Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Access Programmierung => Thema gestartet von: Carl am Mai 05, 2019, 20:22:20

Titel: speichern als Anwendung
Beitrag von: Carl am Mai 05, 2019, 20:22:20
Ich habe nochmal ne Frage, gibt es nicht die Möglichkeit, ein frontend als Anwendung zu kompilieren, also dass die ganze Entwicklungsumgebung nicht zu sehen ist sondern nur die reinen Formulare?

mde oder so hieß das. Ich sehe hier keine entsprechende Dateiform.

Carl
Titel: Re: speichern als Anwendung
Beitrag von: DF6GL am Mai 05, 2019, 20:48:01
Hallo,

Datei/Speichern unter/ACCDE erstellen  (A2016)
Titel: Re: speichern als Anwendung
Beitrag von: Carl am Mai 05, 2019, 21:02:09
Danke, habe ich gleich gemacht und gleich noch zwei Bugs beim Kompilieren eliminiert.

Das Problem ist, dass beim Starten dann doch die Access-Oberfläche mit den Tabellenlisten, Menüpunkten usw. zu sehen ist. ich wollte eigentlich eine schöne plane Oberfläche ohne Funktionsumgebung. Weißt Du, wie man das macht?

Carl
Titel: Re: speichern als Anwendung
Beitrag von: DF6GL am Mai 06, 2019, 07:59:03
Hallo,

da gibt es viele Möglichkeiten, bzw. Konzepte...


Eine/s wäre, das Access-Fenster auszublenden und die Formulare und Berichte als Popup zu öffnen.

https://team-moeller.de/?Tipps_und_Tricks:Datenbanken_schuetzen#PopupFormulare


Soll das Access-Fenster weiterhin zu sehen sein, dann bietet sich es sich an, das Ribbon-Band und den Navibereich auszublenden und manche Einstellungen in den Access-Optionen anzupassen (z. B. Spezialtasten (nicht) zulassen)
Titel: Re: speichern als Anwendung
Beitrag von: Milvus am Mai 10, 2019, 16:35:36
Wenn Du die accde kompilierte Datei kopierst und die Endung hinten änderst in

.accde => .accdr

Check das mal! Das ist die Endung für Runtime, soweit ich weiß. Ist aber ggf. keine echte Runtime. Habe nicht ausprobiert, was passiert, wenn man das wieder rück-umbenennt, dann kommt das Menü vermutl. wieder. Aber wie auch immer, kompilliert hast Du ja!


Titel: Re: speichern als Anwendung
Beitrag von: Beaker s.a. am Mai 10, 2019, 22:00:04
Hallo Milvus,
Eine accde in eine accdr um zu benennen macht keinen Sinn. Eine
accde verhält sich immer wie in einer Runtime-Umgebung.
Eine accdb kann man in eine accdr umbenennen um das Verhalten
in einer Runtime-Umgebung zu simulieren. Eine accdr ist auch keine
kompilierte Version der DB, - kann also direkt wieder in eine accdb
umbenannt werden.
gruss ekkehard
Titel: Re: speichern als Anwendung
Beitrag von: markusxy am Mai 11, 2019, 08:53:25
@Beaker,
der Zweck der .accdr Extention ist, dass der Entwickler ein Runtimeverhalten simulieren kann. Vor Access 2007 hat das auch noch anders funktioniert.

Es spielt daher keine Rolle ob es um eine .accdb oder eine .accde geht.
Folglich kann man auch in allen Fällen die Extention hin und her ändern wie man will.
Die Extention ändert ja nichts an den Daten.
Die Access Anwendung liest die notwendigen Infos aus dem Fileheader und orientiert sich nicht an der Extention.

Die Extention ist dazu da, dass Windows weiß, mit welcher Anwendung eine Datei gestartet werden soll und der User erkennt womit er es zu tun hat.

Daher kann man theoretisch eine accdb auch in eine accde umbenennen, ohne dass das irgend welche Auswirkungen auf die Daten hat - macht natürlich keinen Sinn.

Titel: Re: speichern als Anwendung
Beitrag von: Milvus am Mai 13, 2019, 16:36:43
Ihr habt da völlig recht.

Carl fragte nach Menüband ausblenden und ähnlichem. Das haut meiner Meinung nach mit Umbennenen der Dateiendung schon hin (Sicherheitsaspekte nicht berücksitchtigt natürlich).

