Hallo,
ich weise Schaltflächen zur Laufzeit einen TipText zu.
Solange die Datenbank bleiben die TipText erhalten.
Nach Schließen, wieder Öffnen werden wieder "alte" TipTexte angezeigt.
Wie bekomme ich es hin, das der TipText gespeichert wird?
Viele Grüße
Frank
Hallo,
um den TippText dauerhaft zu speichern, muss der Text in der Form-Entwurfsansicht zugewiesen und das Form gespeichert werden.
Ansonsten:
Wie und wann wird der Text zugewiesen?
Grundsätzlich: Weise den Tipptext immer(!) dann zu, kurz bevor er "verwendet" werden kann/soll.
Hallo Franz,
gibt es also keine Möglichkeit den TipText dauerhaft zu speichern? Auch kein extra Befehl?
TipText = InputBox("Gib dem Filter einen Namen", "Filter & Sortierung speichern", TipTextAlt)
Me.cmB_Filter2laden.ControlTipText = TipText
damit weise ich einer Schaltfläche den TipText zu. Nur beim nächsten Öffnen des Formulars wird wieder der alte TipText angezeigt.
Aber es muss doch eine Möglichkeit geben, sonst würde die ".ControlTipText" Eigenschaft überhaupt keinen Sinn machen...
Gruß Frank
Hallo,
Du hast meinen letzten Post nicht gelesen.... ::)
Ich frage mich zudem, warum der Tipptext nicht gleich bei der Form-Entwicklung definiert und damit dauerhaft hinterlegt wird. Was soll eine dynamische Zuweisung eines Textes über eine InputBox, um damit den Tipptext dauerhaft zu speichern?
Wenn das ein "Customising" sein soll, dann stelle alle betroffenen Eigenschaften beim Start der DB ein. Die Eigenschaften(werte) selber könnten in einer Parameter-Tabelle gepflegt werden.
Hallo Franz,
doch, habe ich, aber wohl nicht richtig verstanden.....
Zitat von: DF6GL am Februar 02, 2021, 10:16:39muss der Text in der Form-Entwurfsansicht zugewiesen und das Form gespeichert werden.
wenn ich doch zur Laufzeit per VBA den TipText zuweise, wie kann ich das Formular dann in der Entwurfsansicht speichern?
Stehe ich auf dem Schlauch??
Hab's jetzt so gelöst, dass ich die 3 TipTexte, um die es geht, in eine Usertabelle schreiibe und beim öffnen wieder lade....
Viele Grüße
Frank
Hallo!
Du kannst solche Änderungen m. E. speichern, indem du das Formular mit
DoCmd.Close acForm, , acSaveYes
speicherst.
Gruß,
crystal
Hallo,
(nochmals zusammengefasst) Es gibt 2 Möglichkeiten zur Festlegen einer Formular- bzw. Steuerelementeigenschaft:
1) im Entwurfsmodus per Hand (wird permanent gespeichert)
2) zur Laufzeit mit VBA (ist nach dem Schließen weg)
1) eignet sich somit für konstante Werte und 2) für variable Werte.
Zu beachten ist, dass der DB-Nutzer normalerweise eine ACCDE erhält und somit den Entwurfsmodus nicht bearbeiten kann.
Willst du beides (variabel und Speicherung) kannst du den Wert vorm Schließen des Forms in einer (lokalen) Tabelle speichern und beim Öffnen des Forms diesen zurückholen.
Hallo Frank,
das die Neu eingegeben Texte nach dem Schließen der Datenbank verschwinden ist doch logisch.
Du speicherst den Wert ja nur in einer Variablen.
Die löst sich nach dem Schließen der Datenbank ja auf.
Somit kommst Du ja nicht drum herum, dies Neuen Eingaben in einer extra Tabelle zu speichern.
Die Frage ist ja dann nur, ob Du auf die alten Eingaben auch irgendwann mal zugreifen willst,
oder ob der "Neue" Tipptext den alten überschreiben soll.
Gruß
Hubert
Hallo,
wie in #4 bereits geschrieben, habe ich das Problem gelöst.
Zitat von: undefinedHab's jetzt so gelöst, dass ich die 3 TipTexte, um die es geht, in eine Usertabelle schreiibe und beim öffnen wieder lade....
Hatte nur die Denkweise..... wenn ich es per Hand eintrage, dann bleiben die TipTexte ja gespeichert, auch ohne extra Tabelle.
Auf der Titelseite steht, man soll bei gelösten Probleme den "Thema gelöst" Button drücken oder bei guten Antworten den "Danke" Button.
Die sehe ich leider nirgends...??
VG Frank