Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Bericht => Thema gestartet von: Baujahr70 am Oktober 12, 2019, 16:40:01

Titel: Probleme im Datenumgang beim Word-Seriendruck
Beitrag von: Baujahr70 am Oktober 12, 2019, 16:40:01
Hallo Experten,

ich möchte gerne die Daten aus meiner Datenbank in ein Word-Dokument übergeben und dieses dann als Seriendokument ausdrucken.
Meine Datenbank ist ganz einfach gestrickt und hat einen unique Index. Das Datum.

Ich habe es auch schon geschafft die Datenbankabfrage mit einem Word-Dokument zu verknüpfen und die Daten einzulesen, doch habe ich Probleme mit dem Format und der Abfrage an sich.

Denn anstatt 68 Datensätze, habe ich über 4000.
Wenn ich im Word auf Vorschau klicke habe ich unzählige gleiche Blätter.
Ich will aber nur eines pro Datum

Außerdem habe ich Datenfelder, die aus einer Listenauswahl stammen.
Die Daten werden durch Semikolon getrennt dargestellt.
Ich hätte das gerne mit Kommata, gefolgt von einem Leerzeichen

Leere Datenfelder sollen nicht erscheinen.

Das Datumsformat wird in mm/dd/yy angezeigt.
Ich hätte es derne in dd.mm.yyyy

Wie kann ich das alles umsetzen?

Danke schonmal für die Hilfe!

Gruß,
BJ70
Titel: Re: Probleme im Datenumgang beim Word-Seriendruck
Beitrag von: DF6GL am Oktober 12, 2019, 17:28:46
Hallo,

zeige mal den SQL-String der Abfrage und den Screenshot des Beziehungsfensters.

ZitatAußerdem habe ich Datenfelder, die aus einer Listenauswahl stammen.
Vermutlich meinst Du "Mehrwertfelder" damit.  Diese sind von Übel und sollten eliminiert werden.

Wenn es sich um normale Textfeld handelt, das lediglich diese "Liste" als String beinhaltet, so können die Semikola mit der Replace-Funktion leicht ersetzt werden.

Weiterhin kann das Datum mit der Format-Funktion beliebig formatiert werden...
Titel: Re: Probleme im Datenumgang beim Word-Seriendruck
Beitrag von: Baujahr70 am Oktober 13, 2019, 19:49:23
Zitat von: DF6GL am Oktober 12, 2019, 17:28:46
Hallo,

zeige mal den SQL-String der Abfrage und den Screenshot des Beziehungsfensters.
SELECT [Datenbank BR].* FROM [Datenbank BR];

Zitat
Wenn es sich um normale Textfeld handelt, das lediglich diese "Liste" als String beinhaltet, so können die Semikola mit der Replace-Funktion leicht ersetzt werden.

Weiterhin kann das Datum mit der Format-Funktion beliebig formatiert werden...
Wo finde ich diese Funktionen und wie wende ich sie an?

Danke für die Hilfe...
BJ70
Titel: Re: Probleme im Datenumgang beim Word-Seriendruck
Beitrag von: DF6GL am Oktober 14, 2019, 09:22:45
Hallo,


1)  Der SQL-String bringt nicht weiter...  Das Beziehungsfenster wäre hilfreicher. Wenn dort keine Tabelle(n) eingetragen sind, dann hole dies nach.

2)  Du findest die Funktionen in Access ....   Die Taste "F1"  (Hilfe für Access, bzw. VBA-Editor) zeigt Definition und Anwendungsbeispiele.
Titel: Re: Probleme im Datenumgang beim Word-Seriendruck
Beitrag von: Joss am Oktober 14, 2019, 12:28:42
Hallo Baujahr70,

Zitat von: Baujahr70 am Oktober 13, 2019, 19:49:23
Weiterhin kann das Datum mit der Format-Funktion beliebig formatiert werden...
Wo finde ich diese Funktionen und wie wende ich sie an?

zu diesem Thema kannst du auch mal im DBWiki nachschauen.
VBA Tipp: Datum ins VBA-Datumsformat (SQL-Format) umwandeln (http://dbwiki.net/wiki/VBA_Tipp:_Datum_ins_VBA-Datumsformat_(SQL-Format)_umwandeln)

Gruß
Josef
Titel: Re: Probleme im Datenumgang beim Word-Seriendruck
Beitrag von: Baujahr70 am Oktober 16, 2019, 15:20:06
Das mit dem Datum habe ich hinbekommen, aber die Semikola durch Kommata zu ersetzen bekomme ich einfach nicht hin.

Desweiteren habe ich auch noch das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich die Absatzabstände beeinflusse, die bei Zeilenumbrüchen innerhalb von Textfeldern enstehen. Es reicht leider nicht aus das Seriendruckfeld entsprechend zu formatieren. Ich habe immer einen großen Absatzabstand.

Gibt es da einen Tipp?
Titel: Re: Probleme im Datenumgang beim Word-Seriendruck
Beitrag von: DF6GL am Oktober 16, 2019, 16:55:06
Hallo,

Zitat
aber die Semikola durch Kommata zu ersetzen bekomme ich einfach nicht hin.

Es ist immer noch unklar, ob es sich um Mehrwertfelder handelt... ???


Bei Mehrwertfeldern ist das Trennzeichen von den Windows-Ländereinstellungen abhängig und kann nicht mit Replace ersetzt werden.

Zitatwie ich die Absatzabstände beeinflusse, die bei Zeilenumbrüchen innerhalb von Textfeldern enstehen

Da kann man beeinflussen, wenn die Eigenschaften der Absatzmarken der übertragenen Texte in Word eingestellt werden. Entweder über eine Word-Vorlage oder über Word-Automation.

Titel: Re: Probleme im Datenumgang beim Word-Seriendruck
Beitrag von: Baujahr70 am Oktober 17, 2019, 17:36:19
Zitat von: DF6GL am Oktober 16, 2019, 16:55:06
Es ist immer noch unklar, ob es sich um Mehrwertfelder handelt... ???
Felddatentyp: Kurzer Text
Henrkunftstyp: Wertliste

ZitatDa kann man beeinflussen, wenn die Eigenschaften der Absatzmarken der übertragenen Texte in Word eingestellt werden. Entweder über eine Word-Vorlage oder über Word-Automation.
Oh je...
Wo finde ich das?

Bin echt ein blutiger Anfänger.