ZitatIn Spalte 2 die Inhaltsstoffe. Die Inhaltsstoffe sind durch ein Komma getrennt.
Das ist ein Strukturfehler. Später oder besser früher, so oder so, sind die atomaren Informationen in Datensätze aufzulösen.
Hallo,
@Eberhard
Ein etwas sehr kurzer Hinweis für einen Anfänger. Mit "Strukturfehler" und "atomaren
Informationen" dürfte er auch bei Google nicht viel weiter kommen. Bei letzterem
Stichwort vielleicht ein bisschen.
@Dimanganheptoxid Das Stichwort mit dem du weiterkommst heisst "Normalisierung".
Mit den zwei Tabellen kommst du nicht weit.
Du brauchst eine Tabelle für die Produkte, eine für die Inhaltsstoffe und eine für
die Nährwerte. Jeweils mit einem Primärschlüssel (PK, bevorzugt AutoWert).
Höchstwahrscheinlich auch noch eine für Einheiten (mg, g usw.).
Die Produkte und die I-stoffe werden über eine so genannte n:m-Tabelle in
Beziehung gebracht. Diese Tabelle bekommt auch einen PK und zwei Fremdschlüssel-
Felder (FK). In diesen werden dann für jede Kombi von Produkt und Inhaltsstoffe
deren PK erfasst, in je einem Datensatz. Sinn:
ein Produkt hat
mehrere I-stoffe und
ein I-stoff kann in
mehreren Produkten enthalten sein.
Falls ein I-stoff mehrere Nährwerte haben kann, müssen auch diese über so eine Tabelle
miteinander "verbunden" werden. Ansonsten reicht ein FK auf die Nährwert-Tabelle.
gruss ekkehard
Mit den blauen Wörtern könntest du suchen für weitere Informationen.