Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Tabelle/Abfrage => Thema gestartet von: ReneB am Februar 07, 2022, 11:36:57

Titel: Excel datei über Backend einbinden
Beitrag von: ReneB am Februar 07, 2022, 11:36:57
Hallo Leute,

ich bräuchte mal einen Tipp wie ich folgendes Problem lösen könnte. Ich habe eine Exceldatei welche täglich mit einem Datensatz aus unserer Produktionsanlage versorgt wird. Die Datei liegt auf einem Laufwerk, welches nicht überall verfügbar ist. Das heist wenn ich die Datei über externe Daten einbinde, wird diese nicht auf allen Frontends verfügbar sein. Meine Idee war jetzt, die Exceldatei in das Backend einzubinden, da darauf von allen Rechnern zugegriffen werden kann, und eine Verbindung zu den Frontends herzustellen. Die Einbindung in das Backend war kein Problem, aber ich habe keine Idee wie ich jetzt die Daten über das Frontend abfragen kann. Die Verknüpfung über externe Daten zeigt mir ja nur die normalen Tabellen an, aber keine externen (Excel Tabelle). Hat da jemand einen Vorschlag für mich?

Danke sehr.

Rene
Titel: Re: Excel datei über Backend einbinden
Beitrag von: DF6GL am Februar 07, 2022, 12:37:36
Hallo,


Vorschlag:

benutze für die Verlinkung der Datei im FE den UNC-Pfad anstatt des Laufwerk-Mappings.
Titel: Re: Excel datei über Backend einbinden
Beitrag von: ReneB am Februar 07, 2022, 13:24:30
Hallo,

danke für den Vorschlag. Leider habe ich keinen Plan was ein UNC Pfad ist. Da das angesprochene Laufwerk, aber auf gewissen Rechnern gar nicht zur Verfügung steht, wie soll dein Vorschlag da funktionieren?

Wäre super, wenn du meinen grauen Zellen da ein bisschen auf die Sprünge helfen kannst.

Schöne Grüsse

Rene
Titel: Re: Excel datei über Backend einbinden
Beitrag von: ebs17 am Februar 07, 2022, 13:30:36
Die Idee vom Verknüpfen ins Backend wird nicht funktionieren.

Wenn die Verknüpfung der Mappe in alle FE's nicht gelingt, würde man sich sicher bemühen, diesen einen Datensatz pro Tag in eine Tabelle des Backends zu schreiben.

Maßnahmen in absteigender Folge:
- Der Urheber schreibt direkt in die Backend-Tabelle.
- Die Excelmappe bekommt einen Impuls vom Urheber oder bemerkt selbst, dass ein neuer DS vorliegt, um dann selbst diesen in die DB-Tabelle zu schreiben.
- Ein Timer überwacht die Excelmappe und liefert dann das auslösende Ereignis zum Weiterschreiben, bzw. ein DS am Tag ist nicht viel: Da könnte auch ein Job aus dem Taskplaner zu einem passenden Zeitpunkt ein Weiterschreiben veranlassen.
Titel: Re: Excel datei über Backend einbinden
Beitrag von: ReneB am Februar 07, 2022, 13:47:49
Hallo nochmal,

nun dazu müsste die Applikation für die Produktionsanlage angepasst werden. Ich werde wohl unseren Admin bitten das Laufwerk entsprechend in die einzelnen Rechner einzubinden. Somit ist der Zugriff auf jeden Fall gewährleistet. Das scheint mir am einfachsten zu sein. Danke für Eure Vorschläge.

Grüsse

Rene
Titel: Re: Excel datei über Backend einbinden
Beitrag von: DF6GL am Februar 07, 2022, 16:05:58
Hallo,


es hilft nach "UNC-Pfad" mal zu googlen....

ZitatDa das angesprochene Laufwerk, aber auf gewissen Rechnern gar nicht zur Verfügung steht, wie soll dein Vorschlag da funktionieren?

Der funktioniert, weil eben ein UNC-Pfad den "direkten" Weg zum betreffenden Verzeichnis darstellt und dafür kein LW-Mapping benötigt wird.

Das Verzeichnis ( \\MeinServername\Freigabe\DasVerzeichnis)  muss für alle User passend freigegeben sein.
Titel: Re: Excel datei über Backend einbinden
Beitrag von: ReneB am Februar 08, 2022, 07:02:00
Hallo nochmal,

nun ich hab mal geschaut, bin aber nicht so ganz schlau daraus geworden. Ich rede mal mit unserer IT darüber.
Danke nochmal.

Rene