Ich bekomme häufiger Daten, die zu einer bestehenden Kundendatenbank hinzugespielt werden müssen (z.B. die Telefonnummern sollen zu einer bestehenden Tabelle ergänzt/hinzugespielt werden werden). Die neuen Daten kommen einfach als Tabelle mit Name der Firma, Strasse und PLZ, aber ohne ID. Ich habe bisher dann die beiden Tabellen über Strasse und PLZ verknüpft (relativ hoher Übereinstimmungsgrad / beste Möglichkeit zur Verknüpfung) um identische Datensätze zu finden und um den Bezug zwischen meiner ID und Telefonnummer zu bekommen. In der Abfrage kann ich allerdings nicht direkt editieren, dh ich muss das Ergebnis der Abfrage erst kopieren, und dann über einen Umweg die neuen Daten hinzuspielen.
Wie wäre denn der eleganteste und schnellste Weg, den Bezug zwischen alten und neuen Daten herzustellen und dann neue Daten in die bestehende Tabelle zu übernehmen? (möglichst mit Hilfe von Abfragen). Ich habe ein Bild angehängt, wie ich es derzeit im Abfragemodus löse.
Im voraus bereits ganz herzlichen Dank!
Nachtrag: Ich importiere die neuen Daten immer als Tabelle in Access, sobald ich alle Daten übernommen habe wird die Tabelle dann wieder gelöscht, so dass natürlich keine doppelten Daten mitgeschleift werden.
Hallo,
eine andere Möglichkeit , doppelte Einträge beim Import zu vermeiden, wäre einen zusammengesetzten eindeutigen Index über die 3 Felder in der Zieltabelle zu setzen und ohne Beziehungen die neuen Daten hinzuzufügen. Die durch leicht unterschiedliche Schreibweisen der Firma und Straße eingefügten "doppelten" Datensätze können dann direkt in der Zieltabelle editiert werden.
Grundlagen - SQL ist leicht (4) - Aktualisierung einer Tabelle (https://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?t=304156)
Herzlichen Dank, ich werde das heute alles studieren!
Nochmals eine Frage: ich würde mir die Daten gerne verknüpft in einer Abfrage anzeigen lassen, und dann direkt in dieser Abfrage editieren/copy paste, so dass ich manuell entscheiden kann, welche Daten ich übernehme oder wo ich gegebenenfalls die neuen Daten ignoriere (bei z.B. nur 100 Datensätzen mit kritischen Inhalten ist das besser als der automatische Import ohne Kontrolle). Könnte man die Tabellen über einen zusammengesetzten Index verknüpfen? Einen Zusammengesetzten Index habe ich jetzt erstellt über Straße und PLZ, aber ich kann den Index in der Abfrageansicht leider nicht sehen... (?)
Zitataber ich kann den Index in der Abfrageansicht leider nicht sehen... (?)
Einen Index selber kann man nicht sehen. Man "sieht" nur die Folgen, wenn er zum Wirken kommt:
- In einer Tabelle: Wenn er eindeutig ist, verhindert er das Eintragen von Duplikaten.
- In einer Abfrage: Durch Indexnutzung schnellere Vergleiche und damit höhere Performance für die Abfrage.
Mir hilft der Index oder der zusammengesetzte Index dann leider nichts. Hätte noch jemand eine Idee, wie man sich "zusammengehörende" Datensätze aus zwei Tabellen (also z.B. zwei Datensätze mit jeweils gleicher Strasse und PLZ) in einer Abfrage nebeneinander anzeigen lassen könnte UND die Abfrage müsste noch editierbar sein?
Hallo,
es wird mit einer so verknüpften Abfrage nicht gehen!
Wenn du editieren willst, dann erstelle für jede Tabelle je ein Formular (Datenherkunft: Tabellenname). Das zweite Form baust Du in das erste als UFO ein und verknüpfst im UFO-Steuerelement die Felder "Strasse;PLZ" mit "Strasse_Neu;PLZ_Neu". Dann zeigt das UFO den/die zugehörigen DS aus dem ersten Form an.
Den Aufbau kannst Du ja variieren (--> Endlosform, oder beide Forms in einem weiteren "Hauptform" platzieren, die dann nebeneinander liegen können. Hierbei müssen die Verknüpfungen an den Umweg über das HFO angepasst werden.), das Prinzip aber nicht.
Klasse Idee, das werde ich probieren! Vielen Dank!