Hallo Leute!
habe mich nun als Gast in eurem tollen Forum schon viel umgesehen, gelesen und gelernt.
Jedoch, vermute ich, habe ich ein Verständnisproblem. Und auch über die Suche
nicht wirklich was passendes gefunden. Wahrscheinlich für euch ein "Klacks" 8)
Habe eine Auftragsbearbeitung mit kleinem Rechnungswesen erstellt, bzw. bin daran.
Nun möchte ich aus meinen Aufträgen gerne auch die Rechnung erstellen lassen,
diese sollte auch mehrere Aufträge beinhalten können.
In meiner Vorstellung habe ich eine Rechnungstabelle in der ich per Formular die offenen
Aufträge per Mausklick der Rechnung zuordnen kann. Von dieser Tabelle möchte ich in
einer Abfrage die Rechnungskalkulation vornehmen und nachher ganz einfach per Bericht
in einem selbstgefertigtem Layout ausdrucken. Ist die vorgehensweise soweit richtig?
Nun ist mir nicht klar wie ich die Aufträge als Rechnungspositionen übernehmen und den
Status in den Aufträgen entsprechend markieren kann. Am besten wäre die Statusmarkierung
die Rechnungsnummer.
Hoffe mir kann jemand helfen, auch gerne per Telefon. Vermute es fehlt mir nicht viel
damit der "Groschen" rutscht :-\
Hallo Peter,
Du brauchst einen Fremdschlüssel in Aufträgen, in dem die RechnungsID
gespeichert wird.
Aufträge enthalten nach meine Erfahrung jedoch auch Einzelpositionen.
Diese kannst du dann auf deiner Rechnung (Bericht) jeweils unter dem
entsprechenden Auftrag anzeigen.
gruss ekkehard
Hallo Ekkehard,
das Feld für den Fremdschlüssel habe ich in den Aufträgen. Die Felder an Sich sind klar,
jedoch weiß ich nicht wie ich die Daten in ein Formular aufrufe dort bearbeiten kann und
danach die, im Formular, bearbeiteten Daten in ihren Tabellen speichern kann. Bzw die
Rechnungsnummer auch in die Aufträge bekomme.
Damit ich auch eine Rechnungsstellung nachvollziehen und nochmals ausdrucken etc. kann.
Ich versuch mal in Worte zu fassen:
Tabelle Aufträge (Auftr-Nr, Kunde, Auftragsbezeichnung, Betrag_net, Rg-Nr)
Tabelle Rechnungspositionen (Rg-Nr, Auftr-Nr, Betrag_net)
Tabelle Rechnungen (Rg-Nr, Rg-Datum, Kunde, Rg-Betrag_net, MwSt, Brutto, Zahlungsziel, fällig, bezahlt_am)
Nach mehreren Versuchen auch die Beziehungen zu erstellen bekomm ich aber nichts angezeigt.
Beziehungen:
Rechnungspositionen (Rg-Nr) -> Rechnungen (Rg-Nr)
Rechnungspositionen (Auftr-Nr) -> Aufträge (Auftrag-Nr)
Soweit die Theorie... In der Praxis hängts nun... wie setze ich das um? *kopfkratz*
Grüße Peter
Hallo,
Zitat
das Feld für den Fremdschlüssel habe ich in den Aufträgen
das Fremdschlüsselfeld "RG-NR" in Tabelle "Auftrage" ist überflüssig. Dafür fehlt in den Rech-Pos das Primärschlüsselfeld.
Zitatjedoch weiß ich nicht wie ich die Daten in ein Formular aufrufe dort bearbeiten kann und
danach die, im Formular, bearbeiteten Daten in ihren Tabellen speichern kann.
Die Formulare ( eines für jede Tabelle) werden an die entspr. Tabelle gebunden (Tabellenname in Form-Eigenschaft "Datenherkunft"), dito die Formularfelder an die Tabellenfelder (Tabellenfeldname in Steuerelement-Eigenschaft "Steuerelementinhalt")
frmRechnung (Einzelform erhält ein UFO-Steuerelement, das das Form frmRechnungspositionen anzeigt. Darin wird jeweils ein Auftrag mittels Kombifeld ausgewählt und dessen Primärschlüssel-Wert in "Auftr-NR"
"Auftr-NR" ---> Sonderzeichen (überall) dringend vermeiden !.
Bessere, eindeutige Benamsung ist von Vorteil.
Siehe u. st. Links 1, 1a und 1b bezgl. Tabellenaufbau.
Hallo Franz,
Zitatdas Fremdschlüsselfeld "RG-NR" in Tabelle "Auftrage" ist überflüssig.
Verstehe ich nicht. Wir reden hier doch über eine Sammelrechnung zu der n
Aufträge (> Rechnungspositionen) mit n Positionen (> Einzelleistungen)
gehören; -
zu 1 Rechnung gehören n Aufträge
zu 1 Auftrag gehören n Positionen.
Ob die Einzelleistungen auch mit auf die Rechnung sollen muss der TS entscheiden.
gruss ekkehard
Hallo,
lt. seinem Tabellenbeispiel hat ein Auftrag keine Einzelpositionen.
ZitatNun möchte ich aus meinen Aufträgen gerne auch die Rechnung erstellen lassen,
diese sollte auch mehrere Aufträge beinhalten können.
Eine Rechnung besteht aus einem Rechnungskopf und mehreren Rechnungspositionen, wobei eine Position ein Auftrag sein kann.
Wenn etwas anderes als ein Auftrag als Position erscheinen soll, fehlen einige Felder in der tblRechnungspositionen.
Die RechnungsID ("Rg-Nr") in tblAufträge ist redundant und kann allenfalls zur Performance-Steigerung (bei Analyse/Such-Vorgängen) herangezogen werden.
Hallo Franz,
Zitatlt. seinem Tabellenbeispiel
Wird bei mir nicht angezeigt, hm.
ZitatEine Rechnung besteht aus einem Rechnungskopf und mehreren Rechnungspositionen, wobei eine Position ein Auftrag sein kann.
Ja, sach ich doch. Und wie sieht da die Beziehung aus?
Nach meinem Verständnis doch RechnungsNr (ID) zu RechnungsNr_F, oder nicht?
gruss ekkehard
Hi,
nicht angezeigt ?
Ich versuch mal in Worte zu fassen:
Zitat
Tabelle Aufträge (Auftr-Nr, Kunde, Auftragsbezeichnung, Betrag_net, Rg-Nr)
Tabelle Rechnungspositionen (Rg-Nr, Auftr-Nr, Betrag_net)
Tabelle Rechnungen (Rg-Nr, Rg-Datum, Kunde, Rg-Betrag_net, MwSt, Brutto, Zahlungsziel, fällig, bezahlt_am)
Das ist ja noch nicht ganz ausgegoren.. und schlecht benamst. Hier besteht Handlungsbedarf.
Es fehlt der Primärschlüssel in Rechnungspositionen, die Tabelle für den Kunden und die entspr. Fremdschlüssel in den Tabellen.
Zitatnicht angezeigt ?
Die angehängte DB.