Hallo,
wie kann ich am ENDE eines Feldwertes in einer Tabelle mehrere Leerzeichen festhalten? Also derart: "InhaltmitEinemSpaceAmEnde "
(irgendwie verschwindet meine Spaces nach dem Eintragen immer aus der Tabelle)
Hier natürlich ohne " Anführungsstrichelchen oben, die wurden nur zur Deutlichmachung eingesetzt.
Zudem frage ich mich, mit welcher Funktion z.B. HTML Entitäten in Text umsetzen läßt? z.B: [Feld] =
Var1 = "InhaltmitEinemSpaceAmEnde" & Funktion_HTML_Übersetzer(" ")
Danke.
Gruß
Hallo,
Leerzeichen am Ende eines Feldinhalts werden automatisch wieder entfernt und nicht gespeichert.
Ein Trick das zu umgehen ist mir nicht bekannt.
Wozu brauchst du denn diese Leerzeichen?
Ich habs jetzt mit "; " und einem Replace (Entferne Anführungszeichen) gelöst.
Das soll eine Voreinstellung eines Trennzeichens sein, welches der User individuell anpassen kann. Hiermit sollen Aufzählungen möglich sein, die durch diesem Eintrag (Trennzeichen) voneinernder abgegrenzt werden.
Wie z.B.:
Auflistung von Umweltthemen: Klimaschutz allg.; bessere Luft; weniger Lärm; kein Feinstaub; kein Verlust an Bienen; u.w.
Wobei das Trennzeichen hier aus einem Semikolon incl. anschließendem Leerzeichen bestehen soll.
Hallo,
der vorgesehene Aufbau ist für eine relationale Datenbank grundsätzlich falsch und verstößt bereits gegen die 1.Normalform (atomare Inhalte). Ein Datenbankfeld darf immer nur einen Inhalt haben.
Das ist eine klassische n:m Beziehung. Dazu werden die Umweltthemen (aus extra Tabelle) in je einem Datensatz erfasst.
Du solltest Dich mit den Grundlagen zu Access beschäftigen.
https://www.access-tutorial.de/
In einem Datum einer Tabelle kann der User eintragen was er möchte. Er möchte ein Leerzeichen am Ende. Also... wie bitte wirds dann am besten umgesetzt?
Hallo,
Zitat von: undefinedIn einem Datum einer Tabelle kann der User eintragen was er möchte.
? In einem Datumsfeld kann der User nur ein einziges Datum eintragen und das muss auch ein Datum sein.
Da Dein Ansinnen nicht den Regeln für eine Datenbank entspricht, habe ich keinen Vorschlag für Dich, da müsste ich mir erst was ausdenken.
Da musst Du auf jemand anderen warten.
ZitatIn einem Datum einer Tabelle kann der User eintragen was er möchte.
Wenn es sich um eine Datenbanktabelle und ein Feld vom Datentyp Date handelt: Nö.
Datentyp Text schluckt alle Zeichen, verschluckt aber wie bemerkt nachfolgende Leerzeichen.
Man kann aber beim Lesen des Tabellenfeldes und der Übergabe an die Verarbeitung, die das Leerzeichen braucht und behält, Zeichen an den Inhalt anhängen:
Inhalt & Space(1)
Inhalt & String(1, " ")
Zitat von: NeuRose am Januar 28, 2022, 12:35:14Er möchte ein Leerzeichen am Ende. Also... wie bitte wirds dann am besten umgesetzt?
Das ist in Access extrem schwierig, weil Microsoft davon ausgegangen ist, dass Leerzeichen am Ende eines Textes in einer Textbox eine Fehleingabe sind, die automatisch durch entfernen der Leerzeichen behoben werden sollte, um schwierig zu diagnostizierende Probleme zu vermeiden.
Dieser Implementierung von Microsoft stimme ich zu. Mir ist bisher kein einziger Fall untergekommen, in dem ein Leerzeichen am Ende eines Text-Datum tatsächlich sinnvoll wäre. Selbst in deinem (fragwürdigen!) Beispiel mit der semikolon-getrennten Auflistung, hat ein Leerzeichen
am Ende der Aufzählung keinen nachvollziehbaren Nutzen.
Du kannst Textwerte mit Leerzeichen am Ende per SQL und/oder VBA in die Datenbank schreiben. Sobald allerdings ein solcher Wert in einer Textbox editiert wird, wird das Leerzeichen wieder entfernt.
Zitat von: NeuRose am Januar 28, 2022, 10:25:45Ich habs jetzt mit "; " und einem Replace (Entferne Anführungszeichen) gelöst.
Das soll eine Voreinstellung eines Trennzeichens sein, welches der User individuell anpassen kann. Hiermit sollen Aufzählungen möglich sein, die durch diesem Eintrag (Trennzeichen) voneinernder abgegrenzt werden.
Ah, ich glaube beim zweiten Lesen verstehe ich dein Ansinnen erst. Die Aufzählung wird nicht eingetragen, sondern unter Verwendung des Trennzeichens aus Daten in der DB zusammengebaut. - Das ändert einiges.
Das Problem mit der Eingabe der Leerzeichen besteht natürlich trotzdem.
Ich würde entweder das Leerzeichen beim Zusammenstellen der Aufzählung immer ergänzen, oder ich würde in dem Konfigurationsformular eine Checkbox vorsehen, mit der der Benutzer einstellen kann, ob ein Leerzeichen an das eingegebene Trennzeichen angehängt werden soll.
Zitat von: NeuRose am Januar 28, 2022, 09:46:39Zudem frage ich mich, mit welcher Funktion z.B. HTML Entitäten in Text umsetzen läßt? z.B: [Feld] =
Var1 = "InhaltmitEinemSpaceAmEnde" & Funktion_HTML_Übersetzer(" ")
Application.PlainText
a) Also es gibt ein Feld mit dem Typ Datum
b) oder es gibt ein Feld mit einem Datum. (Datum beinhaltet hier den Inhalt - nicht den Typ!
= Variablenwert nennt man auch Datum)
blubb