen Bericht eines einzelnen Datensatzes erstellen kann.
Der Gesamte Datensatz besteht aus 50 Werten, die ich nach dem Suchkriterium "Datum" ausgeben möchte.
...und zwar in dem von mir erstellten Berichtslayout, das ich - wie erwähnt - nur im Entwurfs- bzw. Seitanansictsmodus sehen kann.
Wenn ich mir den Bericht anschaue, sind alle Datensätze da und ich kann nur über die Seitenzahl drucken.
Irgendwie muss das aber doch funktionieren, dass der Bericht nur eine Seite, und zwar die Gewüschte hat.
Ich bin wohl einfach nicht intelligent genug für Access. :-(
Hallo,
das hat mit den Ansichten absolut nichts zu tun. Wenn Du einen Datensatz vollständig sehen willst wie gedruckt muss immer die Seitenasicht verwendet werden.
Zum Drucken/Ansicht muss der Primärschlüssel des zu Druckenden DS übergeben werden.
Wie wird der Druck gestartet, per VBA ?
Zitat von: MzKlMu am November 19, 2018, 08:20:24
Wie wird der Druck gestartet, per VBA ?
Nein, über den Access Druckdialog
Hallo,
dann lässt sich Dein Wunsch nicht so einfach ralisieren. Du brauchst ein Formular das die Datensätze anzeigt. Mit einem Button muss dann der Druck des angezeigten Datensatzes erfolgen. Im VBA Druckbefehl wird dann der Primärschlüssel übergeben und dieser eine DS gedruckt.
Siehe hierzu:
FAQ 5.9 Nur aktuellen Datensatz drucken (http://www.donkarl.com?FAQ5.9)
Hast Du eine Formular ?
Hat der gewünschte Datensatz einen Primärschlüssel ?
Zitat von: MzKlMu am November 19, 2018, 09:35:35
Hast Du eine Formular ?
Hat der gewünschte Datensatz einen Primärschlüssel ?
Ja
Hallo,
dann folge meinen Vorschlägen und obigem Link.
Du wirst um einige Zeilen VBA nicht herumkommen.
Okay, ich habe jetzt eine Abfrage erstellt und als Kriterium des eindeutigen Feldes "Datum" einen Bezug auf mein Formular, gemäß deinen Vorgaben eingetragen.
Dann habe ich im Bericht diese Abfrage als Datenherkunft eingetragen.
Klappt so weit ganz prima.
Danke dafür!
Jetzt frage ich ja ein Datum ab...
Besteht die Möglichkeit im Abfragedialog anstatt eines Texteingabefeldes den Kalenderdialog aufzurufen?
Wie schon erwähnt, komme ich aus der Excel-Ecke und VBA ist mir nicht fremd, doch scheint bei Access irgendwie alles anders.
Wo sind denn die Steuerelemente versteckt und wie ist die allgemeine Syntax?
*grübel*
Gruß,
BJ70
Hallo,
ZitatBesteht die Möglichkeit im Abfragedialog anstatt eines Texteingabefeldes den Kalenderdialog aufzurufen?
In den Formateigenschaften des Formularfeldes kannst Du das zur Datumseingabe umstellen.
ZitatWo sind denn die Steuerelemente versteckt und wie ist die allgemeine Syntax?
Frage verstehe ich nicht.
Zitat von: MzKlMu am November 20, 2018, 11:22:14
In den Formateigenschaften des Formularfeldes kannst Du das zur Datumseingabe umstellen.
Mir geht es um das Abfragefeld beim Aufruf der Abfrage. Nicht des Formulars.
Zitat von: MzKlMu am November 20, 2018, 11:22:14ZitatWo sind denn die Steuerelemente versteckt und wie ist die allgemeine Syntax?
Frage verstehe ich nicht.
Unter Excel-VBA kann man im VBA-Editor s.g. UserForms erstellen, die dann über VBA show oder hide ein- bzw. ausgeblendet werden können. Dort kann man diverse Steueremelente einbetten und so grafische Benutzerinterfaces erstellen mit denen das VBA-Script dann witerarbeiten kann.
Ich würde z.B. gerne beim Aufruf des eines Berichts ein solches Interface (UserForm) erscheinen lassen, in dem der Nutzer die Wahl hat entweder über ein Datepicker-Steuerlement ein einzelnes Datum oder einen Datumsbereich auszuwählen, wofür dann die Daten ausgespuckt werden.
Im Moment bekomme ich nur ein simples Texteingabefeld.
Hallo,
Userforms wie bei Excel gibt es bei Access nicht.
Du musst Dir ein ganz normales Formular anlegen. In der Abfrage kannst Du Dich dann auf die Formularfelder beziehen. Im Formularfeld kannst Du dann den Datumspicker einstellen.
ZitatIch würde z.B. gerne beim Aufruf des eines Berichts ein solches Interface (UserForm) erscheinen lassen,
Das musst Du also umgekehrt machen, erst das Formular aufrufen und aus dem Formular den Bericht.
PS:
Vergiss alles, was Du von Excel weißt, Du wirst so gut wie nichts bei Access verwenden können, auch bei VBA. Auch der Tabellenaufbau ist bei Access völlig anders, da gibt es kaum Gemeinsamkeiten.
Zitat von: MzKlMu am November 21, 2018, 11:11:29
Das musst Du also umgekehrt machen, erst das Formular aufrufen und aus dem Formular den Bericht.
Aber mit dem Formular erstelle ich doch den Datensatz, den ich später im Bericht anzeigen lassen will.
Bedeutet das, dass ich in zweites Formular zum Erstellen des Berichts brauche?
Hallo,
ja, entweder ein Formular das an keine Tabelle gebunden ist (und somit auch keinen DS erstellt) oder ein ungebundenes Feld im jetzigen Formular zur Auswahl des Datums.
Was willst Du mit dem Datum filtern ?
Du hast doch schon realisiert, dass nur der im Formular angezeigte DS gedruckt wird, was willst Du jetzt noch ?