Hallo,
ich habe eine geteilte Datenbank in FE/BE. Jetzt würde ich gerne beide zusammen verschieben in einen anderen Ordner.
Jetzt ist das folgende Problem, dass er ja im FE ja noch den altem Pfad hat, was bei erneutem öffnen einen Fehler zur Folge hat.
Jetzt würde ich gerne über VBA oder ein Makro diese Pfadverbindung ändern. SO dass er guckt wo das FE liegt und dann im selben Ordner nach dem BE sucht(Vorraussetzung natürlich das der Name gleich ist)
Wäre dies möglich?
Hier habe ich noch einen Artikel gefunden der glaub ich dieses Problem auffasst.
http://www.access-basics.de/index.php/Tabellenverknuepfungen_pflegen.html (http://www.access-basics.de/index.php/Tabellenverknuepfungen_pflegen.html)
Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten
Vielen Dank :)
Wenn das Verschieben keine tägliche Übung ist, genügt es doch, den Tabellenverknüpfungsmanager über das Kontextmenu im Frontend einer verknüpften Tabelle aufzurufen und alle Verknüpfungen zu erneuern.
@Lachtaube Theoretisch ja, doch sollen ja mehrere Enduser das FE benutzen. Für diese soll es sozusagen unkompliziert sein, da sie vielleicht sich nicht mit Datenbanksystemen auskennen.
Hallo,
Zitatdoch sollen ja mehrere Enduser das FE benutzen.
Für eine sichere und zuverlässige Betriebsweise von Access muss jeder User sein eigenes Frontend auf seinem PC haben. Nur das Backend wird gemeinsam genutzt.
Aha, dann wende den alten Code von The Access Web Relink Access tables from code (http://access.mvps.org/access/tables/tbl0009.htm) an, der auch unter höheren Access-Versionen noch funktionieren sollte. Wenn Du den Dateidialog von dort verwendest (ist nur unter 32-Bit Office-Versionen lauffähig), sind die neuen Dateiendungen anzupassen - oder Du stellst auf den Office-Dateidialog um. Beispiele zur Anwendung desselben sind in der OL-Hilfe, hier im Forum oder im WWW zu finden.
Ich benutze sowas:
DoCmd.TransferDatabase acLink, "Microsoft Access",...
Das verwende ich zum Verbinden zu einer Testspiegelung und zurück.
D.h. die Tabellen sind alle schon eingebunden.
Folgende Schritte:
1. Einbinden der neuen "korrekten" TAbelle mit Zusatz im Namen hinten dran (z.B.: _temp), also der Name im Frontend.
2. Löschen der alten Tabelle
3. Namen der neuen Tabelle korrigieren (_temp wieder weg nehmen... done!)
Das ganze in einem Loop über alle verknüpfte Tabellen, d.h. die lade ich in ein Array und mache dann den die 3 Schritte oben.