Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Bericht => Thema gestartet von: Myxin am Mai 19, 2020, 15:26:49

Titel: Worddokumente im Access-Bericht
Beitrag von: Myxin am Mai 19, 2020, 15:26:49
Hallöchen allerseits,

ich möchte auf einem Access-Bericht (1 Seite) bis zu 4 Worddokumente verkleinert darstellen lassen,
also 2 nebeneinander und 2 untereinander. Ziel ist es, die Dateien auf einem Formular auszuwählen und dann die Berichtsvorschau anzuzeigen.

Meine Fragen:
Löse ich das mit 4 ungebundenen OLE-Objekten, die ich platziere und denen ich beim Aufrufen des Berichts, die Pfade übergebe?

Wie kann ich die Texte automatisch anpassen lassen, damit sie vollständig in das Objekt passen?

Gibt es eine andere und bessere Lösung?

Ich arbeite mit Access 2007.

Danke und viele Grüße
Titel: Re: Worddokumente im Access-Bericht
Beitrag von: DF6GL am Mai 19, 2020, 15:35:13
Hallo,

warum sollen die Word-Doks denn mit einem Access-Bericht angezeigt werden? Und dazu gleich noch 4 ...

Wenn die Word-Doks mehrere Seiten haben, siehst Du eh nur noch die Zeichen in Ein-Pixel-Höhe.

Ich halte das für ein verquertes Vorgehen.


Öffne Word direkt (allenfalls mit Doppelklick auf das OLE-Objekt) mit dem entspr. Dokument und benutze die Möglichkeiten, die Word für das Zoomen, Anzeigen und Drucken bereitstellt.



Titel: Re: Worddokumente im Access-Bericht
Beitrag von: Myxin am Mai 19, 2020, 16:31:49
Es geht hierbei um eine Liederdatenbank. Auf dem Formular werden bis zu 4 Lieder ausgewählt und die sollen auf einer Seite angeordnet und ausgedruckt werden als Liederzettel für die Teilnehmer.

Ich möchte den Aufwand umgehen, jedesmal ein neues Worddokument bauen zu müssen. Kommt halt ziemlich oft vor und die Lieder sind natürlich auch immer unterschiedlich. Habe ich mir einfacher vorgestellt, ähnlich wie mit Textfeldern in Word.

Titel: Re: Worddokumente im Access-Bericht
Beitrag von: DF6GL am Mai 19, 2020, 16:36:33
Hallo,

den Aufwand hättest Du doch erst recht bei Word-OLE-Tabellenfeldern..

Wenn es sich um reinen Text handelt, dann kann dieser doch als solches in der Liedertabelle als Langer Text (Memo) abgespeichert und bei Bedarf wie gewünscht mittels Access-Bericht gedruckt werden.

Sind Text-Formatierungen (Schriftgrad, Schriftgröße, Schriftart, Farbe etc. erforderlich, kann auch ein RTF-Feld Anwendung finden.

Wo ist da das Problem?
Titel: Re: Worddokumente im Access-Bericht
Beitrag von: Myxin am Mai 19, 2020, 17:08:28
Ein Problem sehe ich da auch nicht. Nur den Aufwand. Die Liedertexte liegen halt alle schon als Worddatei vor und ich möchte vermeiden sie alle in Accessfelder kopieren. Sind halt viele.
Titel: Re: Worddokumente im Access-Bericht
Beitrag von: MzKlMu am Mai 19, 2020, 17:15:46
Hallo,
Du kannst doch aber die Worddateien lassen wo und wie sie sind und nur Links zu diesen Dateien speichern (beliebig viele). Dann die Worddateien per Doppelklick öffnen und aus Word drucken.
Titel: Re: Worddokumente im Access-Bericht
Beitrag von: Myxin am Mai 19, 2020, 17:44:44
Das ist richtig, Klaus, aber dann muss ich, bei 4 Liedern auf einer Seite, doch wieder jedesmal neu bauen ...
Titel: Re: Worddokumente im Access-Bericht
Beitrag von: Maxel am Mai 19, 2020, 17:59:47
Zitatbei 4 Liedern auf einer Seite

Ich kann mir nicht vorstellen, wie das praktisch funktionieren soll: Das eine Lied hat nur eine Strophe, ein anderes vielleicht 15 (ja - so etwas gibt's!).