Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Access-Hilfe => Thema gestartet von: fixedtermdatenbank am Januar 30, 2020, 14:54:31

Titel: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: fixedtermdatenbank am Januar 30, 2020, 14:54:31
Hallo liebe User,

ich bin ein Werkstudent und soll für mein Team einen Weg finden, ein Produkt-Template in eine Access-Datenbank automatisch zu importieren.

Ich habe für meinen spezifischen Fall leider keine Lösung im Forum gefunden, sodass ich jetzt mal meinen eigenen Thread eröffnet habe.

Ich habe in meinem Word-Formular viele Fließtexte, Checkboxen und ausfüllbare Felder drin.

Wie muss ich diese Datei formatieren, um einen sauberen Import in MS Access zu gestalten? Vor allem habe ich schon die stapelweise Vorgabe. Kann ich daher die Datei jetzt schon so gestalten, dass die Word-Datei direkt die richtigen Informationen in die richtigen Spalten reinhaut?


Vielen Dank im Voraus.

Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: DF6GL am Januar 30, 2020, 15:25:33
Hallo Hasan,

gleich vorweg:  das wird so nichts, weil es dafür keine standardisierte Access-Funktionalität gibt. Word ist ein Textverarbeitungs-Programm,  Access ein (relationales) Datenbanksystem. Beiden haben nichts miteinander zu tun, bis auf die gemeinsame VBA-Programmierbarkeit.


Das einzige, was m. E. da weiterführt, wäre jedes einzelne Dokument (sobald sie sich in der Layoutstruktur unterscheiden) mittels individuellen Code (Automatisierung) zu analysieren und die Werte nach Access zu transferieren


Zitatdass die Word-Datei direkt die richtigen Informationen in die richtigen Spalten reinhaut?

Kannst Du denn definieren, welche "Informationen" in welche Spalte (Felder einer Access-Tabelle) reinzuhauen sind?


Von wem stammt denn diese Aufgabenstellung?

Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: fixedtermdatenbank am Februar 01, 2020, 12:08:32
Hallo,

danke für die Antwort.

Die Aufgabe kommt von meiner Chefin, die der festen Überzeugung ist, dass es funktioniert.

Sie will dieses Word-Formular anderen Teams zusenden, um Daten sowie Informationen zu Produkten zu sammeln. Diese sollen dann in ein Webshop hochgeladen werden.

Dazu will sie eine Access-Datenbank zur Sammlung aller Daten benutzen. Und sie ist fest davon überzeugt, dass das geht. Ich denke mir schon die ganze Zeit, dass es nicht klappen, Inhalte aus Checkboxen und ausfüllbaren Formularfeldern in eine Access-Datenbank zu überführen (vor allem, dabei auch noch die Fließtexte auszulassen).

Gibt es vielleicht Alternativlösungen?

z. B. das Feld im Word-Formular

Produktname-Deutsch                          Klicken oder tippen Sie hier, um Text einzugeben (---> hier kommt dann der Produktname rein und NUR dieser Inhalt im ausfüllbaren Feld soll in die Access-Datenbank überführt werden)

soll in der Access-Datenbank in die Tabellenspalte

Produktname Deutsch | Produktname Englisch | Artikelnummer....
Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: Beaker s.a. am Februar 01, 2020, 14:56:46
Hallo Hasan,
Zur Übernahme aus Word kann ich dir nichts sagen, weil ich es nicht habe und
auch nie in der Form damit gearbeitet habe.
Aber das
ZitatProduktname Deutsch | Produktname Englisch | Artikelnummer....
macht man in Access nicht so, sondern wie in der Anlage.
gruss ekkehard
Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: DF6GL am Februar 01, 2020, 16:32:38
Hallo,

Zitat
von meiner Chefin, die der festen Überzeugung ist, dass es funktioniert.

Dann sollte sich die Chefin mal konkreter auslassen, wie es gehen soll.

Zitatdieses Word-Formular anderen Teams zusenden, um Daten sowie Informationen zu Produkten zu sammeln.

Word ist da nun das ungeeignetste Medium für solche Zwecke. Allenfalls wäre eine Excel-Datei besser geeignet, weil Excel schon eine Art von definierter Tabelle besitzt und einfach in Access zu importieren ist. Das heißt aber nicht, dass die Daten darin schon DB-gerecht erfasst sind und in den meisten Fällen nachgearbeitet werden müssen.


Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: ebs17 am Februar 02, 2020, 19:04:52
ZitatIch denke mir schon die ganze Zeit ...
Vielleicht kannst Du Dein Denken um die Fähigkeit erweitern, Deine verteilten Crosspostings dann auch mal anzuschauen:
Produkttemplate als Word-Formular in die MS-Access-Datenbank importieren (https://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?t=365454)
Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: fixedtermdatenbank am Februar 03, 2020, 11:48:58
Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten soweit.

Beaker, was meinst du mit Anlage?

DF, vielen Dank. Also ist es mit Word überhaupt nicht möglich? Oder würde es euch vielleicht helfen, mehr Informationen zur Struktur des Word-Inhalts zu erhalten?

Dann würde ich veruschen, etwas vorzubereiten, ohne Firmeninterna preiszugeben.

Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: DF6GL am Februar 03, 2020, 12:01:21
Hallo,

nachdem Du den Zaunpfahl bzgl. Crossposting ignorierst:  Crosspostings sind unerwünscht.


Trotzdem als Hinweise:


Deine Fragen lassen vermuten, dass es an fehlenden Grundlagen-Wissen mangelt.

Daher der Rat, sich zunächst mit den Grundlagen von Access und Access-VBA mittels Bücher oder Tutorials auseinanderzusetzen und in Folge mit der Möglichkeit zur Automation anderer Office-Programme (---> Objektmodelle).  Ich möchte sagen, für Dich ist es im Moment nicht möglich, Daten aus einem Word-Dok auszulesen und in Access-Tabellen zu schreiben.

Es würde Dir helfen, die Struktur der Word-Doks zu untersuchen, sonst kannst Du kein Konzept für das Auslesen aufstellen.

Wir wollen Dir die Arbeit nicht abnehmen. ;)

Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: fixedtermdatenbank am Februar 03, 2020, 12:08:55
Hallo,

da ich offensichtlich ein neuling in der Microsoft-Forenwelt bin, könnte man mir vielleicht auch erklären, was Crossposting ist?

Ich habe mir schon VBA-Grundlagen in Excel und weitere Grundlagen zu Word und Access per Studium und Praxis angeeignet. Dass ich dennoch kein Experte bin, will ich gar nicht bestreiten, sonst würde ich hier ja keine Hilfe suchen.

Aber wenn du sagst, für mich ist es nicht möglich, ist es wohl im Allgemeinen doch möglich. Kann mir vielleicht jemand helfen, wo ich da dazu Infos herkriegen kann, damit ich mich gleich in die Richtung einlesen bzw. einstudieren kann? In ca. 2-3 Wochen ist deadline, da würde ich sehr schnell damit anfangen wollen.
Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: DF6GL am Februar 03, 2020, 12:49:35
Hallo,

Crossposting ist das gleichzeitige Posten in mehreren Foren.  In den meisten Fällen erhält man die gleichen oder ähnliche  Antworten oder Lösungsvorschläge von mehreren Rat Gebenden, die nichts voneinander wissen und gefrustet sind, wenn ihre Arbeit für Beiträge überflüssig war.

Du solltest auch mal die Nettiquette lesen.


"nicht möglich" beruht auf Deinen, von mir angenommenen Kenntnisstand für die Lösung dieser Aufgabe. Du wirfst ja Makro, VBA und VBA-Makro durcheinander... ::)

Stichworte, nach dem Du speziell suchen kannst, sind schon gesagt:  "Office-Automation" und "Word-Objektmodell". Und all das geht nur mit VBA!

Ich beharre aber unabhängig von dieser Aufgabe (Daten aus Word importieren) darauf,  dass Word selbst für erfahrene Insider für solche Datentransfers eine mehr oder weniger große Herausforderung darstellt. Ein User kann am Word-Dok viel zu viel an der Struktur verändern und damit eine programmierte Datenübergabe zunichte machen.


Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: ebs17 am Februar 03, 2020, 13:21:58
@Franz: Mit einem Word-Formular kann man Eingaben standardisieren, verifizieren und auch adressieren für ein Auslesen.
Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: fixedtermdatenbank am Februar 03, 2020, 13:25:04
Alles klar, vielen Dank.

Ich habe eine Alternativlösung.

