Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Formular => Thema gestartet von: Fredi009sg am Dezember 23, 2019, 16:04:52

Titel: Textfeld auslesen aus Kombifeld und speichern in Tabelle 2
Beitrag von: Fredi009sg am Dezember 23, 2019, 16:04:52
Hallo zusammen,

ich habe ein unbestimmtes Textfeld, welches über Steuerelementinhalt einen Wert bekommt (=[Kombinationsfeld768].[Column](3)). Dieser Wert soll nun in die Haupttabelle gespeichert werden. Wie löse ich das am einfachsten ? "Nach Aktualisierung" ?
Titel: Re: unbestimmtes Textfeld - Wert in Tabelle speichern
Beitrag von: MzKlMu am Dezember 23, 2019, 16:14:32
Hallo,
was ist denn ein unbestimmtes Textfeld ?

Ich denke das Vorhaben ist überflüssig, weil Du hast ja schon das Kombifeld das den Primärschlüssel (aus dessen Datenherkunft) speichern sollte, das reicht.
Titel: Re: unbestimmtes Textfeld - Wert in Tabelle speichern
Beitrag von: Fredi009sg am Dezember 23, 2019, 16:21:35
Er soll aber zusätzlich noch eine weitere Information speichern.

Ob dies Sinnvoll ist sei mal dahingestellt. In meiner vorhandenen Datei wäre dies notwendig.

Das passende Kombifeld hat als Steuerelement Tabelle 1. In das Textfeld wird, wie beschrieben der jeweilige Wert aus Spalte 3 von Tabelle 1 ausgelesen.

Wenn der komplette Datensatz inkl. aller weiteren Eingabe fertig ist wird dieser über ein Button gespeichert. Das funktioniert soweit nur wird der Inhalt des Textfeld nicht mit gespeichert.
Titel: Re: Textfeld auslesen aus Kombifeld und speichern in Tabelle 2
Beitrag von: MzKlMu am Dezember 23, 2019, 16:27:31
Hallo,
es ist und bleibt überflüssig. Mit einer Abfrage kannst Du jederzeit alle Spalten aus beiden Tabellen anzeigen. Ohne zu speichern.

Das Speichern wäre redundant und es ist ja der Sinn einer Datenbank redundante Daten zu vermeiden. Das Speichern müsste per VBAerfolgen im Ereiegnis "Nach Aktualisierung" des Kombis.

Warum glaubst Du das zu brauchen ?

PS:
Zitatwie beschrieben der jeweilige Wert aus Spalte 3 von Tabelle 1 ausgelesen.
Mit der Zahl 3 liest Du die 4. Spalte aus, da die Spaltenzählung eines Kombis bei 0 beginnt.