Evtl. wäre es hilfreich aufzuzeigen, wie man dann noch eine echte Runtime machen kann. Würde mich auch interessieren.

Ich denke, es geht genau darum. Klar kann man mit Code usw. alles mögliche ausblenden. Aber ist die Runtime nicht das Mittel der Wahl dafür?

Grüße
Milvus
Titel: Re: speichern als Anwendung
Beitrag von: MzKlMu am Mai 13, 2019, 17:20:35
Hallo,
eine Runtime verwendet man, wenn der User keine Access Vollversion hat. Die Runtimeversion muss genau wie eine Vollversion auf dem Rechner installiert werden. Die Runtim's gibt es von Microsoft kostenlos. Die hatte früher richtig Geld gekostet, mehr als die Vollversion.
Es ist dann egal, ob die DB dann eine ACCDE, eine ACCDR oder direkt eine originale ACCDB ist. Es sind in jedem Fall keine Änderungen an der DB selbst möglich.
Es ist also nicht unbedingt nötig eine ACCDE oder ACCDR zu erstellen wenn auf dem Rechner nur die Runtime installiert ist. Dann ist auch kein Code einzusehen.

Eine ACCDE macht Sinn, wenn man Änderungen verhindern will, bei Usern die eine Vollversion haben.
Titel: Re: speichern als Anwendung
Beitrag von: Milvus am Mai 15, 2019, 11:24:25
Also noch mal "nur" zur Änderung des Dateinamens.

Wenn ich den Dateinamen wie besprochen ändere, ist weder das Menüband da, noch komme ich in die Tabellen. Find ich gut!

Wenn ich ihn zurück ändere, geht das wohl.

Ich verstehe das so, dass das zum einen erst mal das gewünschte Verhalten ist. Nutzer, die sowas wissen, kommen mit Gewalt natürlich trotzdem rein. Je nachdem, wie sicher das Teil sein soll.

Für mich stellt sich die Frage, wie man eine "echte" dichte Runtime-Datei baut (geht das überhaupt bei einer vollen Access Installation)?
Das wäre doch dann die einfachste Lösung oder?



Titel: Re: speichern als Anwendung
Beitrag von: Milvus am Mai 15, 2019, 11:26:00
Zitat von: Beaker s.a. am Mai 10, 2019, 22:00:04
Eine accdr ist auch keine
kompilierte Version der DB, - kann also direkt wieder in eine accdb
umbenannt werden.
gruss ekkehard

Das klar, kompillierte Version natürlich vorraus gesetzt (hatte ich so verstanden)
Titel: Re: speichern als Anwendung
Beitrag von: MzKlMu am Mai 15, 2019, 12:02:23
Hallo,
eine echte (relativ dichte) DB bekommst Du hin, wenn Du in der Vollversion eine richtige ACCDE erstellst.
Hier ist aber zu beachten, dass Du nie die zu gehörende ACCDB verlieren drfst, denn bei eine ACCDE kommt auch der Entwickler nicht mehr ran.
Diese ACCDE dann mit einer Runtime laufen lassen dürfte einigermaßen sicher sein. Was aber nur die Struktur und den VBA Code betrifft. Die Datensicherheit ist noch mal eine extra Nummer.
Titel: Re: speichern als Anwendung
Beitrag von: Milvus am Mai 15, 2019, 14:32:51
Zitat von: MzKlMu am Mai 15, 2019, 12:02:23
Diese ACCDE dann mit einer Runtime laufen lassen dürfte einigermaßen sicher sein.

Wenn ich das so richtig verstehe, ist ein "echtes" Runtime-Verhalten auf einem Rechner mit einer installierten Vollversion nicht möglich (wie bereits oben erwähnt nur simuliert)?
Titel: Re: speichern als Anwendung
Beitrag von: markusxy am Mai 15, 2019, 14:48:32
@Milvus,
wenn man es so macht wie in deinem ersten Vorschlag, dann hast du eine Anwendung deren Code nicht verändert werden kann und die sich so verhält, als hätte man eine Runtime-Umgebung.
Aus meiner Sicht eine optimale Lösung - wenn man mit den Einschränkungen einer Runtime leben möchte.