Und zwar habe ich schon eine Access-Datenbank erstellt inkl. Formular.

Dieses Formular füllt die Tabelle in derselben Datei aus. Diese Tabelle würde ich in eine End-Datei (Sammlungsort) importieren, wo nur noch ich als Entwickler Zugriff darauf habe und keine Benutzer mehr.

Macht die Lösung so Sinn?

PS: Ja, ich werfe sicherlich mit Fachbegriffen um mich als Laie. Es ist aber nicht so, dass ich von 0 anfangen würde, das will ich sagen...
Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: DF6GL am Februar 03, 2020, 13:32:31
Hallo,

ja, in Hinblick auf die aktuelle Situation ist das die bestmögliche Lösung, nicht nur Alternative.


@Eberhard:  Ja, ist mir klar, meine Bedenken und Aussagen sind aber im Kontext und zur Umgebungssituation zu sehen.   ;)
Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: fixedtermdatenbank am Februar 03, 2020, 13:36:55
Ok, dann eine ganz blöde Frage. Könnt ihr mir einen Link dazu geben, wo ich wichtige Tipps zur Formulargestaltung in Access erhalte bzw. was es beim Import von Access zu Access beachten gibt?

Ich werde euch sicher öfter die nächsten zwei Wochen nerven :D Finds geil, dass das keines dieser toten Foren ist und es tatsächlich aktive Menschen gibt...ich dachte, ich würde hier nur alle paar Tage nachsehen, um überhaupt mal neue Beiträge zu lesen...
Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: DF6GL am Februar 03, 2020, 13:43:23
Hallo,


entscheide Dich zuerst, in welchem Forum Du weitermachen willst....
Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: fixedtermdatenbank am Februar 03, 2020, 13:49:07
Ich bleibe mal hier, ihr seid beide ja auch hier...
Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: fixedtermdatenbank am Februar 03, 2020, 14:27:32
So, hatte so eben ein Meeting. Ich habe jetzt quasi freies Spiel ab jetzt...

Fix-Anforderungen sind:

Word-Formular wird zum Eintragen der Informationen genutzt
und Speicherort ist letzlich eine Access-Datenbank

Ich darf jetzt aber mit VBA-Makros arbeiten.

Also ich muss von einer Word-Datei mit Formular-Feldern am Ende in einer Access-Datenbank landen. Ich darf als Umweg auch Excel und VBA nutzen.

Habt ihr nun einen Ansatz für mich?

Ich suche schon fleißig.
Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: ebs17 am Februar 03, 2020, 16:18:19
https://lmgtfy.com/?q=wordformular+per+vba+auslesen

Vorher müsstest Du aber klären, ob Deine Vorstellung von einem Word-Formular mit der des allgemeinen Sprachgebrauchs übereinstimmt.
Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: DF6GL am Februar 03, 2020, 16:39:04
Hallo,

es gibt kein "VBA-Makro" in Access.  Entweder sind ein eingebaute  Makro-Elemente, die Du nacheinander ablaufen lässt oder es ist VBA-Code, der im VBA-Editor geschrieben wird.

Hier kommt uneingeschränkt VBA zum Einsatz.

Konzept:

--Erstelle ein Word-Dokument mit Formular-Elementen (Textfelder, Kombifelder, Checkboxen, etc) und vergibt diesen eindeutige Namen ("Tag").
--Erstelle in eine Access-DB-Datei eine Tabelle, die die Felder zur Aufnahme der Daten aus dem Word-Formular enthält. Beachte grundsätzlich Datentypen und Normalisierung. 
--Erstelle ein (Access-) Formular, das zur Steuerung des Ablaufs dient und evtl. auch die Anzeige der Tabellendaten übernimmt.
--Schreibe Ereignis-/Modul- Prozeduren (Function oder Sub), die das Auslesen aus dem Word-Dok und das Abspeichern in die Tabelle(n) übernehmen.



Titel: Re: Produkttemplate als Word-Formular in MS Access Datenbank importieren
Beitrag von: Beaker s.a. am Februar 04, 2020, 12:46:03
Hallo,
ZitatBeachte grundsätzlich Datentypen und Normalisierung.
Worauf, nach dem in #2 (unten) Gezeigtem, ausdrücklich auch von mir noch
einmal hingewiesen wird.
gruss ekkehard